Der Dicke verliert Benzin

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Salem
Beiträge: 31
Registriert: 05.02.2011 20:43
Wohnort: Köln

Der Dicke verliert Benzin

Beitrag von Salem »

Hallo XP-Gemeinde,

nachdem ich meine Neuerwerbung jetzt erstmals für länger als 5 Tage nicht gefahren habe, zeigte sich ein unangenehmes Problem. Direkt nach dem Anlassen machte er auf Höhe der Vorderachse (Stirnseite Motor) stark unter sich und markierte seinen Weg über mehrere 100 Meter wobei es auch im Fahrzeug stark nach Benzin roch. Dies gab sich aber nach ein paar Minuten Fahrt und als ich am Ziel angekommen (ca. 15 Km) unters Auto sah, war alles trocken (der Tank aber noch voll). Auch nach 9 Stunden auf dem Parkplatz blieb alles clean. Danach bin ich wieder jeden Tag gefahren und das üble Phänomen ist nicht mehr aufgetreten. Da sich Schäden naturgemäß selten selbst heilen, habe ich jetzt einen bösen Verdacht. Mein alter Passat hatte mal einen billigen Benzinschlauch (so einen mit „Fell“), der mit der Zeit poröse wurde, nach längerer Standzeit austrocknete, schrumpfte und undicht wurde. Wenn dann der halbe Tank ausgelaufen war, hatte er sich wieder vollgesogen, dicke Backen gemacht und alles war (scheinbar) wieder OK. Bis zum nächsten längeren Stillstand :(
Kann das sein, daß der Explorer auch solche Probleme kennt und wenn ja, wo liegt die Benzinleitung(vorne) im Motorraum, die dafür in Frage kommen könnte? Wichtig wäre auch, welchen Innendurchmesser diese Leitungen haben ,damit ich mir vorher eine passende besorgen kann, am Besten eine mit Gummi-Gewebe-Gummi-Bauweise. Durch die Gasanlage hab ich vorne alles voller Leitungen, so daß man schlecht durchblickt. Ich hab mal gehört, weißes Mehl in den Motorraum blasen, damit man besser sieht, wo es zuerst feucht wird. Hat das schon mal einer probiert?

Gruß vom

Salem
Oft fällt das Denken schwer, indes // das Schreiben geht auch ohne es (Wilhelm Busch)

XP II Ltd Bj 2000 SOHC 4x4
Citroen CX GTI
Opel Senator B
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Du bist sicher, dass es Benzin ist?
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Ich kann Dir zwar nicht sagen ob Dein EX Benzin verliert aber die Leitungen liegen auf der Fahrerseite.

In Höhe der Fahrertür zum Vorderreifen ist der Benzinfilter verbaut. Vorsicht den bekommst Du nur mit einem Spezialclip ab.

Wenn Du den linken Vorderreifen abbaust und den Spritzschutz der den Motorraum schütz demontierst siehst Du die Leitungen (Metal) hinter dem oberen Querlenken in Clipsen liegen. Ab dann ist Suchen angesagt, also Arbeitsanzug ist angesagt.

Wenn Du Dir nicht sicher bist, lieber Thomas anrufen.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Leitungen sind aus nem Edelstahlflexgewebe. Da ist nix mit Gewebeschlauch ausm Baumarkt.
Zunächst muss man wissen was es war das das ausgelaufen ist. Harmlose Ursachen wäre ein vollgelaufener Kühlerschutz oder eine Klimaanlage die ihr Wasser entsorgt hat weil der Wagen komisch stand.
Der Rest ist Spekulation wenn man nicht weiss was da lief.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

An Klimaanlage hatte ich auch schon gedacht, aber das wäre doch zwischen Reifen und Tür (Beifahrerseite), da sifft meiner immer, wenn die Außentemperaturen steigen und die Klima bollert...
Er sprach aber von Benzingeruch... und vorne, wenn ich das richtig gelesen habe...
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

wer weiss wo was genaues?

Ferndiagnosen sind halt schwer. Dafür kommen zu viele Punkte zusammen.

Ein Bild wäre hier wohl angebracht.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Salem
Beiträge: 31
Registriert: 05.02.2011 20:43
Wohnort: Köln

Fehlersuche

Beitrag von Salem »

Das Problem tritt ja nur nach längerer Standzeit auf. Ich lass ihn deswegen jetzt bis Sonntag stehen, dann leg ich mich drunter wenn der Motor angelassen wird :o und sehe nach, wo genau was rauskommt. Ich weiß auch nicht GENAU, ob es wirklich Benzin ist, aber beim letzten Mal war im Auto eben ein deutlicher Benzingeruch wahrnehmbar. Ich bin ja froh, daß das Auto so gute Leitungen hat. Das kenne ich auch ganz anders. Ich schreib wieder, wenn es was Neues gibt. Vielleicht kann ich sogar ein Foto machen.

Gruß vom

Salem
Oft fällt das Denken schwer, indes // das Schreiben geht auch ohne es (Wilhelm Busch)

XP II Ltd Bj 2000 SOHC 4x4
Citroen CX GTI
Opel Senator B
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Naja...Benzingeruch kann auch, nach längerer Standzeit, aus dem Aktivkohlebehälter kommen.
Schaus halt mal genauer nach. Wenn was undicht wäre müsste man das ja deutlich sehen. Druck ist ja genug drauf :wink: :)
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich hatte neulich nach Starkregen eine Pfütze vorn unter dem Stoßstangenbereich,nachdem ich den Dicken nur 20cm versetzt hatte. Dachte auch an Inkontinenz. War aber nur Regenwasser,das wg leichter Hanglage iwie durch den Motorhaubenspalt (Sturm) auf/in den Rahmen/Frontblech gelangt war (Rahmenteil hinter Stoßstange und Blech dahinter--ist da ein wenig wannenmäßig ausgeformt--) und von dort wieder auf den Boden kleckerte bei Bewegung des Autos.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Salem
Beiträge: 31
Registriert: 05.02.2011 20:43
Wohnort: Köln

Fehlersuche erfolgreich

Beitrag von Salem »

Hallo Forum,

gerade bin ich der üblen Sache auf den Grund gegangen und tatsächliche habe ich den Fehler gefunden. Wie erwartet war es eine Benzinleitung mit einem Gummischlauch. Ich lag voller Erwartung unterm laufenden Motor - nicht geschah - als ich wieder diesen Benzingeruch in die Nase bekam und tatsächlich: etwa vorne unter der Fahrertür tropfte nicht, es LIEF der (heute kostbare) Sprit aus dem Auto und bildete schnelle eine große Laache. Ein Blick nach oben zeigte einen (erfreulich gut zugänglichen) Benzinfilter mit 2 Schlauchanschlüssen. An dem in Fahrtrichtung hinteren (Druckseite) spritzte das Benzin vorbei. Es war tatsächlich eine dieser dünn gewordenen und ausgetrockneten Benzinschläuche, die nach längerer Standzeit schrumpfen, von der Schneckenschelle oval gedrückt werden und dann so lange unter sich lassen, bis sie wieder aufgequollen sind. Dann ist es als wäre nichts gewesen - bis zur nächsten Standzeit. Die Lösung: das gequetschte Ende abpitschen und die üblen Schneckenschellen durch Profi-Schlauchschellen (an japanischen Mopeds serienmäßig - rechts im Bild - kann ich nur jedem empfehlen) Bildersetzen: DICHT! Vielen Dank für Eure Tipps. Mich hatte der Benzingeruch wirklich beunruhigt...

Gruß vom erleichterten

Salem :roll:
Oft fällt das Denken schwer, indes // das Schreiben geht auch ohne es (Wilhelm Busch)

XP II Ltd Bj 2000 SOHC 4x4
Citroen CX GTI
Opel Senator B
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Es wundert mich nur dass die Schlauchanschlüsse mit diesen Schellen am Filter befestigt waren, normalerweise sollten da meinem Wissen nach spezielle Anschlüsse mit Clips verbaut sein.

Ich denke da hat der Vorbesitzer mal was geändert, aber egal die Ursache ist gefunden und alles ist wieder gut.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Rommelino hat geschrieben:Es wundert mich nur dass die Schlauchanschlüsse mit diesen Schellen am Filter befestigt waren...
Ja, das war eben wieder eine Billigreparatur, um sich "was zu sparen". :roll:

Offensichtlich hatte der letzte "Mechatroniker" oder "Innovationsschrauber", der da seine Finger im Spiel hatte, kein Entkupplerwerkzeug um die Leitungen vom alten Filter zu lösen.
Daher wurde zur Kneifzange oder sonstwas gegriffen und dann am neuen filter die Schläuche einfach per Schlauchklemmen angetackert.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

wow die schellen kannte ich noch nicht.ich denke die werde ich mal in mein sortiment aufnehmen :-) serienmaessig sollten die filteranschlüsse gesteckt sein wie klima leitungen...
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
oldi007

Beitrag von oldi007 »

selbst ich werde demnächst den Filter so Befestigen denn ich habe kein spezialwerkzeug um den Serinklip zu lösen habe alle Ideen von euch schon durchprobiert mit nem stück blech oder mit nem runden Plastikrörchen versuch aber nix geht aber auch gar nix :(

Und an vielen fahrzeugen ist es heute auch noch mit den herkömmlichen schellen verbaut und es funktioniert :D
Falk

Beitrag von Falk »

oldi007 hat geschrieben: ich habe kein spezialwerkzeug um den Serinklip zu lösen habe alle Ideen von euch schon durchprobiert mit nem stück blech oder mit nem runden Plastikrörchen versuch aber nix geht aber auch gar nix :(
In der Bucht nach sowas z.B. suchen: ebay

Homerbundy hat die wohl auch im Programm.

Geht damit wirklich easy. :)
Antworten