wollte in den nächsten Wochen mal eine Lichtleiste auf dem Dach anbringen und frage mich daher ob es irgendetwas beim Dachhimmel demontieren zu beachten gibt...
Wie ist er genau befestigt???
Und wie dichte ich am besten die Löcher ab die ich ja zwangsweise ins Dach bohren muss?
der himmel ist doch nur mit den plastik nupsies fest
die löcher dichtest du am besten mit sikaflex ab von beiden seiten vor die unterlegscheibe
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Um den Dachhimmel zu demontieren musst Du erst mal alle Teile wie Abdeckungen, Haltegriffe, Sonnenblenden, Innenraumlicht und Dachkonsole, sofern vorhanden, demontieren.
Zudem einige Abdeckungen auf der Seite lösen und die hinteren Gurte oben....
Abdichten mit temperaturresistenem Sika und gut vorbereiten mit Aceton oder entsprechendem Mittel. Bei Abdichtungsarbeiten ist die Säuberung und Vorbereitung am wichtigsten.
wow ist ja doch ne menge was man da so abbauen muß nur wegen ein paar löcher für licht aufn Dach
hab´s bei mir einfacher gemacht und die Lampenträger an den vorderen Dachträger geschraubt und die Kabel nach hinten duch die Heckklappe am Gummi verlegt
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Zum Vergleich: Während die Zweifaden-Lampe der 20er Jahre einen Lichtstrom von etwa 600 Lumen zustande brachte, schaffte die Halogenlampe der 60er Jahre stolze 1550 Lumen. Die heute immer häufiger installierten Gasentladungslampen („Xenon-Licht“) allerdings lassen selbst das einst so gepriesene Halogenlicht düster aussehen – sie produzieren einen Lichtstrom von rund 3000 Lumen
Reicht es nicht aus, wenn man die obere seitliche Verkleidung abmacht und den Himmel nur auf der Höhe B-Säule löst, um dann von oben das Loch zu bohren und das Kabel durchzuführen?
Dann innen hinter der Kunststoffverkleidung nach vorne führen und untern/im/hinter dem Armaturenbrett anschließen/verkabeln?
Den Himmel komplett demontieren ist doch etwas zu heftig.
Als Anschluss kann man doch eine Steckverbindung wählen, die witterungsbeständig ist und damit kann ich auch immer wieder lösen.
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Hobbyschrauber hat geschrieben:Kann ich, wenn der Himmel vorn und hinten etwas gelöst ist,eine Leitung durchziehen oder stört irgendetwas an Vertrebungen?
Das Auto hat kein Schiebe- oder Sonnendach.
Das sollte relativ gut gehen.
Wenn der Himmel vorne und hinten schon gelöst ist ... hält da nicht mehr allzuviel in der Mitte.
Eventuell die Seitenverkleidung(en) noch etwas lösen. Dann wird es ganz bequem.
moonsinger hat geschrieben:Ich hab vier Xenonscheinwerfer besorgt , ich hoffe die machen genug Licht
Wie viel Watt hast du dann insgesammt? Problematisch wird dann ggf. auch die Dimensionierung der Leitungen / Steckverbinder.
Bei 200 W sind das gut 16 A die fließen!
Arbeitscheinwerfer kann man gut bei ProLux oder bei Sparex kaufen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Überleg auch schon länger mit der Dachbeleuchtung...will aber definitiv nicht ins Dach oder Bereiche bohren,wo Wasser durch kann ,wenn die Dichtung nachläßt. Gibts bessere Lösungen als bohren ???. Iwie durch welche Dichtungen im A-B-oder C-Holm-Bereich..ggf auch Heckklappe o.ä.???
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper