Konstruktion und Einbau Schlafplatz im Innenraum, Camping

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Konstruktion und Einbau Schlafplatz im Innenraum, Camping

Beitrag von Steve Osten »

Hallo allesamt,
für den Sommerurlaub 2011 in Schweden habe ich meinen Explorer in ein einfaches Schlamo (Schlafmobil) umgebaut.

Ziel war es,
- einen ausreichenden Schlafplatz im Auto für 2 Personen zu haben,
- die Konstruktion sollte einfach und leicht sein,
- mit und ohne hintere Sitze nutzbar sein (Zweigeteilt),
- von einer Person ein- und ausbaubar sein
- nichts am originalen Zustand des Fzg ändern.
Dabei wollte ich allen Stauraum unter der Liegefläche haben, also keine Sachen im Fahrbetrieb auf der Liegefläche rumliegen haben.

Hier eine kurze Doku (Details und Maße gerne auf Nachfrage):

Zuerst die hinteren Sitz raus, dann aus 20cm Leimholz ein Grundgerüst gebaut. Größe habe ich so gewählt, dass man am Ende den hinteren Teil der Konstruktion mit der hinteren Sitzgruppe weiter verwenden kann. Die Kammergröße ist so gewählt, dass die vorhandenen Klappstühle und der Tisch, Kisten für Essen, Angelzeug, Grill, Säge, Axt etc. gut verstaut werrden kann.
Bild


Auf das Gerüst habe ich eine Grobspanplatte geleimt, mit entsprechenden Ausschnitten, dass Klappe etc. sauber passen.
Bild


So sieht der hintere Teil eingebaut aus....
Bild


...und so von Innen...
Bild


Das ist das Gerüst für den vorderen Teil.
Bild


Auch darauf kommt eine Spanplatte, man sieht die Metall-Winkel, mit denen sich vorderer und hinterer Teil im Auto zusammenstecken lassen können
Bild


Ansicht von oben
Bild


Alles im Auto von hinten...
Bild


...und von der Seite. Die Füße sind hohlgebohrt und über die Schraubenstümpfe der Sitzverschraubung gestülpt.
Bild


Teppichdomaine liefert den zur Innenausstattung passenden Teppich (2€ / qm)
Bild


Ich habe noch Gardinen (schwarzes Laken mittig längs geteilt und in die Himmelverkleidung eingefädelt und mit Clipsen aus dem Bürobedarf gesichert. Die Laken können hochgerollt werden und werden mit Duschvorhangringen oben gehalten.
Bild


Hier ein Blick von außen. Die Matraze ist eine IKEA Kaltschaummatraze 200 x 140 cm und passt saugend. Schlafkomfort also wie zu Hause.
Die elektr. Kühlbox passt unter das Gestell und kann bequem von vorne (Beifahrersitz vorklappen) beschickt oder entnommen werden. Im vorderen Bereich ist Platz für 7 Plastekörbe für Kleinkram (Waschzeug, Schuhe, Socken, Schlüpper, Alltagsgeraffel etc.). Unten stehen Werkzeug und Ersatzteile, Notbergezeug, die Reisetaschen und es ist noch Platz für die Schuhe, die man ja beim Zubettgehen ausziehen sollte.
Bild


Blick ins traute Heim mit Gardinchen hochgerollt...
Bild


Detail: Diese Windabweiser hinten sind zwar eigentlich Billig-Pimp...aber sehr praktisch, da man die Fenster nachts 5cm offen lassen kann, ohne das es im Falle eines Falles reinregnet
Bild


So sieht das Ganze dann von aussen und bei schönem Wetter auf der Fähre aus :)
Bild


Kosten alles in allem 70 € (+Matraze, war vorhanden) und einiges an Arbeitzeit und reichlich Überlegungsbier.
Gruß S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Genial...erinnert mich ein wenig an die Womos ,die ich früher gebaut habe..teils auf Basis Benz 319 Post oder 406 oder auch Opel Bedford Vauxal.
Frage :
was macht der Billard-Tisch im Deinem Womo ? :lol:
Hier mal die originellste Basis meiner Womos im Bild:
Bild
Hab leider kein internetfähiges Orig-Bild vorrätig.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

viel interessanter:

wo sind die schweden fotos? ;-)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Moin Guido: Der 319 ist mal 'ne richtig coole Socke!
Sowas in der Art kommt mir bestimmt auch noch ins Haus.

Zum Thema Billard im Womo könnte ich meinen Isuzu Trooper ins Rennen schicken, Gott hab ihn seelig: :wink:
Bild


@ Sebi: Bilder folgen...muß die erst von den Kameras zusammenfriemeln und bin schon stolz, heute und gestern die anderen Bilder (Umbauten) hier reingebracht zu haben...ist ja zeitlich ganz schön aufwendig und leider hab ich nicht so viel schöne Tagesfreizeit wie unser Advokat :)

Im Büro haben mich heute 497 rot blinkernde Mails erwartet...dagegen ist ein Steinbruch das Holyday Inn 8)

Gruß S.
Zuletzt geändert von Steve Osten am 28.07.2011 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Falk

Beitrag von Falk »

Klasse !

Gefällt mir auch, weil man alles so ziemlich rückstandsfrei wieder entfernen kann. :)


"Gute Reise(n)" 8)
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

...ich muss nurnoch kurz die Welt retten... :P
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

497 rot blinkernde Mails

Denk immer dran:
Zeit ist relativ
und
"Dem Inschenör ist nichts zu schwör." 8) :wink:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Schöner Umbau Steve.

Zum E-Mail-Problem:

"Dear all, I am out of office until ... Your messages will not be forwarded. In urgent cases please contact ...

Please note that all messages received between my leave and my return will be deleted automatically.

Kind regards ..."

:wink: Funktioniert!

Du irrst, wenn du der Meinung bist die 500 Mails aufarbeiten zu müssen. Was gut ist (wichtig ist) kommt wieder. Der Rest ist innerbetrieblicher Spam.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

Danke für den Zuspruch...sowohl was das Bettchen als auch die Arbeit betrifft.
Ich wollte gar nicht so auf die Tränendrüse drücken...war eher so ein Spontanseufzer nach dem Urlaub.

In diesem Sinne erstmal: Gute Nacht!
S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Das ist mal ne saucoole Arbeit, Steve.. möge sie noch oft genutzt werden :-)
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
XPneu
Beiträge: 631
Registriert: 24.07.2005 22:57
Wohnort: Frankfurt/Main -Ostend

Beitrag von XPneu »

kadze hat geschrieben:Schöner Umbau Steve.

Zum E-Mail-Problem:

"Dear all, I am out of office until ... Your messages will not be forwarded. In urgent cases please contact ...

Please note that all messages received between my leave and my return will be deleted automatically.

Kind regards ..."

:wink: Funktioniert!
Genau! Was nach meinem Urlaub - mit Abwesenheitsassistent - kein rotes Ausrufezeichen hat, wird gelöscht.... :roll:

Wenn's was wichtiges war, kommts nochmal... 8)

Grüße
Stefan
Grüße, Stefan

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." Kaiser Wilhelm II
_______________________________________
XP1 '94 OHV - VIN: 1FMDU34XXPUC60841
121KW - dunkelblau
well-tended by me..
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Details / Maße

Beitrag von Steve Osten »

Hallo alle,
wie schon lange versprochen hier nun die Details/Abmaße des Innenausbaus - viel Spass beim Nachbau:

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Dann noch Teppich drauftackern, alles einbauen und Matraze 200 x 140 x 9 (Ikea Kaltschaum) reinlegen, passt saugend - und Gute Nacht!

Habe noch Gardinchen und schmuckes Licht eingebaut...getönte Scheiben wären auch noch schön...aber meine Wunschliste fürs Auto ist so lang wie Rübezahls Bart und Gevatter Rost und der "Ich schlag mal ein paar Gelenke aus Gott" sind mir immer ein paar Schritte voraus.

Vielleicht findet sich ja mal in der Gegend eine nette Truppe, damit man den immerwährenden Kampf gegen die festgegammelten Schrauben und Verbindungen nicht immer alleine führen muß.

Bei mir stehen Reifen (31er wären schön - was tun?), Spacer (liegen schon 3 Monate im Regal) und Traggelenke rechts (liegen gleich neben den Spacern) an...neue Federn vorne wären auch nett...und der ganze fiese Rost...achja...Allrad geht seit MHT auch nicht mehr...

Gruß S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Amtrack

Beitrag von Amtrack »

Schöne Anleitung - das hat sicherlich ein "paar" Minuten gedauert das zusammenzuschreiben :)
Benutzeravatar
Steve Osten
Beiträge: 333
Registriert: 31.07.2010 18:35
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von Steve Osten »

...um mal meinen Lieblings-Fernsehwerbungs-Fachmann mit Kernkompetenz im Haarwuchssegment zu zitieren: "In der Tat!".

Hat aber auch Spass gemacht - und allemal sinnvoller, als beim Frühstück 2h in die Glotze zu gucken....da waren die Themen heute eh etwas eng vorgegeben.

Gruß S.
Explorer1 121kW Haslbeck Highway ('94)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Camping

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Steve.

Gelungener Einbau mit guter Dokumentation!

Haben euch in Schweden da nicht die Muecken "gefressen" bei den leicht geoeffneten Fenstern?
Wir hatten da feinmaschigen Gardinentuell ueber das geoeffnete Schiebedach gespannt (wenn es nicht regnet).

Noch ein Tip: ich habe den Kunststoffkasten aus der Verkleidung hinten rechts ausgebaut. Dahinter am Kotfluegel gibt es viel Platz fuer div. Kleinigkeiten.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten