Motor demontage richtung nach oben oder nach unten

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Nene

Beitrag von Nene »

@Ranger

Motorausbau nach vorne ist echt der schnellste Weg,
Da ist nur ein Blech zu entfernen.
Hab's grad getestet. :wink:

Ok, die Radhäuser stören dann noch etwas, aber wenn man die seitlich wegklappt, geht's voll einfach.
Nix ist eng oder im Weg. :D
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

TV

Beitrag von Wolfgang G. »

Ranger schrieb:
"...ich per. bewundere die "Autodocktoren" vom VOX Automagazin Parsch und Faul...
das was die beiden machen, zumindest im TV sollte standart in einer deutschen Werkstatt sein ..."

Ja, Maik.
Auch meine TV-Lieblingssendung seit langer Zeit. :idea:

Es gibt doch noch mehr Leute in der Werkstatt,die Fehlern auf den Grund gehen und nicht zu "Teiletauschern" verkommen sind.

Besonders bemerkenswert das Improvisationstalent bei der Jordanienralley.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
cricri4168

Re: TV

Beitrag von cricri4168 »

Wolfgang G. hat geschrieben:Ranger schrieb:
"...ich per. bewundere die "Autodocktoren" vom VOX Automagazin Parsch und Faul...
das was die beiden machen, zumindest im TV sollte standart in einer deutschen Werkstatt sein ..."

Ja, Maik.
Auch meine TV-Lieblingssendung seit langer Zeit. :idea:

Es gibt doch noch mehr Leute in der Werkstatt,die Fehlern auf den Grund gehen und nicht zu "Teiletauschern" verkommen sind.

Besonders bemerkenswert das Improvisationstalent bei der Jordanienralley.

Wolfgang
Und von Solchen Automechaniker sollten sich viele andere ein Beispiel nehmen, denn auch ich bin immer wieder begeister was Die beiden da Leisten, auch ich schaue diese Sendung Regelmässig, und schon in vielen Fällen war auch meine Vermutung dieselbe, Daher komplimente an Parsch und Faul. :wink:
bigmen61
Beiträge: 23
Registriert: 12.03.2011 00:13
Wohnort: speyer

Beitrag von bigmen61 »

Das sind halt noch Automechaniker der alten Schule.Ich find die beiden auch klasse.Bei uns im Nachbarort gibs auch noch einen Betrieb,der genauso arbeitet.Darum bin ich da auch seit 20 Jahren Kunde :D
Explorer Highclass,Bj.99 SOHC 204Ps
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

und wo kommen die Jungs wech? .. Kölle...

Feierabend... Kölsch ;)
Benutzeravatar
flagg
Beiträge: 322
Registriert: 21.09.2011 13:41
Wohnort: Nettersheim

Beitrag von flagg »

Auch ich bin "Bürokrieger und Drehstuhlranger" - gelernt habe ich in grauer Vorzeit mal Radio-/Fernsehtechniker.

Nach ersten "Schrauberpraktikas" angefangen vom Dreirad, über Fahrrad, Mofa, Auto und dann mit Inbrunst die Restauration von 70er Jahre Honda Motorrädern CB750 Four und CB900 Bol d´Or fing ich mit BMW-Moppeds der alten K-Reihe an.
Mittlerweile betreibe ich die Schrauberei als ein echtes Hobby zum Ausgleich zum Drehstuhlbesetzer-Dasein.
Für Motorrräder bin ich bis auf Reifenmontagemöglichkeit eigentlich voll ausgerüstet.
Nun steht mit einem anzuschaffenden XP die nächste "Baustelle" ins Haus.
(Mein Budget, um einen XP azuschaffen und ans laufen zu bekommen liegt für´s erste bei schmalen 1500€ - da werde ich keinen Neuwagen für erwarten können.)
Bei der Schrauberei habe ich eigentlich vor nichts "Angst" - vor gewissen Baugruppen allerdings "Respekt"...

Nun denn - das Auto ist gefunden - schauen wir mal was auf mich zukommt.
Ich bin mir aber sicher - bei Fragen zur Technik (seien sie von mir auch manchmal "Dusselig") werde ich bestimmt Antwort bekommen (auch wenn mir manche Antwort sicher nicht immer gefällt...)

Warum schreibe ich den ganzes "Schmus" hier??

Bei dem Objekt der Begierde soll wohl auch ein "HuiBuh" drin wohnen und mit den Ketten klappern... - und für den Fall das die hintere klappert muß wohl der Motor aus - soviel habe ich zumindest schon rausgelesen...

(Ich glaub´ ich brauche noch einen Motorkran...) :wink:
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel

es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
Nene

Beitrag von Nene »

@flagg

SOHC mit Gespensterketten sind in unseren Breiten häufig anzutreffen.

Mein Tip: nen Bogen drum Machen!

Wenn Werkzeugmäßig "Lücken" in Deiner Werkstatt sind, wird's nicht nur Teuer, sondern richtig Teuer.

Die hinteren Ketten, so sagt man, gehen ohne Motorausbau.
Dieses Rasseln tritt meist nicht bei Standgas, sondern unter Last bei 2-3000 U/min auf.
Bei den Vorderen wird das Geräusch normal lauter wenn man den Motoröldeckel entfernt.
Vor dem Starten mal Reinleuchten und nen Blick auf die Kette werfen, wenn man Schleifspuren/Riefen sieht, dann am besten erst gar nicht mehr starten.

Ob Du es schaffst die Ketten zu tauschen und der Motor danach auch wieder läuft, das weis ich nicht und vermag ich nicht zu beurteilen. Berücksichtige aber Deine "Kosten" wenn's in die Hose geht.
Es haben vor Dir schon viele versucht und sind daran gescheitert.
Du hast dabei nur einen einzigen Versuch!
Benutzeravatar
flagg
Beiträge: 322
Registriert: 21.09.2011 13:41
Wohnort: Nettersheim

Beitrag von flagg »

Jetzt hast du mir schon ´ne Antwort gegeben, die ich eigentlich nicht hören wollte... :wink: :?

Sollte ich nun auf deinen Rat hören, wäre mein "Gastspiel" hier im Board ja schon wieder vorbei... - dabei fange ich doch gerade an mich wohlzufühlen...

Nunja - ich bin nun mit dem Explorer "angefixt" und will "ihn" haben.

Ohne mich in die Materie "einzudenken / einzulesen" würde ich an soe eine Rep. nicht rangehen - gerade wo hier kürzlich von einer Steuerkettenrep. zu lesen war, die ohne Arretierungswerkzeug zu benutzen "schiefgegangen" ist.
SOHC mit Gespensterketten sind in unseren Breiten häufig anzutreffen.

Mein Tip: nen Bogen drum Machen!

Wenn Werkzeugmäßig "Lücken" in Deiner Werkstatt sind, wird's nicht nur Teuer, sondern richtig Teuer.
Um weiter "bildlich" zu sprechen: HuiBuh ist nun nicht wirklich ein grusliges Gespenst... -> sprich: es (er)schreckt mich nicht.
Werkzeug, was ich nicht selber habe kann ich mir beschaffen.

Mag sein, das ich das in ein paar Wochen schon anders sehe, aber Versuch macht klug.


Was gibt es denn (möglichst deutschsprachig) an Schrauber-Literatur (zum schnellen nachblättern)??
Erstazteilkataloge?? Hier nutze ich zum Beispiel für meine Moppeds gerne den "www.realoem.com" - gibt es etwas adäquates für den XP??
:?:
Zuletzt geändert von flagg am 26.09.2011 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
... sagt der Stefan mit einem Gruß aus der Eifel

es ist ein 97er SOHC gewesen...
er hiess: 1FMDU34E4VUA67354
Mein Telefon klingelt, wenn man 0049157achtzig62sechsundsechzig01 wählt.
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Alternativ bietet sich doch der XP 2 mit OHV Motor an
Nene

Beitrag von Nene »

WHB' sind immer mal wieder bei eBay drin.

Die haben auch was, aber wie genau die sind kann ich nicht sagen:
http://www.originalanleitungen.de/

Wenn Du dem Problem mit den Ketten aus dem Weg gehen möchtest, dann besorg Dir einen mit OHV-Motor wie Gitte062 schon erwähnt hat.

Das HuiBuh kein schlimmes Gespenst ist, ist klar. Die Ketten die Er aber in nem SOHC-Motor versteckt hat sind nicht lustig.
Wir reden hier ja auch von nem V-Motor. Ist etwas mehr Aufwand wie ein Reihenmotor. Fehlerquellen sind da einige mehr vorhanden.
Antworten