Defekte Zylinderkopfdichtung

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

ich könnts beim zusammenbauen evtl. machen, beim auseinander nehmen war ich selber ja ein bissl planlos, hab mich einfach mal durchgewurschtelt....ich glaub mit einer beschreibung davon kann keiner so wirklich was anfangen xD

asso und an den ketten muss man glaub ich gar nichts machen, die liegen ja eh hinterm motor, und die nockenwelle liegt bei dem motor ja unten im motorblock, heißt also man brauch nichts betreffend kurbel- und nockenwelle einstellen geschweige denn die ketten abnehmen....man kann die zwar prüfen soweit ich weiß und das mach ich auch, muss mich nur schlau machen wie....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

um an einem OHV die Köppe zu machen muss man keinerlei Ketten berühren .. geschweige denn sehen..

mach die köppe.. kontrollier das die auch plan sind!!!!!!! schau dir die ventile und sitze genau an..
oder investier 150eur.. pro kopf und kauf dir beim holländer neue...

das machen der köpfe ist kein hexenwerk..
dichtungen gibt es beim local ford händler pro seite ca 40 eur.. und die ansaugdichtung ca 30.. oder head set bei mnf oder kts kaufen..
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Haster Recht. Ist ja kein SOHC.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

hi leutz....ich würd mal sagen die köpfe sind runter, is ne ganze menge arbeit musst ich feststellen, aber ich muss sagen macht richtig fun; wenn ihr ein paar pics für die seite wollt müsster bescheid sagen....
da wär noch was ... ich breucht noch ein paar drehmomente, wär nett wenn mir da noch einer weiter helfen könnte:

-Abgaskrümmer
-ansaugluftverteilerrohr
-ansaugkrümmer
-klimakompressor
-lichtmaschine
-spannrolle vom keilriemen
-die ventilbefestigungen auf dem kopf

asso...noch was muss ich die kopfschrauben nachziehen nach 1000 km? hoffe nich xD

danke schon mal im vorraus

bis dann
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

klimakompressor 24-30 Nm

Ansaugkrümer wie beschrieben verfahren:
Also neue Zylinderkopfschrauben werden benötigt.
Angezogen werden diese mit 60Nm.
Reihenfolge wie folgt.
5-1-3-7
6-4-2-8

Ansaugkrümmer mit 4-8Nm anzeihen.
Reihenfolge wie folgt.
3--5-7-2
1-6-8-4

Zylinderkopfschrauben auf weitere 80Nm in Reihenfolge anziehen.

Ansaugkrümer auf 8-15Nm anziehen.
Zum endgültigen Sitz des Zylinderkopfes die Schrauben in Reihenfolge um 80 Grad anziehen.

Ansaugkrümer zunächst auf 15-21 und dnach auf 21-25Nm anziehen.


Oberen Ansaugkrümer 20-25 Nm
Abgaskrümmer 27 Nm
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

alles klar, aber was ist mit lichtmaschine, der spannrolle vom keilriemen und den befestigungen auf der welle, wo die ventile sich drauf bewegen? ich denk mal das ist wichtig das man die mit drehmoment festzieht
Zuletzt geändert von Crash am 06.09.2006 19:08, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

Crash hat geschrieben:alles klar, aber was ist mit lichtmaschine, den befestigungen von der welle, wo die ventile sich drauf bewegen? ich denk mal das ist wichtig das man die mit drehmoment festzieht
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

In der Ruhe liegt die Kraft.
Hätte ich diese Werte gehabt, hätte ich sie dir genannt.
Wenn ich sie raus kriege, werde ich sie dir zukommen lassen.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Halter und Strebe Klimaanlagenkompressor 40-55Nm
Keilriemenspanner dito
Generator und Halter dito
Kühlmittelpumpen-Riemenscheibe 22-28 Nm


die ventilbefestigungen auf dem kopf

Meinst du die Schrauben für die Kipphebel?

Die werden mit 62-70 Nm angezogen.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

jo danke....war auch nur ein versehn das ich das zweimal gepostet hab...wollt eigentlich nur was ändern in dem geposteten

wie siehts jetzt aus mit ner beschreibung für den zusammen mit fotos? wenn du des haben willst, dann musst bescheid sagen, dann mach ich das! würd mich gern erkenntlich zeigen für eure tips....und ich muss sagen ihr seit schon ein ganz netter und cooler haufen....würd gern auch mehr ins forum an tips etc. posten, aber ich denk mal die ein oder andere reperatur wird eh noch auf mich zu kommen :wink:

also bis dahin...
crash
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Crash
und ich muss sagen ihr seit schon ein ganz netter und cooler haufen....
Danke für die Blumen :oops: :D



Wenn du Lust und Laune hast, deine Schraubertätigkeiten zu fotografieren und hier zu dokumentieren ........ gerne !

Wir versuchen ja hier mit diesem Forum die "weißen Flecken" der technischen Seite unserer "dicken Dinger" Schritt für Schritt aufzuarbeiten.
Dabei ist natürlich jeder Beitrag hilfreich der da Licht in´s Dunkel bringt.

Am Ende steht dann hier so etwas wie die "Ford Explorer Enzyklopädie" .... und du hast daran auch deinen Anteil :)
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

so leutz, motor läuft wieder nach anfänglich startschwierigkeiten, die schnell behoben waren...

sagt mal muss ich die kopfschrauben auch nachziehen, oder kann ich das umgehen?

Mfg. Crash
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

sagt mal muss ich die kopfschrauben auch nachziehen,

Nein.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Benutzeravatar
Crash
Beiträge: 25
Registriert: 03.09.2006 12:17
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Crash »

super sache.....ich dacht schon ich müsst den halben motor nochmal auseinander nehmen...


bis dahin,
crash
Antworten