Quitschen von vorne links ?!

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
toshy
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2011 17:18
Wohnort: Bochum

Quitschen von vorne links ?!

Beitrag von toshy »

hallo zusammen

ich komme aus bochum habe einen 95er explorer mit 156 ps und hoffe ihr könnt mir helfen.
mein xp2 fängt wenn er ein paar kilometer gefahren ist im bereich der vorderachse (links) an zu quitschen/jammern.
hörbar zwischen 30 und 1 km/h, es wird mit abnehmender geschwindigkeit leiser. egal ob ich bremse oder den gang rausnehme es ist immer gleich.
ich habe A/T bridgestone dueler drauf die auch nicht ganz leise sind.
abrollgeräusche ab 40 km/h bis ca. 80 dann wird der motor und wind lauter...unverändert beim kurvenfahren!
der kleine hat erst 106000 km auf der uhr und frischen tüv..... :?:
was kann das sein? meine werstatt ist ratlos (hat aber auch keine ahnung von amis)
------------------------------------------------------
Explorer der "4." XP 2 bj.95 156 PS
------------------------------------------------------
..wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, die satzzeichen machen urlaub....
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Bremse schleift??
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Nene

Beitrag von Nene »

Signatur Toshy
die satzzeichen machen urlaub....
Hab meine Antwort gleich mitgeschickt! :P
toshy
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2011 17:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von toshy »

alle achtung das board ist schneller als jede hotline!!! :)

....wenn sie bremse schleift müsste es doch auch im kaltem zustand zu hören sein oder aufhöhren wenn ich bremse. das geräusch ist aber unabhängig vom bremsen.
bei meinem 1. ex hat eine umlenkrolle(ich glaube vom klimakompressor) gequitscht, das klang ganz ähnlich....
------------------------------------------------------
Explorer der "4." XP 2 bj.95 156 PS
------------------------------------------------------
..wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, die satzzeichen machen urlaub....
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

toshy hat geschrieben:alle achtung das board ist schneller als jede hotline!!! :)

....wenn sie bremse schleift müsste es doch auch im kaltem zustand zu hören sein oder aufhöhren wenn ich bremse. das geräusch ist aber unabhängig vom bremsen.
bei meinem 1. ex hat eine umlenkrolle(ich glaube vom klimakompressor) gequitscht, das klang ganz ähnlich....
Kalte Bremse (nicht ausgedehnt) schleift nicht...ein Teil durch Bremsen ausgedehnt/warm schleift ...es quietscht.
Muß ja kein bewegl. Bremsteil sein im zB Bereich Bremsscheibe/Bremsbacken pp..also hörts beim Bremsen nicht auf.
Ansonsten ...nach Deiner Schilderung nur im Rollen.
Ich glaube Thomas (anncarina) schrieb unlängst was zu einem Gräusch von irgendeinen Stift von irgendeinem der Getriebe??---VTG oder Automat--- (kenn mich jetzt nicht wirkl. aus (SuFu)) ,der in dem Bereich schleifen kann. Aus nur nebulöser Erinnerung an diesen Post mal angedeutet.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Bremse vorne links oder Spritzblech

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Es könnten die Bremsbeläge sein, da an dem inneren Bremsklotz ein Metallhaken montiert ist und der anfängt an der Scheibe zu schleifen wenn der Bremsklotz abgenutzt ist.
Ist ein Primitives aber doch Wirkungsvolles Systehm. :wink:
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ich sage mal Radlager :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Falk

Beitrag von Falk »

Reiner hat geschrieben:Hallo!
Ich sage mal Radlager :wink:

Gruß Reiner
Oder dahinter. Die Gummiabdichtung der Antriebswelle zum Radlager.
Stein drin .. defekt und Wasser/Dreck drin etc ...
toshy
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2011 17:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von toshy »

guten abend zusammen,

radlager wurde getauscht (stolze 400 euros) brummen weg quitschen noch da!
als ich den dicken abholen wollte hat die servolenkung angefangen zu zicken. in rechts kurven hat es sich angefühlt als wäre ein rad locker (ohne geräusche)
zurück in der werkstatt haben die räder dann auch beim einlenken im stand vibriert.....:sad: .

kennt jemand dieses phänomen?
------------------------------------------------------
Explorer der "4." XP 2 bj.95 156 PS
------------------------------------------------------
..wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, die satzzeichen machen urlaub....
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Klar doch :wink:
Du hast Luft in der Servoleitung.Wahrscheinlich war die Kiste auf der Bühne,und die Räder wurden hin und her geschwenkt.Also Motor an,und im Stand ein paar mal die Lenkung von Anschlag zu Anschlag drehen.So entlüftet man die Servolenkung.Gute Fahrt!

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Servopumpe, Vorratsbehälter, Leitungen von und zur Pumpe

werf ich mal so ein, hatte ich bei meinem 5èr
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
toshy
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2011 17:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von toshy »

hallo reiner,
danke für den tip, jetzt läuft er wieder problemlos! ich hoffe es bleibt so....
gruß
toshy (thorsten)
------------------------------------------------------
Explorer der "4." XP 2 bj.95 156 PS
------------------------------------------------------
..wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, die satzzeichen machen urlaub....
toshy
Beiträge: 16
Registriert: 22.11.2011 17:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von toshy »

....alles beim alten!!!

ich bin jetzt ca 200 km (kurzstrecke) gefahren und siehe da: wenn der wagen warm wird (ca. 1 km) ist auch das wummern/rauschen vorne links wieder da, war wohl doch nicht das radlager!!!
was kann das noch sein? wie schon erwähnt hat das geräusch keinen einfluss auf geschwindigkeit oder fahrbahnbelag. nur beim bremsen kurz vor stillstand wird es lauter und hört sich nach super grobstolligen reifen an. (habe bridgestone dueller a/t drauf)...könnte es das vordere diff sein? ist aber kein unterschied ob mit oder ohne allrad....langsam nerv die kiste!!

---schließlich brennt ab und zu die motorkontrollleuchte!
---allrad und 4x4 blinken hin und wieder (jede 10.fahrt)
---und er geht aus wenn ich im leerlauf die drehzahl erhöhe und dann den fuß vom gas nehme

...aber er hat doch erst 106000 km gelaufen...!!! :(
------------------------------------------------------
Explorer der "4." XP 2 bj.95 156 PS
------------------------------------------------------
..wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, die satzzeichen machen urlaub....
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

zum Fehler Motorkontrollleuchte, Fehler auslesen lassen
Allrad blinken, zieh mal den Stecker vom VTG ab ob der Fehler dann weg ist
das er ausgeht< Leerlaufregler reinigen, wenn das nicht hilft mal im Standgas an der schw. Ansaugbruecke ziehen ob er dann auch ausgeht dann sind die Ansaugdichtungen hin.

Meine Empfehlung: Fahr die 170 KM nach Explorer-City und lass den Thomas mal ran.

P.S. Andere haben bei der Laufleistung schon ein neues Getriebe, also Kopf hoch :wink:
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Antworten