Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
XPneu
Beiträge: 631
Registriert: 24.07.2005 22:57
Wohnort: Frankfurt/Main -Ostend

Beitrag von XPneu »

Nene hat geschrieben:Das hat Er doch längst hinter sich, der macht ja schon ne Steuerketten-OP über den Kassettenschacht.
:lol: :lol: :lol:
Das gibt dem Begriff "Minimal-invasiv" eine völlig neue Bedeutung! :D

Grüße
Stefan
Grüße, Stefan

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." Kaiser Wilhelm II
_______________________________________
XP1 '94 OHV - VIN: 1FMDU34XXPUC60841
121KW - dunkelblau
well-tended by me..
Benutzeravatar
Sprucy
Beiträge: 446
Registriert: 21.06.2011 21:01
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von Sprucy »

Sehr geil! :D
Ford Explorer SOHC, Bj. 1997, Highclass, LPG, 1FMDU34E0VUB61909, powered by anncarina
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wer sagt denn,daß andere Fabrikate keine Probs mit Steuerketten hätten ?
In der aktuellen AutoBild Nr 26 01.07.2011 S.88:
Mercedes laboriert an solcherart Schäden seit 2004 mit den da aktuellen 6-und 8-Zyl.-Motoren.Das von der Steuerkette angetriebene Kettenrad zur Ausgleichswelle leidet dort an Karies mit bereits ca 100 000 km. Reparatur so zwischen 2500 und 4500 €.
Kulanzanträge wurden bereits mit der Begründung abgelehnt,daß bei einer Laufleistung von 100 000 km nicht von einem Materialfehler auszugehen sei. :?: :?: :?:
Wer hätte das gedacht ?
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Kennen wir doch... von Ford ;-)
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Hallo Leute,

wie in meiner Vorstellung geschrieben habe ich aktuell noch keinen Explorer sondern will mich erst mal schlau machen.
Bitte seht es mir auch nach das ich den Thread (36 Seiten) noch nicht ganz durch habe.

Man liest des öfteren das die Problematik mit den Steuerketten und Spannern bei Ford bekannt ist und das teilweise das Problem über Kulanz behoben wurde.
Jetzt sollte man annehmen das bekannte Probleme bei später produzierten Motoren sofort ausgemerzt werden.
Deshalb wüsste ich gerne ab welchem Baudatum man davon ausgehen kann das man dieses Problem nicht mehr bekommt.

Gibt es beim Getriebe vieleicht auch ein neuralgisches Datum ab dem alles besser war?
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das Baujahr ab dem nichts mehr "vorkommt" ist das Einstellungsdatum der Motorenproduktion des "E" und des verwandten "K" Motores.
Bei den Getieben ist es so das das 5R55E sogar noch besser zu sein scheint als sein Nachfolger 5R55W.
Also gilt: Wenn die Ketten nicht alle 4 bzw. 3 beim 2WD Modell nachweislich ( also mit Rechnung ) gemacht wurden sind sie einzuplanen. Die Kettenführungen sind ca alle 140000KM verschlissen und können aber auch jederzeit brechen.

Das wechseln mit nachgemachten Kettensätzen führt zu Totalschäden des Motores.
Gleiches gilt für unsachgemäss ausgeführte Reparaturen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Das Baujahr ab dem nichts mehr "vorkommt" ist das Einstellungsdatum der Motorenproduktion des "E" und des verwandten "K" Motores.
Ich habe mit einem Händler gesprochen der einen "Limited" von 2001 anbietet und der behauptet das es in diesem Baujahr keine Probleme mehr mit den Steuerketten gibt.
Ist das so richtig?
Wie bekommt man heraus welcher Motor drinn ist, geht das über die Schlüsselnummer?
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Steht doch schon im Zitat ... das sind doch die Schlüsselbuchstaben aus der VIN.

Die Aussage des Händlers ist üblich und völliger Unsinn. Solange di o.a. Motoren verbaut wurden, gibts auch die Probleme. Siehe mein 2004-er.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Cobra
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2006 14:32
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cobra »

Hallo Frank,

Nein, das ist definitiv nicht richtig!

Bei den zuletzt gebauten Explorer II-Modellen wurden lediglich "verstärkte" Kettenspanner verwendet. Dadurch hat sich bei vielen Halbwissenden (zu denen auch der Händler wohl zählt, ohne ihm böses zu wollen) im Hinterkopf festgesetzt, dass diese Explorer ja dann keine Probleme mehr hätten.

Das ist aber falsch - die haben genauso Probleme, wie ALLE anderen SOHC-Motoren.

Da der SOHC-Motor weit über 2001 hinaus verbaut worden ist, kannst Du Dir das also alles ersparen!

Kauf einen, bei dem die Ketten samt Spanner nachweislich mit Rechnung gemacht wurden (wie anncarina schon schrieb), oder kauf einen, der nicht schon rasselt wie Tier und plan die Steuerketten-OP Kosten mit ein...

Gruß, Ben
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina



Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Benutzeravatar
Saukerl
Beiträge: 1191
Registriert: 20.09.2011 12:14

Beitrag von Saukerl »

Mist.
So einer bei dem alles gemacht und mit Rechnung nachgewiesen werden kann ist mir wohl durch die Lappen gegangen.

@Ben,

der 2001er steht bei Euch in Hamburg und hat ne Gasanlage.
Leider funktioniert der Rückwärtsgang nicht und ich rechne da sofort mit nem neuen Getriebe. Hab diesbezüglich schon mit Tom geschrieben und der Preis wäre dann insgesamt noch im Rahmen.
Wenn dann aber bald die Steuerketten kommen ist es zu teuer.
Gruß
Frank

09er EX IV 4.6 V8 218KW LPG Prins VSI II von Anncarina
Opel Corsa 1.4l Baujahr 2010
Kawasaki VN 800 Bj. 1996
Honda VTX 1800 Bj.2005

Bei Autos gibt es kein "alt und neu" es gibt nur"Gut und Schlecht".
Benutzeravatar
Cobra
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2006 14:32
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cobra »

Saukerl hat geschrieben:
@Ben,

der 2001er steht bei Euch in Hamburg und hat ne Gasanlage.
Leider funktioniert der Rückwärtsgang nicht und ich rechne da sofort mit nem neuen Getriebe.

Hallo Frank, hast 'ne PN :wink:
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina



Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
pc_helferlein
Beiträge: 103
Registriert: 24.12.2011 23:55
Wohnort: Germering
Kontaktdaten:

Beitrag von pc_helferlein »

Sodala heute hab ich endlich alle Infos vom Händlerchen bekommen wo der Wagen her ist.

steuerketten 2002 bei KM 70950
kasetteneinheit kette: 4120517 ford oem nr.

Ist das wirklich der gesamte Spuk rund um die Ketten? Eine einzelne Ford Position?

Steht irgendwo im Wartungsintervall drin in welchen Abständen die Ketten "Pflicht" sind?
Ich ahne das der tödlichste rechnerische Punkt bei 170000km ist, wenn man 100000km als Intervall veranschlagt, wobei ich eher glaube das Timing ist nicht perfekt.
Anncarina ich glaube ich werde dich bälder als gedacht nerven müssen %)

Gruß
Ford Explorer Baujahr 97
Motor: SOHC 4.0 L
Vin: 1FMDU34E0VUB30384
168000km
Neu:
Wapu+Spannrolle+Riemen
ABS Sensor hinten
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

@pc_helferlein:

Ich glaub 100tkm sind als Intervall etwas kurz gegriffen.

Insbesondere, wenn der verstärkte Spanner verbaut wurde...

Kann natürlich trotzdem jeder Zeit soweit sein, aber ich bin der Meinung, dass du mit den "tolleren" Teilen doch zumindest auf 150tkm hoffen darfst, wenn nicht auf mehr...

Natürlich nur solange, wie du dein Wägelchen gut behandelst! :)
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. +- 100Tkm kann man als ungefähre haltbarkeit ansetzen..
Es hängt j doch von vielen Faktoren ab.. Kaltstart .. Wartung und Nutzung des Motors...

Wenns nur die Kettenkasette war.. dann fehlen da noch teile und es jetzt 170tkm sind..

Dann sind da noch einige Teile drin die bald raus wollen...

Ganz ehrlich.. warte nicht mehr lange .. und wenns eh schon rasselt..
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

Das es eh schon rasselt, hab ich wohl überlesen...

In diesem Fall: sieh zu das du dir langsam Gedanken darüber machst, welche Werkstatt es werden soll...
Oder, solltest du zu den mutigen gehören, dir die Teile und Werkzeuge besorgst...

:shock:
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
Gesperrt