Nach neustart geht der Motor kurtze zeit Spähter einfach aus

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 25
Registriert: 02.10.2011 06:04

Nach neustart geht der Motor kurtze zeit Spähter einfach aus

Beitrag von Lucas »

Hallo zusammen

Als ich heute Morgen so gegen 03:00 nach der Arbeit es mir gemütlich machte in meinem Explorer und nach Hause Fahren wollte, lies er mich ein bisschen in Stich.

Folgendes war Passiert.

Ich Startete den Motor alles lief super gut, legte den Gang ein und freute mich aufs Bett.

Als ich dann so ca. 2 km gefahren bin ging der Motor einfach aus, konnte den Wagen auch noch grade eben auf einen Parkplatts rollen lassen.

Dachte mir erst mal so nix dabei und versuchte in neu zu Starten, was mir leider nicht gelingen wollte (Benzinpumpe war nicht zu hören)

Die Leuchte für die Wegfahrsperre war aus.

Bevor die Batterie leer wird habe ich erst mal ca. 5min gewartet (Zigarettenpause).

Danach habe ich es erneut versucht und man konnte auch wieder die Benzinpumpe hören, und er sprang auch an.

Die Fahrt konnte also weiter gehen, doch nach weiteren ca. 2km ist er wieder aus gegangen.

Nun war guter Rat teuer, Warnblinker an und wieder gewartet so ca. 5min.

Und siehe da er Lief wieder.

Hatte in dann erst mal im Stand weiter laufen lassen um zu schauen ob er wieder aus geht.

Er Lief dann wunder bar durch und ich konnte meine Fahr nach Hause fortsetzten.

Es schaltete sich dann als der Motor warm war auch sofort die Gasanlage ein.

Um den Motor zu Starten muss ich die Zündung ein schalten und dann auf den Knopf an der Fernsteuerung drücken, erst dann kann ich in Starten (Rotes Symbol Wegfahrsperre Blinkt ein paar mal)

Als der Motor aus ging war dieses Rote Symbol auch weg.

Kann das ganze an dieser Wegfahrsperre liegen?

Zum Öffnen der Fahrzeugs habe ich einen Einknopf Fernbedienung.
Diese Dient auch zum entsperren der Wegfahrsperre (Diebstahlsicherung).

Habt ihr vielleicht schon mal dieses Problem gehabt und könnt mir vielleicht weiter Helfen?

Wehre super nett von euch, danke schon mal.

Mit besten Grüßen aus Osnabrück :)

M.Lucas
Ford Explorer U2 Automatik (4x4)
Baujahr 1996
4l V6 mit 115 KW
Gasanlage LPG von Prinz 60L Tank
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8615
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Nach Deiner Schilderung lief er ab dem Ztpkt.,daß sich das Gas zuschaltete ordentlich. (Paar Mal starten..Fahren..Warmwerden.....)
Liegt ggf an Benzinversorgung.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Fehler lesen, Benzindruck messen! :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Bist du neu mit dieser Bosch Ein-Knopf-FB?

Nach entriegeln der ZV mit FB-Knopf und kurzer Wartezeit schaltet sich die Wegfahrsperre wieder ein (rote LED blinkt).
Das ist normal.
Dann muss man wieder auf Zuendung schalten, Knopf druecken und die gelbe Kontrolleuchte geht an zum Starten.

Der andere Fehler hoert sich fuer mich wie schwache Ladung der Batterie an.
Hast du mal die Batteriespannung bei laufendem Motor gemessen?

Nach einer Fahrt sollte am naechsten Tag noch min. 12,4V an der Batterie messbar sein.

Oder wie Thomas schrieb: Fehlerspeicher auslesen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Falk

Beitrag von Falk »

Die WFS schein noch normal zu reagieren.

Ich vermute aus der Ferne auch einen Zusammenhang mit der Gasanlage.
Das das Steuergerät manchmal nicht umschaltet. Zwar die Spritzufuhr unterbricht, aber der Befehl zum Gas fördern nicht kommt.

Kontaktfehler/Wackler ?
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 25
Registriert: 02.10.2011 06:04

Beitrag von Lucas »

Hallo und danke für eure Antworten

Die Batterie ist erst 3 Tage Alt.
Die sache mit der Gasanlage währe schon mal ein anfang, ich werde mal zu meinem Bekannten Fahren der kennt sich damit aus.

Fehler auslesen kann er ja dann auch gleich mal machen.

Ich danke euch........
Ford Explorer U2 Automatik (4x4)
Baujahr 1996
4l V6 mit 115 KW
Gasanlage LPG von Prinz 60L Tank
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Volles Programm...

alle Kabelprüfen und die Verbindungen auf Korrosion...
Batteriepolklemmen erneuern...

Lima prüfen auf defekten Regler/Kohlen...

und am Ende... auch eine 3Tage alte Batterie kann defekt sein ..
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

"...Die Leuchte für die Wegfahrsperre war aus..."

Bei dieser Beobachtung denke ich trotz neuer Batterie weiterhin an einen Fehler in der Stromversorgung.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
haro
Beiträge: 55
Registriert: 28.07.2005 07:34
Wohnort: Würselen

Beitrag von haro »

Hallo Lucas,

"Als ich dann so ca. 2 km gefahren bin ging der Motor einfach aus"

Ich stimme Falk zu. Könnte durchaus mit der Gasanlage zusammenhängen.

Wenn er da gerade auf Gas umschalten wollte und ein Magnetventil hängt, kriegt er kein Gas und geht aus. Hatte ich mal in Form einer kaputten Spule vom Entnahmeventil.
Damals wurden keine Fehler gespeichert und die Gasanlae hat auch nicht gepiept, nur seltsam geblinkt.
(wenn einem in der Kurve die Karre ausgeht, hat man in der Regel andere Sorgen als auf die Tankanzeige der Gasanlage zu schauen; ich hatte es damals erst beim 3. mal registriert)

Viele Grüße

Hartmut
#######################
Wenn Wahlen wirklich etwas ändern würden, wären sie längst verboten.
#######################
U34 1997 Highclass (SOHC);
Schadstoffarm D3I
Gasanlage; 92 l Unterflurtank
Brink AHK
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nachts.. Kalt... Verdampfer eingefroren...
Plausiebel
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 365
Registriert: 08.07.2011 13:10
Wohnort: Nürnberg

Nach neustart geht der Motor kurtze zeit Spähter einfach aus

Beitrag von Driver »

Hallo Lucas!

ich hatte das gleiche Problem im LPG Betrieb. Ich fuhr auf der Autobahn hinter einem alten LKW der stark qualmte. Ich stellte die Lüftung auf Umluft und nach etwa 2 -3 km ging der XP aus. Nach etwa 5min sprang er wieder an und lief ein paar km und ging wieder aus. Benzinbetrieb war ohne Probleme möglich. . . . Es lag bei meinem Fahrzeug an der Absperrklappe im Wasserkreislauf zur Heizung (nur bei Fahrzeugen mit Klimaanlage; befindet sich unterhalb der Lima) die bei bestimmten Stellungen des Lüftungsstellknopfes schließt (z.B. Umluft). Da mein Verdampfer im Bypass zur Heizung liegt war der Durchfluss gestoppt und er ist eingefroren. Ich hab dann die Klappe in Aufstellung blockiert und das Problem war gelöst. Später hab ich die Klappe ausgebaut.
Wenn es bei dir wieder passiert kontrollier sofort den Verdampfer ob er vereist ist. Wenn der Motor aus ist schmilzt das Eis ziemlich schnell. Nach 5min siehst du davon nichts mehr.

Gruß Thomas
Gruß Tom

XP2, 4x4, 4.0 SOHC 150kw, Limited, LPG, EZ9.99, 1FMDU34E4XUC42835

Das größte Vergnügen im Leben besteht darin,
das zu tun, von dem die Leute behaupten, man könne es nicht. (Walter Bagehot)
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Du schreibst der Fehler tritt auf bevor die Gasanlage zuschaltet.
Pumpe nicht hörbar.

Ich hatte das Problem bei meinem (SOHC).

Motor abgestorben, ging dann wieder , dann mal wieder nicht. Kurze Wartezeit, dann wieder gut.

Auf einmal gar nicht mehr. Alles geprüft: Benzinpumpenrelais hat hochohmige masse, schaltet daher nicht.(glaube, so an 300 ohm hats gehabt?)

Direkte Masseleitung gelegt, geht! Dann interesannterweise: Proversorische Masse wieder weggenommen, läuft. Und zwar bis heute.

Das ganze ist ca. 3 Jahre her. Habe immernoch das Prf. Kabel angeklemmt liegen, falls mal auf einer Kreuzung nichts mehr geht und ich wieder mal eben manuell Masse geben muss. Bisher aber nicht mehr gebraucht. Frag mich, was das war--keine Ahnung.-Aber läuft.

Batterie habe ich nicht getauscht während der Aktion.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 25
Registriert: 02.10.2011 06:04

Beitrag von Lucas »

Hallo zusammen

Danke schön für eure Tips und Denkanstösse

Die Batterie habe ich gemessen und auch wenn der Wagen lange gestanden hat hatte sie noch 12.4 Volt.

Die Gasanlage ist direkt einspritzent also mit 6 Magnetventielen und läuft so balt der Wagen warm ist super gut.

Ich dachte erst das der Fehler daran liegt das ich ein Zündschloss von einen Explorer Baujahr 1993 eingebaut habe.
Aber das Problem Tauchte auch auf als ich das Alte wieder eingebaut habe.

Ich habe mal das Benzinpumpenrelai geprüft, so wie es ausschaut ist das defekt.

Werde es Tauschen und dann wird es wieder gehen, kostet ja nix :)

Hat einer von euch erfahrungen mit Rockauto.com ?
Würde da gerne meine Autoteile kaufen.
Da ich für meinem Explorer noch viele andere Teile brauche.
Habe damit wohl mal ein bisschen pech gehabt, aber es hält sich in Rahmen und so kann ich in behalten.

mfg

Lucas
Ford Explorer U2 Automatik (4x4)
Baujahr 1996
4l V6 mit 115 KW
Gasanlage LPG von Prinz 60L Tank
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Lucas hat geschrieben:
Ich habe mal das Benzinpumpenrelai geprüft, so wie es ausschaut ist das defekt.
Ausschaut gibt aber nicht. Entweder es ist defekt oder nicht. Selten kommt eine kalte Lötstelle innerhalb des Relais vor, so das dieses mal geht, mal nicht.

Hast Du die Spule durchgemessen? Und den Widerstand zwischen Klemme 85(Massepunkt Relaisspule) und Batteriemasse?
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
Lucas
Beiträge: 25
Registriert: 02.10.2011 06:04

Beitrag von Lucas »

Ich habe folgendes gemacht.
Als er ausgegangen ist habe ich gewartet so ca. 3 min, und er sprang wieder an.
Aber leider ging er wieder aus nach kurze Zeit.
Versuchte in dann mal sofort wieder zu Starten was kein Erfolg hatte.
Dann habe ich gleich danach mal das Relai rausgenommen und wieder rein gesteckt und siehe da die Pumpe Lief wieder, und der Motor folge dessen auch.
Ist vieleicht ein Extrem Primitiver Test aber es hatte immer hin geklappt nun Läuft er wieder ohne aus zu gehen, so kann man eigentlich von ausgehen das es das Relai ist.

Grüße

Lucas
Zuletzt geändert von Lucas am 20.10.2011 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Explorer U2 Automatik (4x4)
Baujahr 1996
4l V6 mit 115 KW
Gasanlage LPG von Prinz 60L Tank
Antworten