Beste Position für den Gasanschluss unter dem Tankdeckel

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
Saxxy
Beiträge: 61
Registriert: 28.03.2011 13:33
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beste Position für den Gasanschluss unter dem Tankdeckel

Beitrag von Saxxy »

Hi,

kurze Frage, wo lasse ich am sinnigsten unter dem Tankdeckel, den Anschluss zur Gasanlage plazieren ?

oben unten rechts, lLinks vom Tankstutzen.

So das es die wenigsten Probleme gibt.


Danke
Markus
98er XP II Black Edition 152KW/207PS - BRC Sequent Plug & Drive
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Das sollte der Einbauer entscheiden.
Drüber (12 Uhr Position) ist eher schlecht
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Meiner ist unter der Klappe links vom Tankstutzen und "schielt" auf diesen hin.
Wie Anncarina aber schon schrieb, würde ich das dem Einbauer überlassen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Ich würde den gar niocht neben den Tankstutzen machen. Meiner ist in der Stoßstange seitlich verbaut und damit super zugängig und das Adapterstück ist allenfalls 3-4 cm lang.
Bei meinem Schwagewr habe ich schon des öfteren erlebt, dass es insbesondere bei Kälte ständig Probleme gab, den Deckel des Mini-Stutzens (sorry, ich kennen die Größen nicht) aufzubekommen.

VG,
Thomas
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

Hab ihn auch unterm tankstutzen und nie Probleme...was machste denn wenn sich im Winter Eis an der Stoßstange sammelt?
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ein guter Umrüster weiß WO und WIe..
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Sebi, hatte ich noch nie... da ist eine Kunststoffkappe über dem Gewinde, wo der Adapter reingeschraubt wird. Die ist nur geklickt und nutzen tue ich die nun seit 2008, kaputt ist die auch noch nicht.
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ichhabe da nie ne Kappe drauf..

liegt ja unterm Tankdeckel geschützt..
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich find Mini im Tankdeckel besser.
1.) man sieht nicht das es ein Gasauto ist
2.) Stutzen ist geschützt
3.) Man muss sich nicht bücken
4.) Man macht sich die Finger nicht schmutzig
5.) es gibt keine Korrosion am Tankloch
6.) die Kappe geht nicht verloren
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

Da möcht ich Thomas zustimmen.
Christian hat mir auch die Entscheidung gelassen, wo das Ding denn hin soll, bin seiner Empfehlung für unter den Tankdeckel gefolgt und happy damit! :)
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
Falk

Beitrag von Falk »

Apropo Kappe für den 10mm Anschluss. Habe ich ja auch hinter der Tanklappe.

Im Winter aus Faulheit die Kappe abgelassen. :oops:
Was ist passiert ? Wasser sammelte sich wohl im Gasanschluss und gefror :? :x
Bin an der Gastanke fast wuschig geworden. Mindestens xx Versuche und immer Abbruch der Anlage.
Dann ging es endlich irgendwann ......


Man lernt nie aus .......
Christian

Beitrag von Christian »

Ich versuche es immer mit den Kunden abzusprechen.
Meine "Autohäuser" vertrauen zu 95% auf meine Erfahrung, es sei deren Kunden haben extra Wünsche.
Bis heute gab es keine Beschwerde, auch nicht bei den "12°°" hinter dem Dankdeckel.
Es gibt aber immer ein erstes Mal :oops:
Benutzeravatar
nitrox
Beiträge: 117
Registriert: 12.10.2010 08:17
Wohnort: bei Fürstenfeldbruck

Beitrag von nitrox »

Unser Anschluß liegt etwa auf 10°° hinter dem Tankdeckel.
Das er hinter dem Deckel ist gefällt mit optisch besser.

Was mich etwas "beunruhigt" ist,das wenn ich den Tankrüssel anschließe und loslasse es diesen Anschluß, der ja an einem Winkel montiert ist, doch recht weit nach unten biegt. Der Tankrüssel ist halt nicht gerade leicht.

Ich halte ihn deswegen beim Tanken immer fest, damit nicht soviel Belastung darauf kommt.
Nervt aber manchmal. Liebe wäre mir auf "Dauertanken" stellen, und ich kann einstweilen mal ums Auto laufen..

Haben ihn übrigens MIT Gasanlage gekauft. Also hatte wir garnicht die Wahlmöglichkeit.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von nitrox am 31.03.2011 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Explorer II Bj 11/96 - EZ.03/98, OHV 156Ps, 4.0 V6 dunkelblaumetallic, KME-Gasanlage

mit freundlichem Heckschwenk

Michael
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

[quote="Christian"]Ich versuche es immer mit den Kunden abzusprechen.
Meine "Autohäuser" vertrauen zu 95% auf meine Erfahrung, es sei deren Kunden haben extra Wünsche.
Bis heute gab es keine Beschwerde, auch nicht bei den "12°°" hinter dem Dankdeckel.

Eben :!: Weil es einfach gut ist :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
laxxx

Beitrag von laxxx »

der ja an einem Winkel montiert ist, doch recht weit nach unten biegt
aus dem grunde habe ich auch immer auf die lösung hinter der tankklappe verzichtet und bin froh, dass unserer jetziger xp den anschluss knapp darunter im blech hat. ist eh alles schwarz und die leute dürfen ruhig sehen, dass ich mit "nur" einen gas-xp leisten kann!!
Antworten