Driver hat geschrieben:Wenn der XP bei zB. steiler Hangauffahrt zu wenig Sprit bekommt wird das auch an der Motorkonrolleuchte angezeigt. Wird wohl als Fehler im Kraftstoff-Luftverhältnis erkannt.

ich bin mir nicht sicher

Hatte das gleiche Phänomen beim rangieren am Hang mit Anhänger. Motorkontrolleuchte kam, der Motor stockte und ging aus - ließ sich aber gleich wieder starten. Das passierte zwei mal nacheinander.
Mit vollem Tank ist das noch nie passiert.
@dewib
So viel zu
So ein ausgemachter Blödsinn!!! Shocked huh
Gruß Thomas
Es IST und BLEIBT Blödsinn wenn man die ursprüngliche Formulierung des Sachverhalts und die vorgeschlagene Lösung beim Wort nimmt:
Die leuchtet auch schon ,wenn wenig Sprit im Tank ist und DU in Fahrtrichtung mit der Front nach unten stehts7ggf auch andersrum.
Paar Liter nachtanken...wenn die Leuchte dann aus geht,ist DIE Gefahr gebannt.
MKL leuchtet wenn man mit Schnauze nach unten parkt mit wenig Sprit im Tank? Und ausgehen tut sie durch nachtanken? BULLSHIT!!!
Sag mir mal den Fehlercode der dann ausgegeben wird. "P0815: Fuel tank is almost empty, please refill" oder was? Pffff.....
Ein leerer Tank allein löst definitiv keine MKL aus, egal in welcher Lage das Auto parkt! Und OBD-relevante Folgefehler durch leeren Tank halte ich für höchst unwahrscheinlich (wenn auch nicht ganz ausgeschlossen).
Also: ausgemachter Blödsinn was da geschrieben wurde!
Da wird mit Halb- oder Nixwissen um sich geworfen, was schlichtweg gefährlich ist und Laien zu falschen Diagnosen verleitet, und evtl. über ernsthafte Motorprobleme hinwegtäuscht.
Wenn der XP bei zB. steiler Hangauffahrt zu wenig Sprit bekommt wird das auch an der Motorkonrolleuchte angezeigt.
Dann ist aber die Benzinpumpe hinüber... wenn die das nicht mehr fördern kann. Denn bergauf ist beim Explorer normalerweise die bessere Position, was Tankform, Kraftstoffansaugung, etc. angeht. Bergab ist eher kritisch, wenn sich der wenige Restsprit beim Parken vorne im Tank sammelt. Da kann's schon mal passieren, dass der Dicke nimmer anspringen mag. Aber die MKL geht deswegen noch lange nicht an.
Wenn die Lampe angeht, hat das dennoch nix mit zu wenig Sprit im Tank zu tun, also bleib ich dabei, dass das Blödsinn ist. Denn im Tank oder Kraftstoffsystem (Leitungen und Pumpe) gibt es keinen Sensor, der die MKL auslösen könnte. Egal in welcher Position sich das Auto befindet.
Wenn im Zusammenhang mit wenig Kraftstoff tatsächlich die MKL angehen sollte, dann liegt das im wahrscheinlichsten Fall noch an Verbrennungsproblemen. Fehlzündung, Gemisch zu mager, oder ähnliches. Das wird aber von der Zündelektronik oder den Lambdasonden registriert.
So stark verminderte Kraftstoffzufuhr die zu Problemen mit dem Gemisch oder der Verbrennung führt kann ich aber kaum glauben, denn auch ich hab den Tank schon gelegentlich (nicht erst einmal) so leer gefahren, dass der Wagen gar nicht mehr ansprang und ich erst aus dem Kanister nachfüllen musste, und ich hatte noch nie deswegen die MKL an.
Der Fehlercode sollte ja auslesbar sein, auch nach dem Tanken noch, denn frisches Benzin im Tank kann keinen Eintrag im Fehlerspeicher löschen!
Und Guido:
Wenn jemand mit ähnlich wenig Fachwissen wie Du deine Thesen unterstützt, magst Du dich zwar bestätigt fühlen, aber richtiger wird der Quatsch dadurch dennoch nicht.
