Bereifung : Räder mit besserem Profil auf die HA !

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Falk

Beitrag von Falk »

jemand schon mal diagonal die guten reifen aufgezogen? ...

wer evtl mehr links als rechtskurven fährt?
Goil ....... vielleicht´n Tip für die US - NASCAR-Rundstreckendriver :lol: :lol:


@Dennis
Habe dir mal in deinem separatem Reifenthread geantwortet. :)
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

jepp

Beitrag von Dennis »

hi falk,

ja, habe ich bekommen - vielen dank.

dennis
Grüße aus Mallorca
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

freier Mitarbeiter des ADAC?

Beitrag von Dennis »

......ist ja interessant, was Herr Kehe, der sog. freie Mitarbeiter des ADAC so in seinen Trainings vermittelt.

Habe direkt mal versucht, mich schlauzumachen. Kann ja sein, dass ich mittlerweile falsch informiert bin.

Interessant ist, dass der ADAC weder freie Mitarbeiter hat, noch ist ein H. Kehe bekannt.

Quelle: Dr. Bethäuser - ADAC

Wieauchimmer - howauever ;-)

Immer festen Grip !!!!

Gruss
Dennis
Grüße aus Mallorca
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Name

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo,

meinste ich schreibe hier einen Namen rein wenn es den nicht gibt :?
Dann ruf mal in Hannover direkt auf dem Gelände des ADAC Sicherheitstrainings an - dort gibt es ihn, dort lehrt er !

Ausserdem ist es mir persönlich egal, was Du glaubst, ich habe auch mit Leuten aus der FE meines Arbeitgebers gesprochen, auch die meinen, der alte Hut mit besseren Reifen hinten gilt nicht mehr bei neuen Autos mit ABS - wenn es um die Sicherheit nicht um das bessere Vorankommen geht.
Auch schon weil die Abnutzung vorne durch die Servo um so ein Vielfaches höher ist, das man davon ausgehen kann, das die hinteren sonst noch viel länger halten sie vorderen aber sehr schnell runter sind.
Denn in den meisten Gefilden fährt man auch mit Winterreifen mehr auf nasser oder trockener Straße als auf Schnee.

Aber ich meine auch, jeder so wie er fest dran glaubt, bei Reifen hat man sowieso zuzusehen, das sie gleichmäßig abgefahren werden.

Ansonsten berichte ich nur was man mir erzählt hat, eigene Erfahrung mache ich so nicht, da ich oft genug wechsel und warum sollte ich hier gerade das Gegenteil von dem schreiben was einem erklärt wird.
Wenn die das jedem anderst erklären kann ich auch nichts dafür.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

Reifen

Beitrag von Dennis »

Hallo Thomas,

na, irgendwie hast Du auch Recht.

Jeder soll es so machen wie er es für richtig hält.

Wir sollten allen gute Fahrt wünschen.

Gruss
Dennis :)
Grüße aus Mallorca
Benutzeravatar
offroader
Beiträge: 17
Registriert: 03.10.2006 00:40
Wohnort: Kempten

Beitrag von offroader »

Hi,

also ich fahre auf allen Geländewägen die Bridgestone DMZ3 sind echt super! XP und Landy

Auf einem Terrano 2 hatte ich mal die Michelin Alpin 4x4 die waren auch nicht zu verachten....!

Tip am rande..

Kauft euch die 4 Wheel Fun und die Off Road Ausgabe 11/06 da steht alles drin was das Thema Winterreifen betrifft!

Grüsse Thomas
XP 1 U2 XLT 92` US-Version
Landy Disco I

Schrauben und spass dabei ;-)
Alterspinner

Re: Reifen

Beitrag von Alterspinner »

Dennis...

wieso ist es ein problem einen nach Belgischem Recht zugelassenen EX in Deutschland anzumelden??
ist doch Europa.. Oder
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Soweit ist Europa noch nicht. In Österreich kann man in der EU zugelassene Fahrzeuge ab 97 mit COC relativ problemlos typisieren, alles davor ist extrem aufwendig, bei einem alten XP würde sich das nicht auszahlen....
XP2 Limited Bj. 2001
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

Hallo

Beitrag von Dennis »

Hi Ranger,

nun, es ist folgendes Problem.

Das Auto ist ein US-Import. Ist in Belgien problemlos zugelassen.

Musst wissen, dass die Belgier fast alles zulassen - hauptsache es rollt.

Deshalb, und aus Gründen der Dämlichkeit, haben die Belgier auch die meisten Verkehrstoten in Deutschland.

Jedoch ist hier die Steuer extrem teuer. Ein 4,0 Ex kostet hier jährlich 1600 EUR Steuern und eine Anmeldegebühr von 1000 Euro.

Aus diesem Grund muss er in Deutschland zugelassen werden. Jedoch hat er noch die US-Lampen. Und mindestens diese muss ich umrüsten.

Gruss
Dennis
Grüße aus Mallorca
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Modell

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo Dennis,

ich weiss jetzt gerade nicht, hast Du einen einser oder zweier XP ?

Solltest Du hier keine gebrauchten bekommen, frage bei www.explorerteile.de nach, vielleicht nicht gerade billig, aber die fast alles da.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

reifen

Beitrag von Dennis »

hallo xp-cowboy,

ja, vielen dank für den typ. hatte mir dann aber schon reifen bei reifendirect.de bestellt.

war auch ein super-preis.

danke.

gruss
dennis
Grüße aus Mallorca
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

ADAC-Heft 11/2006

Beitrag von Dennis »

zu diesem Thema findet ihr einen kleinen Artikel im aktuellen ADAC-Heft auf der Seite 130 lks. unten.

Gruss
Dennis
Grüße aus Mallorca
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Auf Vorderacse???

Beitrag von Maniac Cowboy »

Egal was Spezialisten sagen. Die besseren Reifen sollten wegen der Sicherheit immer auf die HA aufgezogen werden.
Möchte jemand Verschleißsparend fahren; die besseren dann immer auf die Antriebachse. Bei einem HA Antrieb stellt sich die Frage nicht. Ich habe mal bei Kursen teilgenommen. Man hat versucht mit einem Modell (einmal ohne vorderachse und einmal ohne hinterachse) die Linie zu halten. Welches Modell ist wohl aus der Linie geraten?

Deshalb ist es nicht nur wichtig die besseren Reifen hinten aufzuziehen, sondern wenn man an einem Fahrzeug die Fahrwerksgeometrie auch hinten einstellen kann dies sogar noch gründlicher zu tun als vorne. Soll jetzt nicht heisen, dass die VA unwichtig ist.

Gruss
MC 8)
Falk

Beitrag von Falk »

Man hat versucht mit einem Modell (einmal ohne vorderachse und einmal ohne hinterachse) die Linie zu halten.
.... :D :lol:
Das hätte ich mir gerne mal angesehen. :P




Ich habe es die Tage auch wieder sehr unterschiedlich abgefahrene Reifen auf den Pathfinder aufgezogen.
Die nagelneuen hinten und die 50-70% vorne.

Mit abgefahrenen Reifen hinten lässt sich zwar als reiner Hecktriebler wunderbar triften. Passiert das aber z.B. bei Nässe ungewollt, sieht meine Frau immer etwas blas um die Nase aus ...... :twisted:
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Tests mit Achslosen Modellen

Beitrag von Maniac Cowboy »

Es war ein kleines Modell bestehend aus einem Doppel-T-Träger, dass nur eine Achse besass. Es wurde einmal angetrieben mit VA und einmal mit HA. Besass das Teil keine HA ist das Modell aus der Spur gekommen. Besass es jedoch eine Hinterachse blieb das Modell in der Spur.

Heute zu Tage gibt es ESP und Co. Dies mag dazu führen, dass es egal ist wo die besseren Reifen hinkommen. Aber sobald man sich im Grenzbereich aufhält und die Reifen der HA haben kein Gripp mehr, übersteuert das Fzg. Auch ABS, ESP usw haben ihre Grenzen. PHYSIK lässt sich nicht überlisten.

Gruß
MC 8)
Antworten