Multifunktionshebel (Blinkerhebel) auseinandernehmen (Fotos)

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Multifunktionshebel (Blinkerhebel) auseinandernehmen (Fotos)

Beitrag von DerChef »

Vielleicht sind diese Fotos von Nutzen.
Hatte ich noch im Archiv.

Schöne Grüße,
Harald

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D Jawohl, diese bilder hätte ich vor einem Jahr gebrauchen können, nun habe dasselbe mit meinem gemacht da ab un zu mal der Blinker nicht ging.

Schöne Dokumentation +1
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Die Bilder sind schon alt. Hättest du damals danach gefragt, hättest du sie haben können. :)

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. ohne Worte :D
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hättst mal den Zusammenbau dokumentieren sollen. Als Tipp noch: Die Kontakte mit "Boschfett" auch als Polfett bekannt dünn einstreichen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Zusammenbau funktioniert genau andersrum! :lol: :lol: :lol:
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

jajaja...da konntest Du den Fotoapparat nicht halten gell :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Das stimmt allerdings! :wink:
Die Bilder hatte ich gemacht, damit ich den Hebel auch wieder zusammensetzen kann, fall mir die ganzen Federchen um die Ohren fliegen.

Diese Bastelei ist echt nicht jedermanns Sache! :wink:

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Jepp...schweres Gefummel!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Sweni
Beiträge: 9
Registriert: 17.04.2011 09:18
Kontaktdaten:

Hebel angeschmort

Beitrag von Sweni »

Einen Faktor der Spekulationen kann man in meinem Fall wohl als bestätigt ansehen.
Offensichtlich kann es zu so einer Hitzeentwicklung kommen, dass die Funktion des Schalters deutlich beeinträchtigt werden.

Hier mal ein paar Bilder von meinem Fund...

Bild
Die Stecker des Multischalter (Blinkerhebel) von Eiderstedt/ St. Peter-Ording auf Flickr

Bild
Die Stecker des Multischalter (Blinkerhebel) von Eiderstedt/ St. Peter-Ording auf Flickr

Bild
Das komplette "Multischalter-System" zerlegt... von Eiderstedt/ St. Peter-Ording auf Flickr

Bild
Der Teil des "Multischalters" ohne "Schaltstock" von Eiderstedt/ St. Peter-Ording auf Flickr

Bild
Hier unten gehört der "Reglerlstift" rein... von Eiderstedt/ St. Peter-Ording auf Flickr

Bild
Der "Reglerstift" ist auch angegriffen... von Eiderstedt/ St. Peter-Ording auf Flickr

Ich werde den Stecker und den Multifunktionshebel erneuern und wie vom "Wolfgang" angeraten, ein zusätzliches Relaise für den Lichtschalter installieren.
Ich hoffe das diese Aktionen dann den Schaden und die Funktionsstörungen behoben haben. Und das das Fahrzeug präventiv vor solchen Situationen geschützt bleibt.

Die Bilder von "DerChef" > http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=12187 haben mir beim zerlegen sehr geholfen.

Außerdem einen lieben Dank an "St.PeterFreak" aus Tating, der die Durchführung hervorragend gecoacht hat. :)
Ford Explorer U2 4,0 Bj. 1997
152 kW/ 207 PS/ 4011 m3
Benziner mit Katalysator (Euro 4/ Grüne Plakette)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Das liegt daran das das original System zu schwach ausgelegt ist ..

und die idioten 100w birnen reinhauen.. OHNE Relais..
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

...aber die Fernscheinwerfer in der Stoßstange gehen doch über ein Relais, oder :?: Ich hör jedenfalls eins anziehen wenn ich die Lichthupe ziehe...
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Jain... die Kabel sind trotzdem zu schwach
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Eigentlich dürften die Übergangwiederstände die Fehler produzieren. Ein Punkt mehr um Birnen mit höherer Leistung nicht zu verbauen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Sweni
Beiträge: 9
Registriert: 17.04.2011 09:18
Kontaktdaten:

Verlauf der "OP" Multifunktionsschalter...

Beitrag von Sweni »

Verlauf der "OP" Multifunktionsschalter...

Ich habe von" DerChef" den gebrauchten "Multischalter" bekommen.
Aus diesem habe ich alle Teile entnommen die ich brauchte.
Die Funktionen haben sich verbessert. Nur mußte ich erst den Lichtschalter anmachen, dann das Fernlicht an und wieder aus und dann erst brannte mein Licht.

Ich habe die Lampen geöffnet, alle Kontakte gereinigt und mit "Wet Protect" eingesprüht. Seit dem läuft jetzt alles flüssig und fehlerfrei.

Auch den "Multischalter" habe ich mit "Wet Protect" von innen eingesprüht.
Die Oxidationen am Kupfer werden damit vermieden.
Der Schutz hält ein Jahr und muss dann wieder erneuert werden.

"anncarina" tippt allerdings auch auf einen "Relaisfehler". Sicherheitshalber werde ich meins austauschen.

Hier habe ich etwas für Euch über "Wet Protect" eingestellt.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=12607
Ford Explorer U2 4,0 Bj. 1997
152 kW/ 207 PS/ 4011 m3
Benziner mit Katalysator (Euro 4/ Grüne Plakette)
Antworten