Rote Kontrollleuchte an Lenksäule blinkt - Motor stumm

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

cricri4168 hat geschrieben::D ... aber ich und Falk werden uns Nie in die Haare bekommen, ...
Du hast ja auch fast keine, im Gegensatz zu Falk :lol: :lol: :lol:

PS: Welcome back!
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Exploreromi
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2010 10:07
Wohnort: Faßberg

Beitrag von Exploreromi »

ranger hat geschrieben:meistens liegt der im garten...
:D
aber nur, wenn er nicht schwerer als 30 kg war, sonst darf er nicht :P

@ cricri4168
Nein, eben nur die Vermutung, dass da nachträglich eine Wegfahrsperre eingebaut wurde, die das, aus welchem Grund auch immer, verursacht haben könnte. Ist ja WE, darum hat mir die Werkstatt gestern abend netterweise noch einen Ersatzwagen rumgebracht, damit ich meine Hottis versorgen kann. Montag werden wir weitersehen und bis dahin möchte ich von euch alles erfahren, was mir (kostengünstig!!!) weiterhelfen kann.
(Ranger wollte mir ja helfen, er will aber nicht in diese Gegend "auswandern" :lol: )

@ Falk
Nein, die Lampe habe ich vorher nie bemerkt, hätte mir aber auffallen müssen, da sehr penetrant blinkend
Ach ja, das mit dem Foto ist 'ne gute Idee - werd ich morgen mal machen.

Reingeschaut habe ich in den Motorraum - seht ihr die vielen Fragezeichen auf meiner Stirn???????
Bitte um Spenden:

XPI 3/93
;-)
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

kadze hat geschrieben:
cricri4168 hat geschrieben::D ... aber ich und Falk werden uns Nie in die Haare bekommen, ...
Du hast ja auch fast keine, im Gegensatz zu Falk :lol: :lol: :lol:

PS: Welcome back!
Ha, dass Du dich mal nicht Teuschts, sind inzwischen Gewachsen, meine Haare, sind mittlerweilen länger als Deine. :P

Exploreromi, Jaaa die Fragezeichen kann ich sehen, also Schaue auf die Batterie, dann lasse Deinen Blick nach Links gleiten richtung Sicherungskasten, vor dem Sicherungskasten ist ein Schwarzes rundes Teil wo zwei dicke Kabel mit Muttern befestigt sind, seitlich am Blech, das meinte ich!
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Gut, werde Morgen mal ein Bild einstellen, danach sehen wir weiter.
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D Exploreromi, schaue mal in den Beitrag
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=12837 im Betrag von Homerbundy ist der Magnetschalter abgebildet!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

daran einfach mal bei eingeschalteter Zündung und Getriebe in P....

die beiden dicken Pinne mit ner Zange überbrücken..
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

"...die beiden dicken Pinne mit ner Zange überbrücken.."

Na, Maik, solche "Kurzschlusspielchen" sind aber nur was fuer "Spezialisten".

Um den Anlasserkreis zu untersuchen,wuerde ich lieber ein Volmeter nehmen:
an dem isolierten dicken Pin sollte Dauerplus anliegen.
Wenn man den Zuendschluessel auf Start dreht,sollte das Starterrelais klicken und an dem anderen dicken Pin auch +12V anliegen.

Dann muss der Anlasser laufen. Wenn nicht ,weiter am Anlasser suchen

Wenn das Relais nicht schaltet,vor dem Relais messen.An dem duennen Pin muss in "Start" +12V messbar sein.
Sonst evtl. Wegfahrsperre.

Wolfgang

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. hatte das Problem mit meinem Scheinenfund.. alles Schickt aber springt nicht an.. als Zangenschlüssel und wrumm geht das Vieh ..
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

...so würde ich es auch machen...aber ein normaler Fahrer denkt dann sicherlich er hat die Atombombe gezündet...
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
Exploreromi
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2010 10:07
Wohnort: Faßberg

Beitrag von Exploreromi »

Hallo, ihr Lieben,

danke erstmal für eure Tipps!

Zunächst einmal, Fotos konnte ich nicht machen - meine Kamera hat gestreikt (manchmal kommt eben alles auf einmal).

Dann, den Autoschlüssel hatte ich, weil sie das Auto ja abholen wollten, schon der Werkstatt übergeben (ich hatte ja den Ersatzschlüssel). Was ich allerdings nicht wusste, weil noch nie gebraucht, der Türschlüssel passte, der Zündschlüssel nicht -shit happens. Ich konnte also diesbezüglich nichts probieren.

Ok, heute wurde das kostbare Stück abgeholt. Es war, wie ihr schon ganz richtig vermutet habt, tatsächlich die nachträglich eingebaute Wegfahrsperre, die sie dann kurzerhand entfernt haben. Nun läuft er wieder und ich bin 100 Euronen los - das Abschleppen übernimmt zum Glück die Versicherung, sonst wär's noch teurer geworden.

Wie gut, dass es Autos gibt, sonst müssten wir alle ein Schild an unsere Tür hängen: "Wegen Reichtum geschlossen!"
:lol:
Bitte um Spenden:

XPI 3/93
;-)
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, Hauptsache er läuft wieder.
Hätte ja auch ein Vielfaches der 100,- € kosten können.


Wundert mich nur, das du nie was von einer WFS vorher gemerkt hast.
Ist doch bei den alten sonst immer irgendein Sender/Transponder/Tasteneingabe o.ä. für das entsperren zuständig.
Benutzeravatar
Exploreromi
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2010 10:07
Wohnort: Faßberg

Beitrag von Exploreromi »

Falk hat geschrieben:Wundert mich nur, das du nie was von einer WFS vorher gemerkt hast.
Ist doch bei den alten sonst immer irgendein Sender/Transponder/Tasteneingabe o.ä. für das entsperren zuständig.
Vermutlich hat irgendein Vorgänger das Teil schon "stillgelegt" - ich habe nichts dergleichen bekommen, was es hätte bedienen können.

Könnte es sein, da es nicht komplett entfernt war, dass es durch das Rütteln auf den Feldwegen sich wieder aktiviert hat (sehr laienhafte Frage, ich weiß aber ich suche natürlich eine Erklärung, warum man vorher nichts gemerkt hat und plötzlich ist es wieder da).
Bitte um Spenden:

XPI 3/93
;-)
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

Falk hat geschrieben:Na ja, Hauptsache er läuft wieder.
Hätte ja auch ein Vielfaches der 100,- € kosten können.


Wundert mich nur, das du nie was von einer WFS vorher gemerkt hast.
Ist doch bei den alten sonst immer irgendein Sender/Transponder/Tasteneingabe o.ä. für das entsperren zuständig.
Eben nicht Falk, am Altem gibt es das nicht wie beim Zweier, deshalb wurde das nachträglich verbaut. Nun ich freue mich für Exploreromi dass es wieder Geht. :wink:
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Moin,
meiner hat die "rote Lampe" (Kontrollleuchte für die WFS) auch, bin bisher davon ausgegangen, dass das Ding serienmäßig ist:

Bild


Auf dem Transponder steht FORD (und Bosch PT1340).
Gruß S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Jawol das war der Nachrüstsatz wo man bei Ford bekommen konnte, war aber nicht serienmässig, habe mich mal erkundigt und es wurde mir so gesagt. :)
Antworten