Winterschlaf und LPG
Winterschlaf und LPG
Hej,
da mein Dicker nun in den WInterschlaf gegangen ist, eine Frage an die Experten.
Sollte man den LPG Tank leer oder voll oder halbleer haben? MAcht es mehr Sinn, die Anlage komplett leer zu fahren? Kann irgendetwas passieren, wenn noch Gas in der Anlage und im Tank ist und der Wagen steht 3-4 Monate im Winter?
Gibt es sonst noch was, was man beachten sollte (nur LPG-technisch)?
Danke für einen Tipp!
da mein Dicker nun in den WInterschlaf gegangen ist, eine Frage an die Experten.
Sollte man den LPG Tank leer oder voll oder halbleer haben? MAcht es mehr Sinn, die Anlage komplett leer zu fahren? Kann irgendetwas passieren, wenn noch Gas in der Anlage und im Tank ist und der Wagen steht 3-4 Monate im Winter?
Gibt es sonst noch was, was man beachten sollte (nur LPG-technisch)?
Danke für einen Tipp!
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Re: Winterschlaf und LPG
Ja, Thomas, der XP ist ein Allrad-Fahrzeug und gehört im Winter auf die Straße und nicht in die Garage..DannySuko hat geschrieben:Gibt es sonst noch was, was man beachten sollte?
Danke für einen Tipp!
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
"...Ja, Thomas, der XP ist ein Allrad-Fahrzeug und gehört im Winter auf die Straße und nicht in die Garage.."
Ja,der XP bewaehrt sich hier gerade bei diesem Wetter.
@Danny:
ein leergefahrener Tank enthaelt immer noch einige Liter fluesiges Gas ,ein vollerTank hat immer noch ein gasfoermiges Polster.
Im Moment sehe ich keine Parallele zum Kondenswasser im Benzin-Tank,falls du das meinst.
Wolfgang
Ja,der XP bewaehrt sich hier gerade bei diesem Wetter.
@Danny:
ein leergefahrener Tank enthaelt immer noch einige Liter fluesiges Gas ,ein vollerTank hat immer noch ein gasfoermiges Polster.
Im Moment sehe ich keine Parallele zum Kondenswasser im Benzin-Tank,falls du das meinst.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
@Flieger, denke ich ja auch, aber was soll ich denn machen? Meine täglichen Fahrten bezahlt die Firma und meine Frau will ihren pisseligen Fusion nicht abgeben... und nur für das Wochenende ist mir der XP zu schade, zumindest im Winter! Im Frühjahr darf er ja wieder auf die Straße 
@Wolfgang, nein, ich meinte das nicht direkt, sondern einfach, ob ich an etwas bestimmtest denken sollte, wenn ich den Wagen für eininge Monate still stehen lasse. Hast natürlich Recht mit dem leer - ist noch was drin und voll - ist auch noch Luftpolster.
VG,
Thomas
@Wolfgang, nein, ich meinte das nicht direkt, sondern einfach, ob ich an etwas bestimmtest denken sollte, wenn ich den Wagen für eininge Monate still stehen lasse. Hast natürlich Recht mit dem leer - ist noch was drin und voll - ist auch noch Luftpolster.
VG,
Thomas
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
-
Falk
Hallo!
In der Oldiescene(nein,nicht mein Alter
),wird der Tank in der Regel vor dem Einmotten immer randvoll gemacht.Denke mal,daß sich das beim Gastank genauso bewähren wird
Vielleicht sagt der Christian ja noch was dazu
Gruß vom auchimwinterdriftenden
In der Oldiescene(nein,nicht mein Alter
Gruß vom auchimwinterdriftenden
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
-
Christian
Hallo,
Für die Rostbildung ist unter anderem Sauerstoff erforderlich.
wie soll die in den Gastank kommen?
Die meisten Gastanks Rosten eher von aussen nach Innen.
Das Volltanken ist heutzutage nur noch für Motorräder Sinnvoll.
Austos mit Kunsstofftanks braucht man auch nicht volltanken.
gruss
Alexander
Für die Rostbildung ist unter anderem Sauerstoff erforderlich.
wie soll die in den Gastank kommen?
Die meisten Gastanks Rosten eher von aussen nach Innen.
Das Volltanken ist heutzutage nur noch für Motorräder Sinnvoll.
Austos mit Kunsstofftanks braucht man auch nicht volltanken.
gruss
Alexander
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Tanken Winterpause
Da im Gastank normalerweise Ueberdruck herrscht,kann von aussen keine Luft mit Feuchtigkeit eindringen,was zu Rost fuehrt,das ist richtig.
Allerdings tanke ich vor einer Pause auch den Gastank voll,damit man nachher gleich starten kann.
Benzin:
Ich denke,auch bei Kunstofftanks sollte man vor der Winterpause volltanken.
Durch Temperaturschwankungen auch in der Garage "atmet" der Tank und damit gelangt Luftfeuchtigkeit hinein und auch ins Benzin.
Wenn der Alkohol(hygroskopisch) im heutigen Benzin gesaettigt ist, faellt das Wasser aus und gelangt ins Kraftstoffsystem.
Wolfgang
Allerdings tanke ich vor einer Pause auch den Gastank voll,damit man nachher gleich starten kann.
Benzin:
Ich denke,auch bei Kunstofftanks sollte man vor der Winterpause volltanken.
Durch Temperaturschwankungen auch in der Garage "atmet" der Tank und damit gelangt Luftfeuchtigkeit hinein und auch ins Benzin.
Wenn der Alkohol(hygroskopisch) im heutigen Benzin gesaettigt ist, faellt das Wasser aus und gelangt ins Kraftstoffsystem.
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 29.04.2011 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Christian
In einem Tank ist immer "Restsauerstoff" die Feuchtigkeit kommt mit dem Autogas, desweiteren rostet ein Tank schon nach der Produktion.Alex-Hx hat geschrieben:Hallo,
Für die Rostbildung ist unter anderem Sauerstoff erforderlich.
wie soll die in den Gastank kommen?
Die meisten Gastanks Rosten eher von aussen nach Innen.
Das Volltanken ist heutzutage nur noch für Motorräder Sinnvoll.
Austos mit Kunsstofftanks braucht man auch nicht volltanken.
gruss
Alexander
Brauchst Du weitere Tipps ? Umrüstung, Einbau oder Einstellung ?
Hallo,
Alte oder billigtanks Rosten schon.
Es gibt auch da unterschiede in der Rostvorsorge.
jedenfalls nicht in Sachen Gasumbau.
Lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.
Von meinem Umbauten gibts schon reichlich Bilder im web.
auch Erfahrungsberichte.
Auf deiner Website siehts eher Mager aus.
Gruss
Alexander
Im Gastank unwesentlich.Christian hat geschrieben: In einem Tank ist immer "Restsauerstoff" die Feuchtigkeit kommt mit dem Autogas, desweiteren rostet ein Tank schon nach der Produktion.
Alte oder billigtanks Rosten schon.
Es gibt auch da unterschiede in der Rostvorsorge.
Ich glaube nicht das du der richtige bist um mir etwas beizubringen.Christian hat geschrieben: Brauchst Du weitere Tipps ? Umrüstung, Einbau oder Einstellung ?
jedenfalls nicht in Sachen Gasumbau.
Lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.
Von meinem Umbauten gibts schon reichlich Bilder im web.
auch Erfahrungsberichte.
Auf deiner Website siehts eher Mager aus.
Gruss
Alexander
-
Christian
Schau Alex,Alex-Hx hat geschrieben:Hallo,Im Gastank unwesentlich.Christian hat geschrieben: In einem Tank ist immer "Restsauerstoff" die Feuchtigkeit kommt mit dem Autogas, desweiteren rostet ein Tank schon nach der Produktion.
Alte oder billigtanks Rosten schon.
Es gibt auch da unterschiede in der Rostvorsorge.
Ich glaube nicht das du der richtige bist um mir etwas beizubringen.Christian hat geschrieben: Brauchst Du weitere Tipps ? Umrüstung, Einbau oder Einstellung ?
jedenfalls nicht in Sachen Gasumbau.
Lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen.
Von meinem Umbauten gibts schon reichlich Bilder im web.
auch Erfahrungsberichte.
Auf deiner Website siehts eher Mager aus.
Gruss
Alexander
wie Du mir sicher beipflichten wirst ist die Homepage nicht aussagekräftig über das können eines Umrüsters, meine ist gerade eine Woche Online, hier im Board fahren diverse Leute mit meinen Anlagen durch die Gegend.
Und beibringen ... brauche ich auch nichts.
Mein Können ist weder durch lesen oder Bilder anderer Umrüster entstanden, nur der stete Drang besser zu werden hat mich dahin gebracht wo ich jetzt bin.
Ich fürchte auch keine Konkurrenz, im Gegenteil, nur durch gute Umrüster lerne ich besser zu werden.
Du solltest eher mal Deine Absichten erklären, ich z.B. versuche ALLEN Usern online Unendlichkeit zu helfen und das schon seit Jahren.
Bis auf weiteres bleib ich bei meiner Aussage "Fischers Fritze"
Gruß
Christian
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
...also meine beiden Autos hat Christian super hinbekommen, und die wurden vorher von unterschiedlichen Umrüstern mit sehr respektablen Internetauftritten verbastelt
Gerade bei Gasumrüstern sind leider sehr viele Kurpfuscher unterwegs, was für mich dazu führt nur noch zu jemanden zu fahren, von dem ich nachvollziehbare Referenzen mit reichlich zufriedenen Kunden finde. Und davon hat Christian hier im Forum genügend, darum ist mir der Weg nach Berlin auch nicht zu weit. Mal ganz abgesehen von den vielen kostenlosen Tipps hier im Board.
Kann ja sein, dass Alex-Hx auch genügend zufriedene Kunden vorweisen kann, aber im 3. Beitrag gleich auf "dicke Hose" machen und einem erwieserer Maßen hervorragenden "Marktbegleiter" ans Bein pinkeln

Gerade bei Gasumrüstern sind leider sehr viele Kurpfuscher unterwegs, was für mich dazu führt nur noch zu jemanden zu fahren, von dem ich nachvollziehbare Referenzen mit reichlich zufriedenen Kunden finde. Und davon hat Christian hier im Forum genügend, darum ist mir der Weg nach Berlin auch nicht zu weit. Mal ganz abgesehen von den vielen kostenlosen Tipps hier im Board.
Kann ja sein, dass Alex-Hx auch genügend zufriedene Kunden vorweisen kann, aber im 3. Beitrag gleich auf "dicke Hose" machen und einem erwieserer Maßen hervorragenden "Marktbegleiter" ans Bein pinkeln
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
-
Christian
Hi Alex,
es hat mich 5 min meiner Zeit gekostet, 1900 Beiträge ... Top, im Espace Forum ... auch Top, aber hier und dort keine Homepage ??
Bitte, wenn man neu in ein Forum kommt gebietet es der Anstand sich vorzustellen.
Wir sind eine Gemeinde von Explorer Fahrern die sich gegenseitig helfen wollen, das der eine oder andere seinen Beruf einbringt ist auch hilfreich und erwünscht.
Aber drei Beiträge, Fehlinformation und ans Bein pissen wollen, ist auch für Dich unter der Gürtellinie oder ?
Oder gräbt dir Christian Hüther die Kunden ab ??
es hat mich 5 min meiner Zeit gekostet, 1900 Beiträge ... Top, im Espace Forum ... auch Top, aber hier und dort keine Homepage ??
Bitte, wenn man neu in ein Forum kommt gebietet es der Anstand sich vorzustellen.
Wir sind eine Gemeinde von Explorer Fahrern die sich gegenseitig helfen wollen, das der eine oder andere seinen Beruf einbringt ist auch hilfreich und erwünscht.
Aber drei Beiträge, Fehlinformation und ans Bein pissen wollen, ist auch für Dich unter der Gürtellinie oder ?
Oder gräbt dir Christian Hüther die Kunden ab ??