Achsmanschette wie wechseln?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
kirschbergfarm
Beiträge: 106
Registriert: 27.11.2007 10:36

Achsmanschette wie wechseln?

Beitrag von kirschbergfarm »

Ich brauche mal wieder einen Rat. Bei meinem Dicken wollen wir am We die Achsmanschette rechts außen (Radseite) wechseln. Was gibt es dabei zu beachten? Werden Spezialwerkzeuge gebraucht? Hat jemand eine kurze Anleitung?
Den Kompromiss mit einer geschlitzten "Bastlermanschette" zum Drumherumkleben wollte ich nicht eingehen. Immerhin muss da auch Fett rein, was drinbleiben soll.

Vielen Dank!

Kirschbergfarm

99er U2 mit 204 PS und ICOM JTG Gasanlage
Falk

Beitrag von Falk »

Gemacht habe ich´s zwar noch nicht, aber du wirst wohl so vorgehen müssen wie hier beschrieben: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1542

Und da du die Radseitige Manschette wechseln musst, musst du gleich am Anfang die Zentralmutter an der Nabe lösen.
So wie am Anfang vom Radlagerwechsel: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2506

Das sollte dabei das Schwierigste sein, da die heftig fest sitzt und eher nur mit vernünftigen Werkzeug aufgeht. 24er ? 27er ? Nuss ... keine Ahnung. Am besten vorher mal schauen und ggf. noch besorgen.




Und nebenbei noch ein paar Bildchen machen ....... 8)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

es gibt auch Manschetten die werden "Drüber" gezogen..
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

27er tiefe Nuss wenn ich mich nicht irre
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Phil7
Beiträge: 6
Registriert: 19.07.2011 19:59

Beitrag von Phil7 »

Hi,
stehe vor dem gleichen Problem. Ohne den Thread jetzt ausbuddeln zu wollen ;)

Wie haste es jetzt gelöst?
Ford Explorer Bj. 98 4L V6 SOHC powered by anncarina
Ford Mustang GT Bj. 06 4,6L V8
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

War es nicht eine 32er Lang-Nuss?

Bild

Oder ist beim 97er zum 99er wieder ein Unterschied?


Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, 32er ... und kein Unterschied bei den Explorer II Baujahren.
Hier nachträglich eingefügt --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2506
Benutzeravatar
Hein
Beiträge: 196
Registriert: 20.01.2009 12:48
Wohnort: Gäufelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein »

Hallo zusammen,
ich stehe vor dem gleichen Problem des Manschettenwechsels, - allerdings die äußere Manschette auf der Fahrerseite.!

Meine Frage hier an die Spezialisten:
Ist es tasächlich notwendig zum Wechseln der äusseren Manschette die gesamte Antriebswelle auszubauen, wie unter: http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=1542 beschrieben.??

Für Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar


Grüße
Hein
1998 EXPLORER XP2, SOHC, 152 KW, electric red metallic, "powered by anncarina"
1996 EXPlORER XP2, OHV, 156 PS, blau, - verstorben 2/2011
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Für den Wechsel der äußeren Manschette muss die komplette Antriebswelle nicht zwingend ausgebaut werden. Aber Achsmutter und Radlager (http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2506) müssten schon raus um die neue Manschette über die Welle zu bekommen. Sind die Radlager schonmal getauscht worden? Wieviel tkm hat er runter? Bei uns waren die Lager bei 185 tkm verschlissen.

Gruss Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Hein
Beiträge: 196
Registriert: 20.01.2009 12:48
Wohnort: Gäufelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein »

@ Wollimann

Danke, dann werde ich das wohl mal in Angriff nehmen.! Die Radlager scheinen O.K. zu sein.! Jedenfalls kein klackern, schlagen, o.ä.! Ist ja auch noch nie im Gelände bewegt worden und auch keine SPV angebaut.! Km Stand: 178 000
Die besagte Manschette die auch noch ziemlich neu ist, habe ich beim Stabistangenwechsel mit der Flex berührt, als ich die alten, festsitzenden Stabis rausgeflext hatte.!!
Nur kleines Loch, aber da schleudert's bereits das Fett raus...... :( :(


Grüße
Hein
1998 EXPLORER XP2, SOHC, 152 KW, electric red metallic, "powered by anncarina"
1996 EXPlORER XP2, OHV, 156 PS, blau, - verstorben 2/2011
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Fahrradflicken aufvulkanisieren ??
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Mensch da hast du ja Pech gehabt beim Flexen, Säge oder WD40 wären evtl besser gewesen :(

Aber so lernt man mal die Technik kennen :wink:

Wichtig ist auch, dass die Spur/Sturz/Nachlauf richtig eingestellt ist. Nicht nur für die Radlager, auch für die Abnutzung der Reifen.

Wir waren auch noch nie im Gelände :shock: , haben auch keine Spurverbreiterungen drauf und der Defekt kündigte sich langsam an durch ständig immer lauter werdendes Wummern.

Dachte zuerst an die Reifen, doch beim Tauschen von vorne nach hinten (soll man ja eh mal machen) blieb das Geräusch. Nach Lagertausch jetzt ein anderes Fahrgefühl!

Weiterhin viel Spaß mit deinem/eurem XP (powered by anncarina) und gutes Gelingen beim Manschettenwechsel.


Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Hein
Beiträge: 196
Registriert: 20.01.2009 12:48
Wohnort: Gäufelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein »

@ Kadze

Zitat : Fahrradflicken aufvulkanisieren ??

hab ich versucht, aber nach ca. 1000 Km nimmts den wieder runter..., leider..!! :sad:


Vielleicht hilft noch ne Universal Manschette zum überkleben, - aber wie lange die dann hält...?

Hat da jemand evt. ne Erfahrung schon gemacht..??

Grüße
Hein
1998 EXPLORER XP2, SOHC, 152 KW, electric red metallic, "powered by anncarina"
1996 EXPlORER XP2, OHV, 156 PS, blau, - verstorben 2/2011
oldi007

Beitrag von oldi007 »

Vorsichtig mit dem Lötkolben zusammenkleben ...VORSICHTIG nicht das du dir da ein größeres loch machst ;-)
Benutzeravatar
Hein
Beiträge: 196
Registriert: 20.01.2009 12:48
Wohnort: Gäufelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein »

So Leute,
die Manschette ist gewechselt.!! Die komplette Steckachse habe ich nach der Forums-Anleitung ausgebaut. da ich aber nicht wusste wie die Steckachse zerlegen, um die Manschette drüberzubringen, bin ich in die nächste Ford-Werkstatt um nichts falschzu machen. Der Meister war sehr hilfsbereit aber er wusste auch nicht wie....., - bevor nun bei den Ford Leuten der Hammer zum Einsatz kam, habe ich Thomas (@anncarina) angerufen. !!

Danke, Thomas für Deine telefonischen Hinweise und Tipp's, - ohne die hätte es nicht geklappt.!
Nun weiß der Ford Meister auch wie ne Achsmanschette am Explorer montiert wird.!! :)

Grüße
Hein
1998 EXPLORER XP2, SOHC, 152 KW, electric red metallic, "powered by anncarina"
1996 EXPlORER XP2, OHV, 156 PS, blau, - verstorben 2/2011
Antworten