Reifenfreigabe und der Tüv

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Benutzeravatar
Tom-Q
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2006 18:49
Wohnort: Bad Bentheim

Reifenfreigabe und der Tüv

Beitrag von Tom-Q »

hallo,
will euch mal vom Besuch beim Tüv berichten. :x :x :x
Da ich jetzt langsam mal auf Winterreifen umrüsten will, habe ich mir gesagt das es wohl besser ist auf 235/70R16 umzusteigen, alldies auf den 7x16 Serienfelgen.
Habe mir mal bei SGS die erlaubten Rad/Reifenkombinationen angesehen,
dürfte ja kein Problem sein.
Habe mir dann Teilegutachten e11*93/81*0029* bzw ABE G316 mal genauer angesehen und festgestellt das es nicht nur Unterschiede nach der Serienfelgengrösse und Modellreihe gibt sondern das es auch nach der Motorleistung geht und da steht 145 kw, 150 kw und 152 kw nur
255/65R16-109
255/70R16-111

was nun, Habe dann mal Goodyear und Cooper-Avon angeschrieben und um Reifenfreigaben der 235/70R16 gebeten .

Goodyear hat mir diese dann innerhalb von 2 Tagen zugeschickt, allerdings nur für ihre Reifen.
Avon hat nur eine für die Serienbereifung geschickt , wie sinnig :?

Also mit dem was ich habe ab zum Tüv und noch voller Hoffnung :)

Mal kurz mein Anliegen vorgetragen.
Geben sir mir mal ihre Fahrzeugpapiere, müssen wir mal im Computer nachschauen.
Aha, ist ein Import
Ist aber das für Deutschland gebaute und in Deutschland verkaufte Modell
Hier steht aber USA
Ne, ist klar :?
Ne, gibt keine Freigaben finden
Ich habe hier zwei Schreiben von Goodyear und Cooper.
Das ist sch...egal, wenn im Pc nichts drinsteht, gibt`s auch nichts.
Wir müssen uns schließlich an Grundregeln halten


Na ja, dies unfreundliche Verhalten ist wohl noch auf die Monopolstellung für Einzelabnahmen zurückzuführen.

Und was denn für Grundregeln, Kunden vergraulen oder den Preis des unfreundlichsten Mitarbeiter des Monats zu gewinnen.

Auf jeden Fall, bin ich dann unverrichteter Dinge wieder abgezogen und habe dann nochmal mit unserem DEKRA Mann vor Ort gesprochen.

Der Wagen bzw. alle habe eine EBE und keine ABE, glaube ich jedenfalls so verstanden zu haben, und deshalb müstte ich ein Einzelgutachten haben.

Fazit:

Ich werde mir jetzt wohl die Cooper Discovery M+S in der Seriengrösse holen.

Falls ihr andere Informationen habt, mit denen ich beim Tüv noch mal für Unterhaltung sorgen kann, immer her damit. :D :D
:D
Benutzeravatar
xplorer12
Beiträge: 117
Registriert: 20.09.2006 07:00
Wohnort: Zweibrücken

Reifen

Beitrag von xplorer12 »

Hallo

Kann mir jemand mal sagen ob man auch 205/75 R16 Reifen auf die Serienfelge 7x16 montieren kann? :?

Was ist eigentlich die kleinste Reifengröße die ich auf die Serienfelge drauf machen kann? (215 oder 225??)

Mfg

Michael
Benutzeravatar
Tom-Q
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2006 18:49
Wohnort: Bad Bentheim

Beitrag von Tom-Q »

Hallo,

Habe mal 2 der Schreiben gescannt und eingestellt.

Bild

Bild


Gruß

Tom-Q
98er Explorer 152 KW
VIN 1FMZU34E6WUA12345
Prins VSI
95 ltr. Unterflurtank
Powered by anncarina
Falk

Re: Reifen

Beitrag von Falk »

xplorer12 hat geschrieben:Hallo

Kann mir jemand mal sagen ob man auch 205/75 R16 Reifen auf die Serienfelge 7x16 montieren kann? :?

Was ist eigentlich die kleinste Reifengröße die ich auf die Serienfelge drauf machen kann? (215 oder 225??)

Mfg

Michael
Hallo Michael
225/75 R16 ist nach meinem Kenntnissstand die kleinste eintragbare Größe in Verbindung mit der Serienfelge.



@Tom

Wenn der TÜV-Mensch schon nicht mehr ohne seinen Laptop auskommt ..... :huh:

Das Teilegutachten vom RWTÜV ist in dem Fall tatsächlich eher nachteilig, da dies ja deine Wunschgröße nicht auflistet. Also in die Tonne damit :D

Aber zumindest mit dem Schreiben über die Freigabe der 235er von den Goodyear Wrangler Ultra Crip hätte er sie eintragen können.
Am besten fahr mal ein paar Werkstätten zu den Prüfterminen ab und rede mit den Leuten. Es findet sich mit Sicherheit noch einer, der mit etwas Sachverstand an die Sache rangeht. Ist ja nun wirklich nichts großes .........

Mal ein allgemeiner Tip:
Bei Reifenumrüstungen auf eine andere Größe in Verbindung mit Eintragungen hat sich schon immer bewährt, sich einen Reifenhändler vor Ort zu suchen, der auch vom TÜV/DEKRA besucht wird.
Dort wird der Kauf der Reifen von der Eintragung abhängig gemacht (im Kaufvertrag vermerken !) und dann geht praktisch fast alles.
Ein paar €€ mehr sind da sicher sinnvoll angelegt um einen Nervenkrieg und Stress zu vermeiden.

Und letztendlich will dann doch jeder (der Händler und der Prüfer) nur euer bestes ............. :D
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Ich les leider nirgends, um was für einen Explorer es geht. Fakt ist eines : bei allen Explorern steht in den Papieren als Hersteller "Ford (USA)" .

Fakt ist : deutsche Versionen haben eine Haupt- und Typschlüsselnummer, Z.B. 308 und 1028 . Ist eine oder beide "genullt" - also "00000" - dann ist es ein Import. Und zum Thema ABE und EBE hab ich genug geschrieben, das ist auf Knopfdruck zu finden. Dann kann man sich mit dem TÜV auseinandersetzen.

Ich würde den Typ mal fragen, ob er seinen Dipl.Ing. in der Cornflakes-Schachtel gefunden hat - die Einzelabnahme ist dazu da - wie der Name sagt - eine einzelne Abnahme nach technischer Prüfung zu erlangen - dafür brauch ich keine ABE und nix.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Pandoc
Beiträge: 9
Registriert: 09.02.2006 23:32
Wohnort: Achern

Beitrag von Pandoc »

Hi Leute

Mich hat es auch mal nach langer, langer Zeit wieder ins Plori Forum gedrückt. Ich habe das gerade mit den Reifen Gedöns gelesen und da ich selbst auch gerade neue Reifen draufmachen lasse möchte ich Euch das mal kurz erzählen.

Ich bin also zu meinem Kumpel in die Werkstatt gegangen und sagte ihm, er solle mir mal nen Cooper ATRS mit 265/70-16 rausfischen und den Tüv-Onkel fragen, ob er das einträgt. Zwei Tage später kam von dem Tüv Mensch sein OK. Ohne irgendwelche Freigabebescheinigungen oder sonstiges. Er rechnete sich den Umpfang des Rades aus und stellte es ins Verhältnis zum jetzigen ( 255/70-16 ) und gab daraufhin grünes Licht.

Also, die Knechte wollen gefragt werden, dann tut ihnen den Gefallen, daß sie merken, sie werden " gebraucht " . Ist das A und O wenn es um Eintragungen geht. Merke ich im speziellen in meiner Branche ( HD )

Schönen Abend

Gruß Uwe
Alterspinner

Re: Reifenfreigabe und der Tüv

Beitrag von Alterspinner »

Tom-Q hat geschrieben:hallo,
Der Wagen bzw. alle habe eine EBE und keine ABE, glaube ich jedenfalls so verstanden zu haben, und deshalb müstte ich ein Einzelgutachten haben.
:D
ist das was Crizz schon immer sagt... alles andere ist goodwill oder ahnung der prüfer...

fahr so lange zu anderen prüftsellen bis du hast was du möchtest...
zumal die rad reifen kombi ja harmlos ist..
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

@Pandoc :
Hallo Uwe, wirklich schön, daß Du Dich auch mal wieder meldest :D :roll: Hast Du Deinen XP noch ?
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Reifengrösse!

Beitrag von Maniac Cowboy »

Habe auch mal Probleme gehabt mit solchen Leuten.
Ich traf jemanden an der genau den gleichen Explorer fuhr wie ich.
Er hatte 255/70R15 an seinem Fzg.
Ich hatte 225/70 R15.
Ich habe ihn einfach angesprochen wie das geht. Leider hatte er das Auto schon so gekauft. Die Austattung und Motorisierung war alles das gleiche.
Ich zum TÜV und erkundige mich. Dort ging auch nichts ohne Computer. Er meinte dass ich mich verguckt haben muss. Ich bin mir aber sicher, da ich mich mit dem anderen Explorerbesitzer lange unterhalten habe.

Wie kann so etwas sein??

Gruß MC
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Import - die US-Fahrzeuge haben ne andere Bereifung als die deutschen Explorer. Zumindest was das Modell der ersten Baureihe betrifft. Mein 90er XLT hatte auch 235er Serienmäßig, die deutschen zumeist 225er. Eintragung von 255ern auf der originalfelge war aber kein Thema. Brauchst nur ein GA vom Reifenhersteller, ferner sind im Forum mittlerweile diverse Freigaben gepostet - einfach ausdrucken und dem TÜV vorlegen. Da drinne siehste alles, was für die einzelnen Modelle mit welchen Felgen mal freigegeben wurde, einfach mal mit der Suche nachforschen, ist einiges was du finden wirst.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Gutachten

Beitrag von Maniac Cowboy »

Jetzt habe ich auch ein Gutachten.
Von 225/70R15 auf 235/70R15 ist kein Problem

225/75R15;255/60R15;245/60R15;255/70R15 dafür benötige ich eine Tachoangleichung.
In Kerpen bei Köln gibt´s ne´Firma die können das.


Nach 2,5 Jahren Suche. :D :D :D

Jetzt hängt alles nur vom TÜV ab, ob er dies absegnet oder nicht.

MC 8)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. kauf dir das "gelbe" tachoritzel bei Ford kostet 15 eur.. und die angleichung ist erledigt...

suche dafür aber bitte im forum.. wegen der bestellnr.


Welcher Reifenhändler in Kerpen ist das?
nicht zufällig ein Offroadfahrzeug veredler?
Benutzeravatar
Maniac Cowboy
Beiträge: 185
Registriert: 10.04.2007 21:17
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

gelbes Tachoritzel

Beitrag von Maniac Cowboy »

hat die Farbe etwas damit zu tun oder heist es nur so.
Werde mich aber auf die Suche machen.
Wo wird dieses Teil eingesetzt. Am Getriebe oder unter´m Tacho?


Die Firma in Kerpen heist ---all4action---

MC 8)
Off Road ist nur durch einen Panzer zu toppen!
Explorer BJ: 93´/ 121 KW / 4.0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

wird im Wellenabgang am Verteilergetriebe ausgetauscht. Gelb ist die Ausführung mit der benötigten Verzahnung, andere Anzahl Zähne = andere Farbe.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

rüchtich Crizz ;-)
Antworten