Mein XP stinkt und qualmt weiß

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Heusi
Beiträge: 18
Registriert: 01.12.2011 19:28
Wohnort: Kassel

Beitrag von Heusi »

Du solltest auf jedenfall mal kontollieren ob Dir das Wasser in deinen ölkreislauf abgeht, wenn das der Fall wäre kann Dir der ölfilm abreißen. Ergebnis Kapitaler Motorschaden.
Kannst Du ganz einfach kontrollieren.
Deckel vom öleinfüllstutzen abnehmen und den innenteil des Deckels ansehen. Darf kein hellgrauer ölschlamm dran kleben . Das wäre ein hinweis für Wasser im öl.

Gruß Heusi
Ford Explorer U2 '98(USA) 4.0 V6 SOHC 207 PS 4x4 Automatik Highclass Black 185Tkm zu2. 1028 zu3. 307
Heusi
Beiträge: 18
Registriert: 01.12.2011 19:28
Wohnort: Kassel

Beitrag von Heusi »

Übrigens heißt Wasser im öl mindestens ne defekt Zylinderkopfdichtung.
Ford Explorer U2 '98(USA) 4.0 V6 SOHC 207 PS 4x4 Automatik Highclass Black 185Tkm zu2. 1028 zu3. 307
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Verloren ist an dem Motor esrt mal nichts.
Der ist schon sehr robust.
Und bis verölte Ventile und Kolben sauber sind brauchts eine längere Strecke und dann wenn er warm ist mindestens 15 Minuten mit 4500 Umdrehungen fahren.

Kühlerdeckel tauschen, das kostet nur ein paar Euronen und auch den Thermostaten wechseln, dann sind die beiden Verschleissteile ausgeschlossen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Als erstes sollte ein CO2 Lecktest gemacht werden.
Dann sollte die Kompression gemessen werden.
Danach wird man klar sehen und die Vorgehensweise bestimmen können
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Heusi hat geschrieben:Übrigens heißt Wasser im öl mindestens ne defekt Zylinderkopfdichtung.
nicht unbedingt ...

reicht auch ein Riss im Kopf oder Block ...

hatte ich mal in der Laufbuchse... selber efekt
Heusi
Beiträge: 18
Registriert: 01.12.2011 19:28
Wohnort: Kassel

Beitrag von Heusi »

ranger hat geschrieben:
Heusi hat geschrieben:Übrigens heißt Wasser im öl mindestens ne defekt Zylinderkopfdichtung.
nicht unbedingt ...

reicht auch ein Riss im Kopf oder Block ...

hatte ich mal in der Laufbuchse... selber efekt
Stimmt, deswegen habe ich ja auch geschrieben "mindestens", das wäre das kleinste Übel. Ein Riß im Kopf oder gar im Block wäre ja deutlich schlimmer.

Gruß Heusi
Ford Explorer U2 '98(USA) 4.0 V6 SOHC 207 PS 4x4 Automatik Highclass Black 185Tkm zu2. 1028 zu3. 307
bigmen61
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2011 00:13
Wohnort: speyer

Beitrag von bigmen61 »

So machen wie von anncarina beschrieben.Dann kann man das Problem schonmal genau eingrenzen. Alles andere ist stochern im Nebel.Meine Meinung.
Explorer Highclass,Bj.99 SOHC 204Ps
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

EBEN
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten