Hässlich ist ja glücklicherweise sehr subjektiv
Beste Position für den Gasanschluss unter dem Tankdeckel
-
Alterspinner
sorry Danny.. aber welcher Spacken macht so ne Klappe mitten auf die Chromnstoßstange..
das ist nicht nur hässlich sondern gewinnt auch noch den Innovativ-preis 04/2011... letzter Preisträger war der Motorgrill.. mit den Vielfachformen..
und jetzt fang nicht an dir das praktisch schön zu denken..
ach so.. man sagt auch "Hopfen und Malz" verloren..
das ist nicht nur hässlich sondern gewinnt auch noch den Innovativ-preis 04/2011... letzter Preisträger war der Motorgrill.. mit den Vielfachformen..
und jetzt fang nicht an dir das praktisch schön zu denken..
ach so.. man sagt auch "Hopfen und Malz" verloren..
Da ist er wieder, der Ranger, wie wir ihn kennen
Edit: direkt und unverblümt
Jeder so, wie er möchte... ich finde durchaus praktisch und hässlich ist subjektiv... frage jetzt mal gar nicht nach den "unpraktischen Nachteilen", die werden jetzt eh genannt
Jeder so, wie er möchte... ich finde durchaus praktisch und hässlich ist subjektiv... frage jetzt mal gar nicht nach den "unpraktischen Nachteilen", die werden jetzt eh genannt
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
- crazyhorse
- Beiträge: 186
- Registriert: 05.09.2005 06:33
Mein Tankanschluss ist so wie der von DannyS., allerdings unterhalb der Stoßstange verbaut. Fällt dort nicht weiter auf, ist neben der AZV und hat dieselbe Farbe. Kann daran für mich keinen Nachteil erkennen.Bin ja noch jung und hab noch kein Problem mit dem Bücken
. Dreckpfoten halten sich auch in Grenzen, da ja die Schutzklappe leicht abgeht (ist ja nur aufgeklickt). Eingefroren oder zugepappt ist mir da auch noch nix, fahr jetzt seit 6 Jahren Gas und hatte da nie ein Problem.
Grüße aus dem wilden Osten!
Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Explorer `01, SOHC, 204 PS, Prins-Gasanlage
Hi,
die BRC Plug&Drive Anlage ist nun verbaut und der Tankstutzen wurde auf 6 Uhr eingebaut, also unter dem Benzinverschluss.
Ich muss zwar den Tankdeckel abnehmen zum Gas tanken und ich brauchte einen anderen ( langen ) Adapter, aber alles ist sauber und gut eingebaut worden.
Jetzt muss nur noch das Tanken besser klappen, denn ich bekomme den Tank nicht voll und die Tankanzeige ist auch
, fahren tut er aber ohne Probleme, springt sehr schnell um von Benzin auf Gas, läuft ganz sauber ohne mucken. Der Verbrauch dürfte bei 18 - 22L Gas liegen.
Ich bin bis jetzt immer an die leiche Tankstelle gefahren, vielleicht hat die ja zu wenig Druck auf der Leitung. werde jetzt mal eine andere probieren, vielleicht bekomme ich den Tank da ja voll.
Frage:
ist es eigentlich egal ( wie beim Benziner ) wann man tankt, also 3/4 voll, oder 1/4voll oder ..... sollte man den Gastank immer leer fahren um ihn wieder ganz voll zu bekommen, oder bekomme ich ihn in jeder Situation wieder angemessen voll.
Ich meine damit nicht eventuelle Abweichungen durch Temperaturen usw ..... .
Aktuell fehlen mir bei meinen Berechnungen ca 20L die ich nicht rein bekomme
Ach ja, Gastankanzeigen sind ja wohl auch mehr zur zierde was
die BRC Plug&Drive Anlage ist nun verbaut und der Tankstutzen wurde auf 6 Uhr eingebaut, also unter dem Benzinverschluss.
Ich muss zwar den Tankdeckel abnehmen zum Gas tanken und ich brauchte einen anderen ( langen ) Adapter, aber alles ist sauber und gut eingebaut worden.
Jetzt muss nur noch das Tanken besser klappen, denn ich bekomme den Tank nicht voll und die Tankanzeige ist auch
Ich bin bis jetzt immer an die leiche Tankstelle gefahren, vielleicht hat die ja zu wenig Druck auf der Leitung. werde jetzt mal eine andere probieren, vielleicht bekomme ich den Tank da ja voll.
Frage:
ist es eigentlich egal ( wie beim Benziner ) wann man tankt, also 3/4 voll, oder 1/4voll oder ..... sollte man den Gastank immer leer fahren um ihn wieder ganz voll zu bekommen, oder bekomme ich ihn in jeder Situation wieder angemessen voll.
Ich meine damit nicht eventuelle Abweichungen durch Temperaturen usw ..... .
Aktuell fehlen mir bei meinen Berechnungen ca 20L die ich nicht rein bekomme
Ach ja, Gastankanzeigen sind ja wohl auch mehr zur zierde was
98er XP II Black Edition 152KW/207PS - BRC Sequent Plug & Drive
Dir ist bekannt, dass ein Gastank nur bis 80% seines Volumens befüllt werden kann, und dann die Füllstandsbegrenzung eingreift und den Tankvorgang beendet???Saxxy hat geschrieben:Jetzt muss nur noch das Tanken besser klappen, denn ich bekomme den Tank nicht voll
..... .
Aktuell fehlen mir bei meinen Berechnungen ca 20L die ich nicht rein bekomme![]()
Beipsiel: In einen 90 Liter Tank kann man nur ca. 72 Liter reintanken (also rund 18 weniger als theoretisch reingehen würden).
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Hallo Dewib,
ja ja das ist klar !
Ich habe einen 108L Tank, der fast ca 85L Gas.
Wenn ich aber ca 300Km fahre und dann nur 42L Gas in den Tank bekommen, dann wäre das zwar ein super verbrauch, wenn denn dann auch die 4 Tankdioden leuchten würden, aber die 4te geht gar nicht erst an
ja ja das ist klar !
Ich habe einen 108L Tank, der fast ca 85L Gas.
Wenn ich aber ca 300Km fahre und dann nur 42L Gas in den Tank bekommen, dann wäre das zwar ein super verbrauch, wenn denn dann auch die 4 Tankdioden leuchten würden, aber die 4te geht gar nicht erst an
98er XP II Black Edition 152KW/207PS - BRC Sequent Plug & Drive