wegen meines steuerkettenschadens,wollte ich jetzt einen neuen motor einbauen.hat jemand schonmal einen bootsmotor einegbaut. er hat auch 4l sohc und ist nagelneu.paßt er...bekomme ihn für unter 2000 euro mit 0 km.mit antriebumbau,wasserpumpe,wandler usw.
mfg arno
motortausch bootsmotor einbau im auto
motortausch bootsmotor einbau im auto
explorer U2 bj 29.12.1998 152KW Black Edition.
-
Nene
Hallo Arno!
Ohne Link,oder Fotos ist solch eine Frage eh schwer zu beantworten.Was ist denn eigentlich aus der Anwaltsgeschichte geworden
Gruß Reiner
Ohne Link,oder Fotos ist solch eine Frage eh schwer zu beantworten.Was ist denn eigentlich aus der Anwaltsgeschichte geworden
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
-
Amtrack
Nicht speziell zum angefragten Motor aber generell zum Thema Bootsmotoren:
Die Bootsmotoren laufen mit Frischwasserkühlung, sprich deren Kühlwasser hat immer max. 30° (eher weniger).
Darauf sind natürlich auch die Toleranzen ausgelegt (Kolbenringspiel, Kolbenspiel, etc.).
Im Auto hast du viel höhere Temperaturen und engere Toleranzen.
Prinzipiell kannst du so einen Motor aber einbauen, ja - von der Haltbarkeit her wird er aber nicht so lange halten, wie ein "normaler" Straßenmotor.
Die Bootsmotoren laufen mit Frischwasserkühlung, sprich deren Kühlwasser hat immer max. 30° (eher weniger).
Darauf sind natürlich auch die Toleranzen ausgelegt (Kolbenringspiel, Kolbenspiel, etc.).
Im Auto hast du viel höhere Temperaturen und engere Toleranzen.
Prinzipiell kannst du so einen Motor aber einbauen, ja - von der Haltbarkeit her wird er aber nicht so lange halten, wie ein "normaler" Straßenmotor.
die sache mit der steuerkette läuft noch geht vor gericht,hat jetzt einen zeugen aus dem hut gezaubert der angeblich dabei war.und er hätte mir es gesagt und deswegen den wagen 3000 euro billiger gelassen.er sagt marktwert für einen ep 2 wäre 7000 euro. naja die mühlen mahlen langsam.
mfg arno
danke für die antworten wegen dem schiffsmotor.
bringe ihn dann besser zur werkstatt bei huppertz.
muß aber auf den sachverständigen vom gericht warten.
mfg arno
danke für die antworten wegen dem schiffsmotor.
bringe ihn dann besser zur werkstatt bei huppertz.
muß aber auf den sachverständigen vom gericht warten.
explorer U2 bj 29.12.1998 152KW Black Edition.
-
Nene
Sorry Arno65 wenn ich mich einmische,
der Typ sagt das ein Explorer einen Marktwert von 7000.-€
hat.
Wo wird Er denn diese Summe herhaben?
Mit ziemlicher Sicherheit aus diesem Forum, wo wird denn sonnst noch über den Wert einen Explorers diskutiert?
Ich wär an Deiner Stelle mal ganz Still was den Wagen und die Sache betrifft.
Wenn jemand danach fragt, keine Antwort ist hier wahrscheinlich die bessere Antwort.
Das nur mal so als Tip! Wie Du es aber letztendlich handhabst ist natürlich Deine Entscheidung.
der Typ sagt das ein Explorer einen Marktwert von 7000.-€
hat.
Wo wird Er denn diese Summe herhaben?
Mit ziemlicher Sicherheit aus diesem Forum, wo wird denn sonnst noch über den Wert einen Explorers diskutiert?
Ich wär an Deiner Stelle mal ganz Still was den Wagen und die Sache betrifft.
Wenn jemand danach fragt, keine Antwort ist hier wahrscheinlich die bessere Antwort.
Das nur mal so als Tip! Wie Du es aber letztendlich handhabst ist natürlich Deine Entscheidung.
30° C wohl nicht in unseren Breitengeraden, er so 5 bis 14 im mittel.Amtrack hat geschrieben:Nicht speziell zum angefragten Motor aber generell zum Thema Bootsmotoren:
Die Bootsmotoren laufen mit Frischwasserkühlung, sprich deren Kühlwasser hat immer max. 30° (eher weniger).
Darauf sind natürlich auch die Toleranzen ausgelegt (Kolbenringspiel, Kolbenspiel, etc.).
Im Auto hast du viel höhere Temperaturen und engere Toleranzen.
Prinzipiell kannst du so einen Motor aber einbauen, ja - von der Haltbarkeit her wird er aber nicht so lange halten, wie ein "normaler" Straßenmotor.
Das wäre aber kein großes Problem. Zu lösen mit 3 Wegeventil, welches thermostatisch angesteuert wird (mechanisch oder elektrisch, muß man halt sehen). Damit die Wassereingangstemperatur zum Motor regeln.
Und dann gibt`s ja auch noch verschieddene Systeme:Direkt oder 2Kreis, Kielkühler usw. .
MfG Boris
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________
...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...