Frage: XP1 US Modell (129 kw, '91 - '93) Euro 2

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Heißt das, ich brauche nur (auf welchem Amt ???) den Tippfehler korrigieren zu lassen ?

Das wär der Hammer :? :? :?

Bild

Bild
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Rene13051 hat geschrieben:ich zitiere gern noch mal
Der Xp1 kam zunächst als US-Version Anfang der 90er Jahre.
Die Maschine hatte einen Hubraum von 3998 ccm.
Leistung 129 kw bei 4200 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit
lag bei 174 Km/h
1993 kam offiziel der Explorer nach Europa. Ebenfalls eine 4.0 l Maschine (3958ccm) mit 121 kw und 170 Km/h.
wenn du schon zitierst dann gib auch die Quelle an...

ansonsten grober Unfug was du schreibst ...

115 und 121 KW gibt es... oder 156 und 165 KW....
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Da Du lt. Deiner Papiere vom Hubraum her offensichtl. folgendes hast:3958ccm und 170kmh, gilt:
Zitat von Rene:

Zitat:
"1993 kam offiziel der Explorer nach Europa. Ebenfalls eine 4.0 l Maschine (3958ccm) mit 121 kw und 170 Km/h."

und nicht das andere Teil
mit 129 KW, 3958ccm, 174 Km/h
Zitat:
"Der Xp1 kam zunächst als US-Version Anfang der 90er Jahre.
Die Maschine hatte einen Hubraum von 3998 ccm.
Leistung 129 kw bei 4200 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit
lag bei 174 Km/h"

liegt wohl wirkl. ein Schreibfehler betreff Deiner KW vor ?!

Oder aber ranger hat sowieso Recht und es gibt überhaupt keinen mit 129 KW.

In beiden Fällen jedenfalls bekommst Du mit Deinem KLR --nach Bereinigung des Schreibfehlers beim TÜV oder LRA --nachfragen-- Deine gewünschte E2.
Und sei es auf dem Klageweg.... :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Danke Euch - Ihr baut mich auf :)

... fing schon an mich an die ~600 zu gewöhnen :lol:
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich hab schon mal gehört, :wink: daß es Leute gibt,die weil der KLR irgendwelchen Ärger macht (unrunder Lauf/Geräusche pp) diesen in der "TÜV-freien" Zeit einfach "abklemmen".
Bringt nach meinem Wissen eh' nur was in der Start-/Kaltstart-Phase. (Man möge mich ggf berichtigen.)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Ich habe die OT Fragen gelöscht (die Funktion ist hier gut beschrieben)
http://www.schmidt-kfz-gmbh.de/5096769c6f121bd07.html

An dem Leerlauf hat sich NICHTS geändert.
Scheint alles gut zu passen - keine Auffälligkeiten.
Ich lasse ihn also "machen" - bin ja 'ne ehrliche Haut :lol:
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

ranger hat geschrieben:
Rene13051 hat geschrieben:ich zitiere gern noch mal
Der Xp1 kam zunächst als US-Version Anfang der 90er Jahre.
Die Maschine hatte einen Hubraum von 3998 ccm.
Leistung 129 kw bei 4200 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit
lag bei 174 Km/h
1993 kam offiziel der Explorer nach Europa. Ebenfalls eine 4.0 l Maschine (3958ccm) mit 121 kw und 170 Km/h.
wenn du schon zitierst dann gib auch die Quelle an...

ansonsten grober Unfug was du schreibst ...

115 und 121 KW gibt es... oder 156 und 165 KW....
grober Unfug ??? dann schau mal paar Seiten zurück das war hier im Forum Thema 2005 !!!! da ist ein LINK http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... 85773841ac

also immer schön vorsichtig mit dem UNFUG ;) vor allem wenn die Quellen hier im Forum zu finden sind wenn man mal die Suchfunktion benutzen würde !!!
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

micha2 hat geschrieben:...
Der Xp1 kam zunächst als US-Version Anfang der 90er Jahre.
Die Maschine hatte einen Hubraum von 3998 ccm.
Leistung 129 kw bei 4200 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit
lag bei 174 Km/h.

1993 kam offiziel der Explorer nach Europa. Ebenfalls eine 4.0 l Maschine (3958ccm) mit 121 kw und 170 Km/h.
...
Für meinen XP gilt laut Papieren:
Er ist eine US-Version Bj. 1991, wurde 1991 privat nach D importiert und erhielt deutsche Papiere (Brief).

Die Maschine hat einen Hubraum von 3958 ccm.
Leistung 129 kw bei 4600 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit ist unbekannt. :?

Ich werde beim TÜV beantragen, dass auf 4200 U/min und 121 kw geändert wird. Die KLR ABE (121 kw) passt dann...

Danke Rene :)
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

XLars hat geschrieben:
micha2 hat geschrieben:...
Der Xp1 kam zunächst als US-Version Anfang der 90er Jahre.
Die Maschine hatte einen Hubraum von 3998 ccm.
Leistung 129 kw bei 4200 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit
lag bei 174 Km/h.

1993 kam offiziel der Explorer nach Europa. Ebenfalls eine 4.0 l Maschine (3958ccm) mit 121 kw und 170 Km/h.
...
Für meinen XP gilt laut Papieren:
Er ist eine US-Version Bj. 1991, wurde 1991 privat nach D importiert und erhielt deutsche Papiere (Brief).

Die Maschine hat einen Hubraum von 3958 ccm.
Leistung 129 kw bei 4600 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit ist unbekannt. :?

Ich werde beim TÜV beantragen, dass auf 4200 U/min und 121 kw geändert wird. Die KLR ABE (121 kw) passt dann...

Danke Rene :)
Oben rechts (unter "T") in Deiner Zulassung steht 170. Das ist die Höchstgeschwindigkeit. Das wäre ein Indiz für 121KW i.V.m. Deinem angegebenen Hubraum erst recht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Rene13051 hat geschrieben:
ranger hat geschrieben:
Rene13051 hat geschrieben:ich zitiere gern noch mal
wenn du schon zitierst dann gib auch die Quelle an...

ansonsten grober Unfug was du schreibst ...

115 und 121 KW gibt es... oder 156 und 165 KW....
grober Unfug ??? dann schau mal paar Seiten zurück das war hier im Forum Thema 2005 !!!! da ist ein LINK http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... 85773841ac

also immer schön vorsichtig mit dem UNFUG ;) vor allem wenn die Quellen hier im Forum zu finden sind wenn man mal die Suchfunktion benutzen würde !!!
Ich bleibe bei meiner Aussage...
was hier irgendwo im Forum steht muss ja nicht richtig sein...

und im Gegensatz zu Euch Frischlingen kenne und nutze ich die Suche.. wenn ich das brauchen würde..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Ford_Explorer

The Explorer was released in March 1990 as a 1991 model. It was equipped with a 4.0 L 155 hp (116 kW) V6 engine and either the 4-speed A4LD automatic transmission or 5-speed M5OD manual transmission. Like the Bronco II it replaced, it was an SUV derivative of the Ranger pickup, and came equipped with many of the Ranger's optional features. Like its direct competitor, the Chevrolet S-10 Blazer, it was available in both 2-door and 4-door body styles, and with rear or four-wheel drive. The four-wheel drive versions were equipped with a Borg Warner 13–54 part-time four-wheel drive transfer case. The 13–54 was available with "Touch Drive" electronic push-button shifting or manual lever-operated shifting. Both were "shift-on-the-fly" designs that allowed the Explorer to be shifted from two-wheel drive to "four-high" at any speed, although "four-low" was only available when the vehicle was stopped. All Explorers were equipped with the 8.8 in (22 cm) Ford rear axle in either a limited slip or open version with a variety of available gear ratios. Four-wheel drive front axles were the TTB ("Twin Traction Beam") Dana 35 with some Dana 44-spec components.

Explorers initially came in 4 trim levels: base XL, XLT, Sport (only available on the two-door version), and the upscale Eddie Bauer edition. For the 1993 model year, engine output was increased by 15 hp (11 kW) for a total of 170 hp (127 kW). The Limited edition, added for 1993, was available only in the 4-door body style and was positioned at the top of the lineup above the Eddie Bauer edition. It featured automatic headlights, an auto-dimming rear view mirror foglamps, a center roof console with compass and outside thermometer, unique wheels and grille, and an automatic transmission as standard equipment. Both the grill and headlight trims on the Limited model were paint-matched to the body color, unlike the chrome or black versions on other trim levels.

Technically similar to the 4-door Ford Explorer, the 2-door Explorer came in both rear-wheel drive and four-wheel drive variants. It replaced the 2-door Ford Bronco II, and was larger than the Bronco II. A variant of the 2-door Explorer Sport was sold by Mazda as the Navajo, which won Motor Trend's Truck of the Year award but was discontinued in 1994. Many, but not all 2-door Explorers are badged as Sport models.

Common complaints about the first generation models mostly came from the A4LD automatic transmission, which was not well-suited for towing and was unable to cope with higher power output from modified engines; improved fluid cooling using aftermarket transmission coolers can alleviate these issues. The automatic locking front hubs also tended to fail prematurely; the manual versions, made for Ford by Warn, suffered from fewer reliability problems.

XLars hat geschrieben: Für meinen XP gilt laut Papieren:
Er ist eine US-Version Bj. 1991, wurde 1991 privat nach D importiert und erhielt deutsche Papiere (Brief).

Ergo kann Deiner nur 121 KW haben... und nicht wie der TüV( ZuLa und einige schlauen... 129 respektive 127Kw...
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

from @ ranger
und im Gegensatz zu Euch Frischlingen kenne und nutze ich die Suche.. wenn ich das brauchen würde..
och ich denke mal dass ich Foren nutze seid dem es die gibt, egal zu welchem Thema und ich kenn die Suche auch ganz gut Du "alter Hase"
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

wenn ich jetzt in den obigen wiki Zitaten noch die Zahl 121 kw finden würde :oops:

"In Amerika ist hp (SAS) gebraüchlich. Diesen Wert kann man leider nicht direkt umrechnen.
Als Näherungswert gilt hp (SAS) minus 10-15% = PS. "
Quelle: http://www.ps-kw-rechner.de/index.php?a ... =Umrechnen

Ich bin einfach zu plöde das zu verstehen....
morgen um 9 bin ich beim TÜV und beantrage die Korrektur nach 121 kw damit die ZuLa Ruhe gibt...
Zuletzt geändert von XLars am 25.08.2011 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Der engl. Text von ranger in Deutsch (per Maschinenübersetzer:

Zitat:
"Der Explorer wurde im März 1990 als Vorbild 1991 veröffentlicht. Es war ausgestattet mit einem 4.0 L 155 PS (116 kW) V6 Motor und 4-Gang-A4LD-Automatik-Getriebe oder die manuelle Getriebe 5-Gang-M5OD. Wie die Bronco II ersetzt, es war ein SUV-Derivat von der Ranger-Pickup, und kam mit vielen der Ranger optionaler Features ausgestattet. Wie seinem direkten Konkurrenten, den Chevrolet S-10 Blazer, war es in beide 2-Tür und 4-türige Aufbauten und mit Front- oder Allradantrieb erhältlich. Die Allradantrieb-Versionen wurden mit eine Borg-Warner 13–54 Teilzeit Allradantrieb Verteilergetriebe ausgestattet. Die 13–54 wurde mit "Touch-Drive" elektronische Taste verschieben oder manuelle Hebel-betrieben verschieben. Beide waren "Umschalt-on-the-Fly"-Designs, die den Explorer "vier-hoch" bei jeder Geschwindigkeit von zwei-Rad-Antrieb verschoben werden zulässig, obwohl "vier-niedrig" war nur verfügbar, wenn das Fahrzeug gestoppt wurde. Alle Forscher waren mit dem 8,8 in (22 cm) Hinterachse Ford in einem begrenzten Slip oder open-Version mit einer Vielzahl von verfügbaren Übersetzungen ausgestattet. Allradantrieb Vorderachsen waren die TTB ("Twin Traktion Beam")-Dana 35 mit einige Dana 44-Spec-Komponenten.


Entdecker kam ursprünglich in 4 Ausstattungsvarianten: XL, XLT, Sport (nur vorhanden auf die 2-türige Version) und die gehobenen Eddie Bauer-Edition. Für das Modelljahr 1993 wurde die Motorleistung von 15 erhöht hp (11 kW) für insgesamt 170 PS (127 kW). Die Limited Edition, hinzugefügt für 1993, gab es nur in die 4-türigen Karosserien und wurde am oberen Rand der Aufstellung über die Ausgabe von Eddie Bauer positioniert. Es ausgewählte automatische Scheinwerfer, eine automatisch abblendenden Rückspiegel Nebelscheinwerfer, eine Dach-Mittelkonsole mit Kompass und Thermometer, einzigartige Räder und Kühlergrill und automatischem Getriebe serienmäßig. Der Grill und die Scheinwerfer Borten auf das begrenzte Objektmodell wurden Farbe-die Körperfarbe, im Gegensatz zu der Chrom oder schwarz Versionen auf andere Ausstattungsvarianten abgestimmt.


Technisch ähnlich wie die 4-türigen Ford Explorer, kam der zweitürige Explorer in Heckantrieb und Allradantrieb Varianten. Es ersetzt der 2-türigen Ford Bronco II und war größer als der Bronco II. Eine Variante der zweitürige Explorer Sport wurde von Mazda als der Navajo, verkauft, die Motor Trend zum Truck of the Year Award gewann aber wurde 1994 eingestellt. Viele, aber nicht alle 2-türige Explorers sind unter dem Namen als Sport-Modelle.


Allgemeine Beschwerden über die erste Generation-Modelle kamen vor allem aus A4LD Automatikgetriebe, die war nicht gut geeignet für Freischleppen und war nicht in der Lage zu bewältigen, höhere Macht-Ausgabe von modifizierte Motoren; verbesserte Flüssigkeit Kühlung durch Übertragung-Aftermarket-Kühler kann diese Probleme mildern. Die automatische Verriegelung vorderen Hubs tendenziell auch vorzeitig ausfallen; die manuellen Versionen produziert für Ford von warnen, litt unter weniger Probleme mit der Zuverlässigkeit."
Zitat Ende

Wenn ich 116 und die erst 93er Erstarkung zusammenrechne ,komm ich auf 127 KW.
Wie kommt hier wer auf 121 oder 129 KW ?

Hab ich was überlesen/mißverstanden ?
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Rene13051 hat geschrieben:from @ ranger
und im Gegensatz zu Euch Frischlingen kenne und nutze ich die Suche.. wenn ich das brauchen würde..
och ich denke mal dass ich Foren nutze seid dem es die gibt, egal zu welchem Thema und ich kenn die Suche auch ganz gut Du "alter Hase"
du hast also auch schon mit den Dialboxen angefangen... wo man die Hörer auf Akustikoppler legt... ja ... ?

Als Frischling bezeichne ich Dich nur in Bezug auf den Explorer... der Rest von Deinem seichten Leben interessiert mich nicht ..
Antworten