Bereifung : Räder mit besserem Profil auf die HA !

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Bereifung : Räder mit besserem Profil auf die HA !

Beitrag von Crizz »

Gerade jetzt wo die Wintersaison in aller Munde ist hört man auch in den Medien viel über das Thema Winterreifen usw.

Gerade eben hörte ich folgenden Bericht zum Thema " Wo sollen die Reifen mit dem besseren Profil montiert werden ? " :
(Zitat)
"Reifen mit dem besseren Profil gehören IMMER auf die Hinterachse. Grund : wenn das Fahrzeug übersteuert - was auf glatter Straße auch bei Fronttrieblern bei Bergab-Fahrt passieren kann - ist das Fahrzeug nicht mehr kontrollierbar, wenn die Hinterräder keinen Grip mehr haben."
( Zitat Ende )

Was ich lustig fand : den Zuhörern wurde geraten : (Zitat) "Fahren Sie im Winter einmal bei Schneebedeckten Straßen auf einen freien Parkplatz, fahren Sie eine Kurve und ziehen Sie die Handbremse an - dann merken Sie schnell, wenn Sie die Reifen mit geringerem Profil auf der Hinterachse montiert haben".
(Zitat Ende )

Lustig, jedes Jahr ne neue Erkenntnis. Zuerst hies es, die Lenkung müsse Grip haben, dann das der Antrieb Grip haben muß, dann wurde nach Front- und Hecktrieblern unterschieden..... Ich bin mal gespannt, welche Erkenntnisse näxtes Jahr vorliegen :)

Ich für meinen Teil hab die Reifen bisher noch nicht so unterschiedlich abgefahren bekommen das die Rifen extrem unterschiedlichen Grip hätten, vielleicht geb ich bein anfahren einfach zu wenig Gas und fahr die Kurven zu langsam.....
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

was auf glatter Straße auch bei Fronttrieblern bei Bergab-Fahrt passieren kann - ist das Fahrzeug nicht mehr kontrollierbar, wenn die Hinterräder keinen Grip mehr haben."
In meinen Augen Quatsch.
Wo soll den der Fronttriebler an den Hinterräder Grip aufbauen ??
Da gehören die "guten" Reifen vorne hin. Erstens kommt man dann viel später in solch eine Situation und zweitens kann man sie auch wesentlich besser/schneller entschärfen. An der HA ist da nur Seitenführung gefragt.

Beim Hecktriebler ganz klar hinten. Auch um hier einen besseren Einfluss auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs zu haben.

Beim Allrader kann das vom Fahrzeugtyp und Allradsystem abhängen.

Persönlich sehe ich auch zu, dass sich die Räder durch regelmäßigen Wechsel vorne/hinten gleichmäßig abfahren.
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

Bessere Antriebsräder

Beitrag von Dennis »

Zu diesem Thema würde ich auch gerne mal was sagen:

Wenn nur zwei Reifen ausgetauscht werden, kommen die neuen Reifen immer auf die Hinterachse-egal ob Front- oder Heckantrieb!!!

Die Hinterachse ist die sog. Stabilitätsachse.

Wenn Ihr, beispielsweise in einer Autobahnausfahrt, vorne anfangt zu übersteuern, könnte ihr das noch mit einem Tritt auf das Kupplungspedal ins Lot bringen. Fängt einmal die Hinterachse an auszubrechen, ist es damit nicht mehr getan.

Ihr entgeht mit schlechteren Vorderreifen der Gefahr, dass ihr so schnell fahrt, dass die Hinterachse ausbricht.

Leider gibt es immer noch Reifenhändler, die das Gegenteil behaupten.

Also, lieber vorne weniger Grip und damit automatisch defensiveres Fahren, als einen Unfall zu riskieren.


Gruss
Dennis
Grüße aus Mallorca
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

ok

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo,

das ist vielleicht eine Logik, aber physikalisch falsch.
Mach mal ein Fahrsicherheitstraining oder frage einen dieser Ausbilder, wird Dir jeder sagen, das es wichtiger ist vorne besser lenken zu können und die Aquaplaninggefahr bei schlechteren Vorderreifen gravierend sinkt und um Regenwetter kommt man nun mal nicht rum.
Es gibt nichts schlimmeres, als wenn Dich die Heckangetriebenen Räder noch nach vorne schieben, Du vorne aber nicht mehr lenken kannst oder dir das Heck ausbricht und Du vorne keinen Grip zum sofortigen Gegenlenken bekommst.

Das beste ist allerdings, die Räder 1-2x / Jahr zu tauschen um ein gleichmäßiges Abfahren des Profils einigermaßen zu gewähren und ein rechtzeitiges tauschen gegen neue, aber das weiss ja jeder selbst.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

Antrieb

Beitrag von Dennis »

Hallo Thomas,

tja, was ich grade mit den besseren Reifen auf den hinteren Rädern geschrieben habe, ist exakt das, was der ADAC in sämtlichen Fahrertrainings vermittelt.

Richtig ist, dass regelmässig alle Reifen getauscht werden sollten.

Ein Hinterreifen, der keinen Antrieb bekommt, wird die Vorderräder auch nicht schieben.

Aber egal, am besten findet es jeder selber für sich heraus.

Ist schon eigenartig wie viele verschiedene Meinungen es zu einem Thema gibt. Interessant, finde ich.

Gruss
Dennis
Grüße aus Mallorca
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

So gesehen mag das seine Richtigkeit haben, Dennis - aber es stimmt einen schon seltsam, wenn man so an seine persönlichen Automobilen Anfangszeiten und die damaligen Empfehlungen zurückdenkt.

Ich tue das ganze auch nicht als unrichtig ab, im Gegenteil - ich finde es sehr wichtig, das es zum einen zur Kenniss genommen und zum anderen auch fachlich kommentiert wird. Denn nichts ist schlimmer, als durch Unkenntnis einen vielleicht vermeidbaren Schaden beklagen zu müssen ( insbesondere wenn dabei Personen geschädigt werden ).

Zu alldem möchte ich noch folgendes ergänzen :

Anfang des Jahres hatte ich ja mit meinem neuen Explorer bereits nach 4 Wochen einen Reifenschaden, und da die US-Michelinreifen in Europa noch nicht vertrieben wurden mußten ergo 2 neue her.

Diese montierte der Reifenhändler auf der Hinterachse mit der Begründung, die neueren müßten immer nach hinten ( wobei ich denke, bei Reifen mit 1000 km Laufleistung kann man nochnicht wirklich von Abnutzung sprechen ). Eine genaue Erklärung, warum dem so sei, konnte er mir aber seinerzeit nicht geben. Sowas finde ich traurig, denn ich kann mir auch gut vorstellen, das es viele Leute gibt, die durch solche "Darbietungen" unverdrossen wieder umwechseln - und sich ggf. in vermeidbare Situationen bringen.

Vielleicht liest man ja in einschlägigen Fachzeitungen dazu auch noch das ein-oder andere. Ich find´s auf jeden Fall interessant.

@Thomas : das mit schlöechterem Aquaplaningverhalten bei abgefahrenen Vorderreifen mag zwar so sein, richtig soll aber auch sein, das wenn die HA keinen Grip mehr hat du vorne lenken kannst wie du willst - du wirst ihn nicht oder nicht so einfach abfangen können wie mit guten Reifen auf der HA.

Mein erstes Fahrzeug - ein Ford Fiesta - hab ich irgendwann breiter als lang gehabt und im Winter festgestellt, das als Bereifung vorne 205/60 und hinten 255/50 BFGoodrich A/T genial waren, um bergauf noch die Schneepflüge zu überholen - bergab hingegen war es wie mit einem Hecktriebler mit zuviel Druck auf´m Gasfuß. Von daher ist die Aussage von Dennis absolut nachvollziehbar.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
XP-Cowboy
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2005 00:03
Wohnort: bei Wolfsburg

Mir

Beitrag von XP-Cowboy »

Hallo Dennis,

ich mache beruflich jedes jahr ein Fahrsicherheitstraining mit, da wird es uns von Herrn Kehe, freier Mitarbeiter des ADAC Hannover, Angestellter Forschungsgruppe Continental Hannover, gerade so beigebracht.

Noch ein Grund dafür soll sein, ( nicht unbedingt vom Hecktriebler alleine ausgehen, denn nur der schiebt ) dass das heitige ABS nur greifen/genutzt werden kann, wenn man bei einer Gefahrbremsung - und darum geht es ja wenn wir um Sicherheit sprechen - vorne noch um das Hindernis lenken kann. Das würde mit vorne weniger Profil, mit Sicherheit schwerer bis garnicht mehr gehen, erst recht nicht bei Schnee/Matsch, wo Winterreifen darauf angewiesen sind, sich in den Schnee zu krallen und gleichzeitig einen kleinen Wall vor sich her zu schieben.

Ich kann auch nur berichten, was uns da immer wieder beigebracht wird, klingt für mich aber logisch und ich lasse mir das von einem erfahrenem Reifentester gerne sagen.

Vieles ist heute durch die viele Elektronik, neue Technik in den Fahrzeugen nicht mehr so wie noch vor vielen Jahren, schwebt aber wohl noch viele Jahre in den Köpfen der Menschen rum.
Auch ich muss mich jedesmal aufs neue von anderen / neuen Erknntnissen belehren lassen.

Gruß Thomas
Ford Explorer - einfach weil`s Spaß macht !
XPII, Bj 96 - EZ 97, OHV 156 PS, LPG,
pd1102
Beiträge: 15
Registriert: 01.11.2006 08:37

Beitrag von pd1102 »

ich komme gerade frisch vom fahrsicherheitstraining vom adac.
dort wurde ganz klar gesagt das die reifen mit besserem profil auf die hinterachse gehören , egal ob front , heck oder allrad antrieb.
der grund dafür ist das die hinterachse das fahrzeig stabil hält.
kann man ganz einfach testen :
man nehme ein spielzeug auto und blockiere mit bissel tesa die hinterachsreifen , dann lasse es von eine block mit etwas schräge runter fahren , das wiederholt man mit blockierten vorderräder . und das was dabei rauskommt ist schon beachtlich.

was passiert mit dem kfz wenn vorne ein reifen platz ?

das kfz insofern man es ausrollen lassen kann , fährt gerade aus weiter ohne größere prob.
wenn auf der hinterachse ein reifenplatz , fängt das kfz sofort an zuschliederen bzw. auszubrechen.

nur mal so bissel zur erklärung warum bessere reifen auf die hinterachse sollte.

sicherlich sollte auch die vorderreifen noch das min. profil haben :)
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Fazit ?

Beitrag von MikeT »

Tja, Freunde, und was lernen wir nun daraus ??

Die "Fachleute" sind sich nicht einig, und sie reden offensichtlich nicht miteinander. Vielleicht sollte Herr Kehe ( "freier Mitarbeiter des ADAC Hannover, Angestellter Forschungsgruppe Continental Hannover" ) mit den sonstigen Fahrsicherheitstrainern des ADAC einmal ein Seminar zusammen durchführen - ohne "normale" Autofahrer, dafür aber auch noch ein paar erfahrene Rallyfahrer -, damit einmal ein paar klare und "richtige" Aussagen für die Millionen Autofahrer herauskommen, die sich ggf. dann auch noch mit Gerichten etc. herumschlagen müssen. Oder ist diesen Leuten das etwa völlig egal ?

Eure Diskussion hat mir persönlich jedenfalls keine Klarheit gegeben.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
roadrunner
Beiträge: 230
Registriert: 11.09.2005 17:43
Wohnort: Wien

Beitrag von roadrunner »

Wahrscheinlich ist es auch eine Frage der persönlichen Vorliebe. Mir ist es jedenfalls wesentlich lieber, wenn ein Auto übersteuert, als untersteuert.

Beim SOHC-XP mit automatischer Allradzuschaltung kann man ja, bei Schnee und Eis, das Heck mit einem Gasstoß in die Kurve zwingen, bis die Vorderräder zugeschaltet werden, hat man eh schon lange gegengelenkt, d.h. die Vorderräder ziehen einen dann um die Kurve.

Beim automaitischen Allrad sollten die Räder alle ungefähr den gleichen Umfang haben, da sich sonst der Allradantrieb unmotiviert (auch auf trockener Straße) zuschalten kann.
XP2 Limited Bj. 2001
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

neue Reifen

Beitrag von Dennis »

Hallo,

ist ja schön, was der freie Mitarbeiter vom ADAC dort von sich gegeben hat.

Werde mich mal mit dem ADAC in Verbindung setzen.

Ich habe sämtliche Fahrertrainings beim ADAC mitgemacht. Jahre später habe ich Hochgeschwindigkeitstrainings gemacht und fahre tagtäglich mit hochgezüchteten Autos und Panzerwagen.

Ich kann Euch eins sagen: Achtet auf die Hinterräder !!!!!!!!!!!!!

Gruss
Dennis
Grüße aus Mallorca
Falk

Beitrag von Falk »

Herrlich .......... :D
Ich kann Euch eins sagen: Achtet auf die Hinterräder !!!!!!!!!!!!!
Ja, da ist schon was dran, dass die Hinterachse eine wichtige Rolle bei der Fahrstabilität besitzt.



Ich muss nur grinsen und an die "Sparfüchse" von vergangenen Zeiten denken, die im Winter nur an einer Achse !! Winterreifen aufgezogen haben (vielleicht gibt diese Spezie ja heute auch noch :shock: )
Die mit ´nem Frontriebler und aus Stabilitätsgründen die Winterreifen an der HA montiert ........... :D :lol:

Übertrieben jetzt ...... ich geb´s ja zu. :roll:
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

lach

Beitrag von Dennis »

ja, falk - da hast du allerdings recht.

aber wo wir gerade beim thema sind.........

hat jemand eine idee für einen vernünftigen reifen? muss mir grad neue anschaffen und habe keine ahnung, welche gut zum explorer passen, da ich ihn ja erst seit ein paar wochen habe...........

gruss
dennis
Grüße aus Mallorca
Dennis
Beiträge: 151
Registriert: 16.10.2006 11:45
Wohnort: Spanien

reifen

Beitrag von Dennis »

ach so............habe ich ganz vergessen.........

sollte ein ganzjahresreifen sein...............gelände fahre ich eigentlich nicht.
Grüße aus Mallorca
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

jemand schon mal diagonal die guten reifen aufgezogen? ...

wer evtl mehr links als rechtskurven fährt?

man man man,... macht kein spaß ..
jeder fährt am besten wie er will... und beschwert sich nicht hinterher.. *gell...

sommereifen im winter in die garage.. :-()
Antworten