In einer Pfütze ging der motor aus...

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Wir wissen ja auch nicht,ob die Angaben zur Pfützendurchfahrt wirklich stimmen.Oder ob überhaupt ein Luftfilterelement vorhanden war,sowie eine Radhausverkleidung(nicht die Stirn runzeln,da habe ich doch schon einiges gesehen :shock: )

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Thunderbird1987
Beiträge: 599
Registriert: 04.09.2008 18:47
Wohnort: Neuhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Thunderbird1987 »

Also auf P lässt sich der Bronco durchdrehn, dürfte beim XP nicht anders sein, schließlich kann der Motor ja auf P auch frei drehen wenn er läuft.
Aber Klack Klack, klingt doch arg nach Anlasser. Warscheinlicher das der ne Dusche bekommen hat.
Wir sind mit unserem S10 damals durch 60 -70 cm tiefes Wasser gefahren. Der is au stehen geblieben, und nach ner Weile war er trocken un is anstandslos wieder angesprungen.
88' er Ford Bronco2 2,9 V6 XLT Automatic der jetzt fast funzt
99´er Jeep Grand Cherokee Laredo 4,0 BRC Gasanlage
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

chaos74 hat geschrieben:becker...entschuldigung das hab ich ganz vergessen-danke,daß du mich erinnerst..

also es ist ein V6,4liter,SOHC mit etwas über 200ps(genau weiß ichs nicht mehr--hätte es mir doch aufschreiben sollen)

Das ist ja schon mal ein Anfang gewesen das zu Schreiben. Und jetzt in die Signatur geben.

Sonst findet`s keiner.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Wasserschlag

Beitrag von Wolfgang G. »

Nach solchen Wasserdurchfahrten ohne Probleme im letzten Offroad-Urlaub (Russisch-Karelien) hatte ich Zweifel am Wasserschlag in einer Pfuetze.

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
chaos74
Beiträge: 15
Registriert: 23.05.2011 22:22
Wohnort: adelsdorf

Beitrag von chaos74 »

hab heut mal probiert wie ihr beschrieben,den motor an der kurbelwelle zu drehen...
hat sich keinen millimeter bewegt--hab mir überlegt,die ratsche mit nem rohr zu verlängern,um einen größeren hebel zu haben.
ist das angebracht oder nicht?
und kann man zum einsprühen in die zündkerzenlöcher auch caramba nehmen...ich hab das 5in einem produkt hier,also rostlöser,kontaktspray, wasserverdränger usw.

lg mike
unsre pferde lassen sich ihr heu immer schön vom explorer liefern...97er,V6 4liter sohc
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

chaos74 hat geschrieben:und kann man zum einsprühen in die zündkerzenlöcher auch caramba nehmen...ich hab das 5in einem produkt hier,also rostlöser,kontaktspray, wasserverdränger usw.
Wird nicht viel bringen. Das Öl dringt wegen der Dichtung an den Kerzen nicht bis zum Gewinde vor.

Kontaktspray ist an der Stelle vielleicht auch nicht das beste Mittel ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
chaos74
Beiträge: 15
Registriert: 23.05.2011 22:22
Wohnort: adelsdorf

Beitrag von chaos74 »

...nene--die kerzen sind schon draussen...ich meinte in die löcher sprühen,wo die kerzen drin waren.
weil hier schon desöfteren von WD40 die rede war---das ist doch bestimmt ähnlich wie das caramba....
unsre pferde lassen sich ihr heu immer schön vom explorer liefern...97er,V6 4liter sohc
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

...die Löcher...

Bring`Dein Auto in eine kompetente Werkstatt.

Ich denke ist besser so.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
chaos74
Beiträge: 15
Registriert: 23.05.2011 22:22
Wohnort: adelsdorf

Beitrag von chaos74 »

entschuldige bitte becker,

hätte ich besser brennräume schreiben sollen?

warum versuchst du mich als idioten dastehen zu lassen,und sagst nichts produktives,zb. ist ne ratsche mit längerem hebel angebracht oder nicht?
oder ist das caramba mit wd40 vergleichbar...

ich frage hier,um keine fehler(mehr) zu machen und um von euch zu lernen...und ich bin hochmotiviert etwas zu lernen!

wenn jeder hier einfach schreiben würde...bring deinen wagen in eine qualivizierte werkstatt,dann wäre dieses forum doch recht zweckfrei...
was schade wäre,denn hier sind doch einige leute unterwegs(dewib,falk,....)
die einem helfen wollen!
unsre pferde lassen sich ihr heu immer schön vom explorer liefern...97er,V6 4liter sohc
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hallo,

um auf deine Fragen zurück zu kommen, wenn alle Kerzen raus sind und noch kein Rostlöser in alle Brennräume gesprüht wurde, würde ich keine Verlängerung des Schlüssels/Ratsche vorschlagen. Erst nach einem Tag Einwirkzeit würde ich etwas mehr Kraft aufwenden um die Kolbenringe nicht zu stressen. WD40 wäre wohl die bessere Option als Caramba.

Um aber sicher zu gehen, dass der Motor fest ist würde ich zuerst alle Teile/Aggregate, die direkt am Motor verbaut sind und das Drehen im Uhrzeigersinn erschwären, demontieren (Anlasser, Rippenriemen, alle Kerzen). Dann WD40 -> Einwirkzeit -> 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Falk

Beitrag von Falk »

Ja richtig, das drehen des Motors geht nicht sooo locker.
Da brauchts schon etwas Kraft.
Persönlich nehme ich immer einen ausrangierte 1/2" Drehmomentschlüssel. Damit geht es recht easy.

Den Riemen noch dran lassen. Willst ja danach gleich einen Drehversuch mit dem Anlasser wagen. (WFS freimachen dabei ! Wird gerne vergessen.)

Der Anlasser funktioniert(e) im ausgebautem Zustand ?
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

Ich sehe hier das Projekt: "Forum hilft vollkommenen Laien bei Reparatur eines kapitalen Motorschadens" :lol:

Wenn wir's schaffen, diesem chaos-Kerlchen die Karre nur über Hilfe via Forenbeiträge wieder ans Laufen zu bekommen, sind wir bestimmt das beste Forum der Welt! :D
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Das Forum ist sowieso das BESTE von Welt :)
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ob Caramba,WD40,oder irgendein anderes dünnflüssiges Öl-vollkommen egal.Hauptsache die Einwirkzeit ist lange genug :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

chaos74 hat geschrieben:entschuldige bitte becker,

hätte ich besser brennräume schreiben sollen?

warum versuchst du mich als idioten dastehen zu lassen,und sagst nichts produktives,zb. ist ne ratsche mit längerem hebel angebracht oder nicht?
oder ist das caramba mit wd40 vergleichbar...

ich frage hier,um keine fehler(mehr) zu machen und um von euch zu lernen...und ich bin hochmotiviert etwas zu lernen!

wenn jeder hier einfach schreiben würde...bring deinen wagen in eine qualivizierte werkstatt,dann wäre dieses forum doch recht zweckfrei...
was schade wäre,denn hier sind doch einige leute unterwegs(dewib,falk,....)
die einem helfen wollen!

Ich wollte Dich eigentlich vor eventuellen Folgeschäden am Motor bewahren, denn wenn der wirklich Wasser geschluckt hat ist Vorsicht geboten...wenn nicht eh schon alles zu spät ist.

Was Du mit Deinem Motor machst, ist Deine Sache.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Antworten