Tankdeckel Defekt?

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
Benutzeravatar
Dirksc21
Beiträge: 161
Registriert: 08.01.2011 19:34
Wohnort: Witten

Tankdeckel Defekt?

Beitrag von Dirksc21 »

Hallo zusammen!

Immer wenn ich meinen Dicken abstelle, stinkt es am Tankdeckel nach Benzin.
Habe schon soweit es ging die Anschlüsse kontroliert aber nix an Risse oder so gefunden.
Kann es sein das der Tankdeckel defekt ist?
Wie kann ich das testen?

Gruß
Dirk
Ford Explorer U2 BJ 06.1994
:-) Extrem Geocachemobil
:-) MX5 Bj1995
Benutzeravatar
Ralfkonrad
Beiträge: 408
Registriert: 06.01.2011 16:42
Wohnort: Höhn/Westerwald

Re: Tankdeckel Defekt?

Beitrag von Ralfkonrad »

Dirksc21 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Immer wenn ich meinen Dicken abstelle, stinkt es am Tankdeckel nach Benzin.
Habe schon soweit es ging die Anschlüsse kontroliert aber nix an Risse oder so gefunden.
Kann es sein das der Tankdeckel defekt ist?
Wie kann ich das testen?

Gruß
Dirk
Hallo Dirk
Was hast du für einen Tankdeckel? Bajonetverschluss Oder Schraubverschluss oder was von ATU ?
Kann auch sein das beim tanken mal was daneben geht,d.h.beim rausziehen der Zapfpistole aus dem Stutzen gehen ein paar tropfen auf das Blech unterhalb vom Einfüllstutzen u.wenn da das kleine Ablaufloch zu ist ,Riecht es nach Benzin.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Ralf
Explorer II BJ 97 SOHC Automatik 4,0l 207 PS High Class Powered by Anncarina
Black Edition BJ 98 EZ.2000 SOHC 4,0l 207 PS
Benutzeravatar
Dirksc21
Beiträge: 161
Registriert: 08.01.2011 19:34
Wohnort: Witten

Beitrag von Dirksc21 »

Ich habe noch den originalen mit Schraubverschluss.

Werde mal alles richtig sauber machen aber stinken tut es auch ohne das ich getankt habe
Ford Explorer U2 BJ 06.1994
:-) Extrem Geocachemobil
:-) MX5 Bj1995
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Moin Dirk,
eventuell der Stutzen innen abgegammelt oder porös.
Leuchte mal hinter...wenn die Dreckklumpen dort feucht sind und nach Sprit stinkt würde ich da mal die Ursache vermuten.
Aber besser nicht mit 'ner Kerze leuchten! :wink:

Ob der Explorer bereits eine aktive Tankentlüftung wie moderne Autos hat, weiß ich leider nicht. Diese könnte - so vorhanden - auch ein Grund sein.
Gruß S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
Dirksc21
Beiträge: 161
Registriert: 08.01.2011 19:34
Wohnort: Witten

Beitrag von Dirksc21 »

Von Außen kann ich nichts erkennen (Kerze hat auch nicht geholfen :wink: )

Da die Ecke noch so schön rostfrei ist werde ich das morgen mal zerlegen, hört sich total logisch an und gleich noch Rostvorsorge!

Werde dann morgen mal berichten.
Ford Explorer U2 BJ 06.1994
:-) Extrem Geocachemobil
:-) MX5 Bj1995
Benutzeravatar
Dirksc21
Beiträge: 161
Registriert: 08.01.2011 19:34
Wohnort: Witten

Beitrag von Dirksc21 »

So wie es aussieht waren eure Tip´s klasse.
Habe den Tankstutzen mal komplett ausgebaut entrostet und mit Fluid Film bearbeitet.
Was es jetzt genau was kann ich nicht sagen aber erstmal ist der Benzingeruch weg und die Karosserie ist auch noch an der Stelle konserviert.

Danke für eure Hilfe

Gruß
Dirk
Ford Explorer U2 BJ 06.1994
:-) Extrem Geocachemobil
:-) MX5 Bj1995
Antworten