zusatz federn

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Nene

Beitrag von Nene »

Übrigens:
Spiralfedern, Blattfedern, Drehstabfedern und der gleichen Niemals nachträglich Verzinken/Galvanisieren.
Bei dem Vorgang/Chemischer Prozes wird der Federstahl zerstört und ein Bruch ist die Folge.

Also nur Entrosten und Grundierung/Lack drauf.
Ein bewärter Lack ist in dem Bereich: Chlorkautschuk
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

die infos sind so reichhaltig das ich jetzt zusehe das die federn reinkommen
aber vorher ist noch eine auspuff erneuerung dran im selbst bau da der alte nun endlich seinen ruhestend eingereicht hat und aus allen nähten platzt
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
Nene

Beitrag von Nene »

Beschaffungsquellen für Abgassysteme:

Supersport bietet Rohmaterial für Auspuffanlagen, oder aber Boysen.
Boysen wird aber wahrscheinlich für den den Privatman etwas schwierig werden.
Benutzeravatar
nordexe
Beiträge: 850
Registriert: 20.07.2009 13:46
Wohnort: Schafflund

Beitrag von nordexe »

hab schon alles was dafür gebraucht wird rausgesucht und donnerstag wird gekauft und freitag geschweist

danach hoffe ich einen leichten v8 sound zu haben oder zumindest ein tieferes grollen
Dieter
Grüße von der Packeis Zone
Ex: 1997 EXE 4L.,V6,207PS,SOHC
Lange Schäkel,
33/12,5x15 auf Mangels
3" flowmaster raptor
2" Body - Lift
S:Nr.:1028/307
Leider ist die exe jetzt ein ex
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

...gutes gelingen wünsche ich...
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

nordexe hat geschrieben:hab schon alles was dafür gebraucht wird rausgesucht und donnerstag wird gekauft und freitag geschweist

danach hoffe ich einen leichten v8 sound zu haben oder zumindest ein tieferes grollen
:D Soundfiles nicht vergessen ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
chaoscaro
Beiträge: 26
Registriert: 30.03.2009 20:14
Wohnort: BO
Kontaktdaten:

Beitrag von chaoscaro »

Salut zusammen,

jetzt hab ich mir den Fred und alles weitere mal gründlich durchgelesen. Und zur Realisation gehört ja eine gründliche Portion Geschick und die passende Werkstattausrüstung.

Deshalb habe ich mich für folgende (auch kostengünstige) Lösung entschieden. Einerseits werde ich die jetzigen Federn mit neuen Schäkeln versehen. Dadurch erreiche ich zwar eine Höherlegung und bestimmt auch eine geringe Federvorspannung. Wenn ich nun einen Anhänger mit 100 KG Stützlast dranmache, müßte zuerst der Bereich der Vorspanung/Höherlegung überwunden werden. Sollte das nicht reichen könnte ich noch eine Verstärkung von Load Plus einbauen.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Werten und vielleicht in dieser Kombination?
Grüße aus Bochum

Waldi

Explorer (1998 - SOHC - 207 PS),
Kawasaki Voyager XII (1986)
und eine Grand Dink 125 (2007).... weils so schön ist ......
Falk

Beitrag von Falk »

Sehe jetzt dein Problem nicht.

Neue Schäkel sind nicht verkehrt. Etwas längere auch nicht. Die kompensieren meist die natürliche "Blattfederplattheit" und bewirken eine dezente Höherlegung.

Den Rest übernimmt normalerweise immer die Niveauregulierung.
Benutzeravatar
chaoscaro
Beiträge: 26
Registriert: 30.03.2009 20:14
Wohnort: BO
Kontaktdaten:

Beitrag von chaoscaro »

@falk

Der Grund ist ganz einfach:

http://www.chaoscaro.de/unfall1.jpg

Ich möchte soweit es geht die Niveauregulierung nicht belasten. Am liebsten würde ich diese ganz auschalten, andere Federn rein - aber dafür müßte ich eine automatische oder manuelle Scheinwerfereinstellung haben. Und das ist alles einfach zu teuer.
Grüße aus Bochum

Waldi

Explorer (1998 - SOHC - 207 PS),
Kawasaki Voyager XII (1986)
und eine Grand Dink 125 (2007).... weils so schön ist ......
Nene

Beitrag von Nene »

chaoscaro hat geschrieben:
Einerseits werde ich die jetzigen Federn mit neuen Schäkeln versehen. Dadurch erreiche ich zwar eine Höherlegung und bestimmt auch eine geringe Federvorspannung. Wenn ich nun einen Anhänger mit 100 KG Stützlast dranmache, müßte zuerst der Bereich der Vorspanung/Höherlegung überwunden werden.

Hab ich jetzt nen Denkfehler? :?

Wenn Man das Heck durch längere Schäckel anhebt, verändert sich die Ferdervorspannung nicht. Die untere Verschraubung am Schäckel ist immer noch auf der selben Achse (zur vorderen Blattferdernaufnahme gesehen) wie vorher. Also gleiche Vorspannung.

Zur Stützlast: 100Kg sind 100Kg egal in welcher Höhe.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Kein Denkfehler, denke ich.
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

chaoscaro hat geschrieben:...habe ich mich für folgende (auch kostengünstige) Lösung entschieden.

Einerseits werde ich die jetzigen Federn mit neuen Schäkeln versehen.
Gut, hebt den Hintern
chaoscaro hat geschrieben:...Dadurch erreiche ... bestimmt auch eine geringe Federvorspannung.
Definitiv Nein. Das Heck wird ja nicht schwerer oder leichter.
chaoscaro hat geschrieben:Wenn ich nun einen Anhänger mit 100 KG Stützlast dranmache, müßte zuerst der Bereich der Vorspanung/Höherlegung überwunden werden.
Nein, das Federpaket ist nicht zweistufig ausgelegt
chaoscaro hat geschrieben:Sollte das nicht reichen könnte ich noch eine Verstärkung von Load Plus einbauen.
Meiner Meinung nach der einzig sinnvolle Ansatz. Statt der Load Plus (Halbfedern?) würde ich ein Zusatzfederblatt einbauen.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=755

http://www.rup-parts.de/xtcommerce/prod ... 5--XJ.html
(gibts auch mit 3,5'')
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
chaoscaro
Beiträge: 26
Registriert: 30.03.2009 20:14
Wohnort: BO
Kontaktdaten:

Beitrag von chaoscaro »

Salut zusammen,

ja - ich habe den Bastelfred mit den Zusatzfedern gelesen. Hört sich sehr gut an - scheidet jedoch mangels Platz aus.

Bei der vermuteten Vorspannung der Federn lag ein Denkfehler vor. Dennoch, wenn ich das Heck um 4 cm höherlege und dann belade habe ich im vergleich zu früher den gleichen Zustand - jedoch plus 4 cm.

Alternativ könnte ich ja verstärkte Feder kaufen. Dann wurde ich das Heck - bei einer 5 Lage ebenfalls anheben.

Ich denke ich werde mein Glück zuerst mit den Halbfedern probieren. Und danach mal weiter sehen. Ich werde auf jedenfall mal meine Erfahrungen posten.
Grüße aus Bochum

Waldi

Explorer (1998 - SOHC - 207 PS),
Kawasaki Voyager XII (1986)
und eine Grand Dink 125 (2007).... weils so schön ist ......
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

chaoscaro hat geschrieben:... scheidet jedoch mangels Platz aus.
... Dennoch, wenn ich das Heck um 4 cm höherlege und dann belade habe ich im vergleich zu früher den gleichen Zustand - jedoch plus 4 cm.
Das verstehe ich nicht ... :?
Wieso Platzmangel??
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Nene

Beitrag von Nene »

Jeder wie Er meint und möchte!

Verstehe das mit dem Platzmangel zwar auch nicht ganz, aber muß ich ja auch nicht.

Nebenbei erwähnt:
wenn Du den Dicken hinten zu stark anhebst, wirst Du von Deinem Horizontaldämpfer schnell was hören und evtl. an dem Anhänger ein längeres Stützrad brauchen.
Antworten