Servus, seit 2 Tagen bin auch ich stolzer Explorerbesitzer

Hier könnt Ihr zu Euch etwas schreiben
Benutzeravatar
King-German-Fool
Beiträge: 67
Registriert: 17.05.2011 20:40

Servus, seit 2 Tagen bin auch ich stolzer Explorerbesitzer

Beitrag von King-German-Fool »

Hallo,
wollte mich hier auch mal vorstellen. Bin seit 3 Tagen Besitzer eines 1993 Ford Explorer 4.0 V6.

Habe ihn für den günstigen Preis von 600€ erstanden, mit 190.000km auf der Uhr. Allerdings nicht ganz ohne Haken, denn der Unterboden ist total verrostet und der Wagen hat keinen TÜV mehr. Ab und an fällt auf dass das Getriebe unnötige und hakelige Schlatorgien startet.

Für meinen Zweck dient der Explorer hauptsächlich als Spaßmaschine im Berreich Offroad. Zudem will ich ihn als Winterauto verwenden um meinen Cadillac CTS die rauen Wiedrigkeiten in den kalten Monaten zu ersparen.

Der Explorer ist der erste Truck den ich bestitze, und bis jetzt bin ich begeistert. Mach sehr viel spaß das Schiff zu fahren, und die Offroadeigenschaften haben mir bis jetzt auch gefallen. Allerdings bin ich mit der Bodenfreiheit noch nicht ganz zufrieden, bin in den 2 Testagen hinundwieder mal aufgesessen wo ich es eigentlich nicht erwartet hätte. Naja, aber ich bin ja noch nicht sooo gut mit dem Explorer und seinen Eigenschaften vertraut.

Werde in der nächsten Zeit mal in den Offroadpark Langenaltheim aufbrechen, um mich mal ungehemmt auszutoben.



Hier sind mal ein paar Schnappschüsse der letzen Tage:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich sach ma....

der ist ja auch total oginol...

da geht sicher noch was an höhe und räder...
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

Definitiv...
und ein herzliches willkommen und viel Spaß mit dem Dicken
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
Benutzeravatar
Klaus Henning
Beiträge: 246
Registriert: 27.01.2011 15:39
Wohnort: Buseck
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Henning »

Herzloch willkommen :) !
Benutzeravatar
Klaus Henning
Beiträge: 246
Registriert: 27.01.2011 15:39
Wohnort: Buseck
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Henning »

Sorry
Herzlich willkommen! :)
Nene

Beitrag von Nene »

Herzlich Willkommen!!!
Benutzeravatar
Teneristi CH
Beiträge: 1665
Registriert: 24.04.2011 08:21
Wohnort: Künten AG Schweiz

Beitrag von Teneristi CH »

Super und Hallo aus der CH.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.


Kawasaki ZXR 750 Stinger H1




Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Herzlich willkommen im Forum!

Höhrelegen geht ja beim Explorer der ersten Generation noch galz leicht:

Vorne 2" Federnspacer (am besten mit Stahlkern - und die Verlängerungsgewinde für die Dämpfer nicht vergessen (verzinkt), hinten dann ordentliche Schäkel mit komplettem Bolzensatz, dazu noch höhenverstellbare Dämpfer und zum Drüberstreuen noch ein 3" Body-Lift aus Poly-Urethan mit vrezinkten Bolzen, sowie sinnvolle Reifen (235er aufwärts mit 75er Querschnitt).
Dann hast du gleich einmal keine Probleme mehr mit'm Aufsitzen und das Ganze kostet dich kein Haus. ;)
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Herzlich Willkommen
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Herzlich willkommen :-)
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
Cobra
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2006 14:32
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cobra »

Willkommen an Bord und viel Spaß mit Deinem Einser :D

Ben
01er Explorer II Limited 4.0L SOHC, PRINS Gasanlage von anncarina



Historie:
99er Explorer II Limited 4.0L SOHC von anncarina
97er Econoline E-150 4.6L V8
96er Explorer II 4.0L OHV
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Willkommen hier im Forum,

Wie schon beschrieben anständige Schäkel von anncarina hinten rein und dann noch die richtigen Reifen und dann geht das schon.

In Langenaltheim kommt man aber auch gut ohne diesen ganzen Kram klar. Sollte es aber regnen solltest die die Steinigen anstiegen vielleicht lassen da Deine Reifen die Traktionsgrenze schnell erreichen werden.

Zum Thema Getriebe kann ich Dir nur eine Getriebeölspülung empfehlen. Wie das geht findest Du in der Suchfunktion.

Viel Spaß weiterhin
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Jojo
Beiträge: 10
Registriert: 07.10.2010 18:51
Wohnort: Nidda

Beitrag von Jojo »

Herzlich willkommen!!!

Den hast Du ja mal hübsch dekoriert... gefällt mir :-)

Das mit der Geländegängigkeit und der Bodenfreiheit kenne ich... ersteres habe ich jetzt bei mir schon mal verbessert...

Ich hab die Spritsparreifen runter gemacht und was für´n Herren drauf gedreht (Grabber AT2) .... hat schon mal viel geholfen. Und die Naturdeko wird auch noch was hübscher :-)

Bei mir steht das höher drehen für Herbst an....
Für den Spass: Explorer I 4x4 - Bj.94 - Automatik
Für den Job: Audi Q7- 3.0 - EZ10/2015
Benutzeravatar
King-German-Fool
Beiträge: 67
Registriert: 17.05.2011 20:40

Beitrag von King-German-Fool »

Danke für die vielen Wilkommenheißungen. :)


Natürlich, ein Lift Kit kommt auf jeden Fall noch rein ebenso anständige Stollenschlappen!
Aber da ich erst 18 bin ist mein Budget noch ein wenig beschränkt. Muss mich da erstmal auf die Suche nach guten Angeboten machen.

Vorweg bin ich onehin erstmal damit beschäftigt die Grundsubstanz wieder herzustellen. So schön die Karosserie noch aussehen mag, der Unterboden schaut da leider anders aus. Habe heute mit schrecken festgestellt dass eine Halterung für die Blattfedern hinten fast gänzlich durchgerostet ist.
Da muss glaube ich noch einiges geschweißt und versteckt werden bevor ich den Dicken wieder durch den TÜV bekomme.


Achja, habe da gleich noch ne kleine Frage. Vielleicht kann mir da ja jemand helfen. Wie ich oben schon geschrieben habe, will ich ja demnächst in den Offroadpark Langenaltheim.
Das Problem ist ja dass der Explorer weder angemeldet ist, noch TÜV hat. Habe da an eine Kurzzulassung für Probe bzw. Überführungsfahrten gedacht.

Ist es nun möglich mit Hilfe eines Kurzzeitkennzeichens den Park zu besuchen? Sind da die Schäden die ich eventuell verursache versicherungstechnisch abgedeckt?
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

King-German-Fool hat geschrieben:Halterung für die Blattfedern
Schäkel! ;) Wie Olaf schon erwähnte!
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Antworten