Fehlerauslese/löschemaschine...Hilfe bitte

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Fehlerauslese/löschemaschine...Hilfe bitte

Beitrag von Ramius »

Hi Leute,
lasst uns mal ganz von vorn anfangen!
Ohne irgendwelche Voraussetzungen die man haben muss.
Ich kaufe mir z.B. das hier:
http://cgi.ebay.de/UNIVERSAL-USB-OBD-2- ... dZViewItem

Spiele, eine mir noch unbekannte Software auf meinen Laptop, (WELCHE?)
verbinde beides mit einem USB-Kabel und los gehts mit Fehler lesen, löschen.
Wie z.B. in meinem aktuellen Fall, blinkende Allradlampen.
Ist das wirklich so einfach?
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Es gibt genormte OBDII Codes, diese kannst Du damit sicher auslesen. Darüber hinaus haben die meisten Hersteller jedoch erweiterte Codes, beim XP z.B. für Getriebe, Stellmotor etc., ob Du die damit auslesen kannst, sei dahingestellt.

OBDII ist eine US-Norm, um beim jährlichen Smog-Check die Werte auszulesen, d.h. der Schwerpunkt liegt bei den Emmision-Systems.
XP2 Limited Bj. 2001
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Bei dem Ebay-Angebot handelt es sich ja nur um ein Interface. Das ist für den Preis nicht gerade ein Geschenk. Aber wie Roadrunner schon erwähnt hat. OBDII ist eine Norm, die von allen Herstellern verwendet werden muss, die in den USA Autos verkaufen wollen. (ab 1996 Norm, beim XP ab MOdelljahr 95 bereits drin)

Es gibt für ein paar Euro mehr bereits OBDII Scanner, mit denen die Codes ausgelesen und gelöscht werden können (ab € 70,-). Komplexere Geräte (haben wir ab € 300,- im Programm). Kommen mit erweiterter Software für den PC und können zusäzlich mit online-Updates auf dem letzten Stand gehalten und weiter ausgebaut werden.

Das Getriebe wird aber nicht vom OBDII System überwacht.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Ramius
Beiträge: 1344
Registriert: 02.11.2005 20:59
Wohnort: KYF

Beitrag von Ramius »

Danke für eure Antworten!
Da macht das also wenig Sinn.
Das Getriebe wird aber nicht vom OBDII System überwacht.
Wie wird es denn ausgelesen? Nicht über die OBD-Buchse?

XPC hatte mir mal vollkommen unkompliziert und fix einen Fehler im Motormanagement ausgelesen und gelöscht. Das muss doch auch irgendwas in der Richtung gewesen sein?
Auslesetool, Verbindungskabel, Laptop mit entsprechender Software.
Es grüsst der Ramius.
Fährt nur noch Rad
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Motormanagement ist eindeutig eine OBDII Angelegenheit! Die US-Smog-Tests sind wesentlich strenger, als alles, was TÜV&Co auf Lager haben. Ich vermute, daß 90% des Europäischen Fuhrparkes in US-Staaten mit Smog-Test aus dem Verkehr gezogen würden.

Die Getriebe-Codes werden meiner Meinung nach beim 5R55E schon über OBDII ausgelesen, ich kann mich da allerdings auch täuschen. Es gibt aber auch einen "Rotunda Transmission Tester", den steckt man statt der Motorelektronik an und kann die einzelnen Relais und Gänge durchschalten und testen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XP2 Limited Bj. 2001
Antworten