Verlauf der "OP" Multifunktionsschalter...
Ich habe von" DerChef" den gebrauchten "Multischalter" bekommen.
Aus diesem habe ich alle Teile entnommen die ich brauchte.
Die Funktionen haben sich verbessert. Nur mußte ich erst den Lichtschalter anmachen, dann das Fernlicht an und wieder aus und dann erst brannte mein Licht.
Ich habe die Lampen geöffnet, alle Kontakte gereinigt und mit "Wet Protect" eingesprüht. Seit dem läuft jetzt alles flüssig und fehlerfrei.
Auch den "Multischalter" habe ich mit "Wet Protect" von innen eingesprüht.
Die Oxidationen am Kupfer werden damit vermieden.
Der Schutz hält ein Jahr und muss dann wieder erneuert werden.
"anncarina" tippt allerdings auch auf einen "Relaisfehler". Sicherheitshalber werde ich meins austauschen.
Hier habe ich etwas für Euch über "Wet Protect" eingestellt.
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=12607
Ford Explorer U2 4,0 Bj. 1997
152 kW/ 207 PS/ 4011 m3
Benziner mit Katalysator (Euro 4/ Grüne Plakette)