Frage: XP1 US Modell (129 kw, '91 - '93) Euro 2

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

ranger hat geschrieben:es gibt keine 129 ... kw
das ändert alles :)

In den Papieren steht 129 / 4600.
Und eben diese 129 kw behindern die Umschlüsselung.

Ich kann also jederzeit nach 121 kw "korrigieren" lassen ?
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

vllt. sollte doch mal ein Blick in den verlinkten Thread geworfen werden :
Der Xp1 kam zunächst als US-Version Anfang der 90er Jahre.
Die Maschine hatte einen Hubraum von 3998 ccm.
Leistung 129 kw bei 4200 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit
lag bei 174 Km/h
oder
1993 kam offiziel der Explorer nach Europa. Ebenfalls eine 4.0 l Maschine (3958ccm) mit 121 kw und 170 Km/h.
oder
Meine beiden XP0 haben 125 KW / 170 PS eingetragen. Höchstgeschwindigkeit gibt's gar keine...
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

hab ich gemacht :?

Da blick noch einer durch... :lol:

wo kann ich die 129 nach 121 ändern lassen?
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Die 129 KW gibt eine --wenns denn stimmt-- Tatsache an.
Die Tatsache müßtest Du ändern,weil die Angaben grundsätzl. stimmen müssen bzw mit den tats. Werten übereinstimmen müssen.
Vlt kannst Du mit Papieren von einem anderen EX einen Prüfer--fälschlicherweise --überzeugen,daß die Angaben in Deinen Papieren --aus welchem Grund auch immer---- falsch sein müssen. Dann trägt er ggf 121 KW ein?
Mußt aber wahrscheinl. lange suchen bis Du einen überzeugt hast.
Fragst am besten einen TÜVler o.ä--aber nicht gerade den ,den Du dann überzeugen mußt. :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

Wie ich schon schrieb, am besten zum TÜV und auf den Prüfstand, die Werte kann dann keiner mehr anzweifeln und die Papiere werden mit Prüfbericht geändert ...
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Motorleistung

Beitrag von Wolfgang G. »

@Lars.
Ganz verstehe ich jetzt das Problem mit der Eintragung nicht.
In deiner Kostenuebersicht erscheint doch der KLR und damit Anerkennung nach Euro 2.
Warum zusaetzlich minikat?
Oder ist diese Anerkennung nach KLR-Einbau auch von der kW-Angabe abhaengig?

Bei dem Tip von Rene zur Leistungsmessung am Pruefstand waere ich vorsichtig.
Leistungsangaben der Hersteller erlauben groessere Toleranzen.
Ob eine neuere Messung zur Aenderung der Papiere anerkannt wird ist fraglich.
Falls die angebene kW-Zahl in der Toleranz liegt, hast du neben diesen zusaetzlichen Kosten fuer den Leistungspruefstand ausserdem nichts erreicht.
Besser mal in der Datenbank des Tuev forschen lassen,nach welchem Mustergutachten dein Import-XP mal zugelassen wurde.
Evtl. Eigner eine gleichen Importmodells suchen.

Viel Glueck. :)

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

fragt sich nur warum die ZuLa .. die TÜV Eintragung nicht anerkennen will..
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Sicherlich, weil die Zulassung fuer den Mini-Kat nur fuer ein bestimmtes Modell mit angegebener kW-Zahl gilt.
Deswegen gibt es wohl auch kW-Angaben bei den Minikat-Angeboten. Behoerdenbuerokratie!!! :(

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Re: Motorleistung

Beitrag von XLars »

Wolfgang G. hat geschrieben:@Lars.
In deiner Kostenuebersicht erscheint doch der KLR und damit Anerkennung nach Euro 2.
Warum zusaetzlich minikat?
Oder ist diese Anerkennung nach KLR-Einbau auch von der kW-Angabe abhaengig?

Wolfgang
Erstmal vielen Dank an alle für die Tipps und Hilfestellung.
Ich fasse die Sachlage mal zusammen:

Gekauft habe ich den '91er US EX mit Euro 1

Hab dann nach Möglichkeiten für Euro 2 Umrüstung gesucht:
-> Minikat oder KLR

Hab mit Ford Köln telefoniert. Die haben mich an den TÜV Süd verwiesen.
Dort wurde mir der Einbau eines KLR mit ABE empfohlen.
Diesen habe ich gekauft. In der ABE stimmen ALLE Daten überein, bis auf die kw Angabe. In meinen Papieren steht 129 kw. In der ABE 121 kw.

Hab ihn trotzdem einbauen lassen (inkl. Abgasprotokoll). TÜV Abnahme war nicht nötig wegen ABE.

Damit zur ZuLa: dort fiel auf dass 121 kw in der ABE nicht mit den 129 kw in den Fz Papieren übereinstimmt. Sonst war alles stimmig.
Die Dame rief dann beim TÜV Nord an. Dort wurde ein Schreiben von Ford gefordert in dem stehen soll "dass der Rüstzustand des Motors dem des 121 kw Modells entspricht". Dann würden sie das "ok" geben.

Ich zum Ford Händler (Kiel). Der hat sich das Auto angeschaut, hat gesehen wer das eingebaut hat (die freie WS macht auch TÜV Abnahmen) und hat mir genau das Schreiben ausgestellt.

Ich damit wieder zur ZuLa:
-> "Das Schreiben ist inhaltlich richtig, aber wir brauchen das Schreiben von den Ford Werken (Köln), vom Ford Händler reicht nicht..."

Also habe ich alles (in Kopie) an Ford Köln geschickt - bekam vor 4 Wochen auch die Antwort, dass der Fall bearbeitet wird.

Ich habe also noch ein wenig Hoffnung...


Ich wollte mal hören ob ihr euch auch so gequält habt. Ich vermute, das Problem bei meinem sind die 129 kw für die es weder einen Minikat noch einen KLR mit entsprechender ABE gibt...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wenns auf dem jetzt eingeschlagenen Weg nicht geht,dann versuch doch--trotz vorhandener ABE den KLR vom TÜV abnehmen zu lassen--quasi Einzelabnahme aufgrund der ABE----. Den KLR läßt Du dann eintragen und mit der TÜV-Abnahme bescheinigt der TÜV doch,daß es auch bei Deinem (129 KW) i.V.m. dem verbauten KLR passt mit Euro 2.
Dann dürfte es für die Eintragung keine weiteren Probleme geben.
Ist zwar mehr als um die Ecke gedacht...aber es müßte klappen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Danke für den Hinweis, Guido.

Zum TÜV fahre ich dann auch noch und trage mein Anliegen vor
(Einzelabnahme) ... das kostet doch reichlich, oder??

Ich werde berichten.
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Mit den Kosten könntest Du aufgrund der ABE Glück haben.
Der TÜVler wird Dich aufgrund Deines Ansinnens zwar erst mal ungläubig bestaunen. Erklär ihm ,worann dies liegt..dann wird er schon machen.
Viel Glück
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Also meiner Meihnug hat sich da ein Schreibfehler eingeschlichen, denn EX 1 gibt es nur mit 121kW, 129kW habe ich bis Heute noch keinen Gesehen und Gefunden.
Mein '94 hat 121kW und mein ehemaliger Eddie Bauer '93 (Baujahr '91) hatte auch nur 121 kW, der einzige unterschied den ich laut Fahrzeugbrief bemerkt hatte war das Gesammtgewicht und zuglast, daher könnte es sich nur um einen Tippfehler handeln.

Das sollte man mit einem anderem Ex vom selben Jahrgang vergleichen.
Benutzeravatar
Rene13051
Beiträge: 1689
Registriert: 30.06.2011 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von Rene13051 »

ich zitiere gern noch mal
Der Xp1 kam zunächst als US-Version Anfang der 90er Jahre.
Die Maschine hatte einen Hubraum von 3998 ccm.
Leistung 129 kw bei 4200 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit
lag bei 174 Km/h
1993 kam offiziel der Explorer nach Europa. Ebenfalls eine 4.0 l Maschine (3958ccm) mit 121 kw und 170 Km/h.
Und wenn das Licht hinter Dir dunkel wird, ist es nicht Dein Schatten ...
http://www.youtube.com/watch?v=OTlwbCVvbFY
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Antworten