P0171 Bank1 Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
-
explorer-nf
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.02.2011 22:12
- Wohnort: Bredstedt
P0171 Bank1 Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
MOIN,
ich habe ein Problem mit meinem Exp.
Die Motorchecklampe leuchtet
Fehlerspeichereintag:
P0171 Bank 1
Krafstoffbemessungssystem
System zu mager
Der Motor läuft im Stand sehr unrund !
Kann mir evtl jemand sagen wie dies zu Stande kommen kann ? Ich tippe auf die Lambdasonde der ersten Bank.
Oder evtl der Kraftstoffdruck ?
Den werde ich morgen mal messen. Muss mir nur noch ein Barometer dafür besorgen
Ich bin für jeden Tip dankbar !
ich habe ein Problem mit meinem Exp.
Die Motorchecklampe leuchtet
Fehlerspeichereintag:
P0171 Bank 1
Krafstoffbemessungssystem
System zu mager
Der Motor läuft im Stand sehr unrund !
Kann mir evtl jemand sagen wie dies zu Stande kommen kann ? Ich tippe auf die Lambdasonde der ersten Bank.
Oder evtl der Kraftstoffdruck ?
Den werde ich morgen mal messen. Muss mir nur noch ein Barometer dafür besorgen
Ich bin für jeden Tip dankbar !
Explorer BJ 97 4,0l SOHC
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ansaugkrümmerdichtungen hinüber bzw ausgehärtet
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Auf die Entfernung wär das die erste Wahl. Ansonsten gibts noch 1001 Möglichkeit
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alterspinner
Hallo zusammen.
Ich klinke mich mal hier dran...
Habe selbiges Problem.
Ab und an kommt im Benzinbetrieb der Fehler P0171 mit MKL.
Häufig, wenn man den EX mal fordert. ( Vollgas )
Im Gasbetrieb kommt der Fehler nicht!
Benzinfilter ist neu, Einspritzdüsen sind neu (3 alte Düsen, waren komplett dicht, 1 so lala und 2 waren i.o.)
EGR Ventil "klackert" wenn man am Schlauch saugt.
Obere Ansaugkrümmerdichtungen sahen noch recht frisch aus beim Wechsel der Einspritzdüsen. (Laut Rechnung vom Vorbesitzer, vor ca. 15 kKm gewechselt.)
Kurzzeit Trim von Bank 1 pendelt im Standgas zwischen 0 und 6 %.
Bank 2 pendelt zwischen -2 und 3 %.
Langzeit Trim bei beiden Bänken um die 28%.
Problem ist erst aufgetaucht, als ich auf die grandiose Idee kam mal eine Tankfüllung auf Benzin zu fahren.
Bei der Probefahrt und vor dem Wechsel des durchgegammelten Tankstutzens lief der Wagen ganz gut.
Anschließend vollgetankt und ca. 40km gefahren. Wagen abgestellt und beim nächsten Anlassen lief er wie ein "Sack hohler Nüsse". Kein Wunder bei nur 2 rund laufenden Zylindern!
Nach dem Wechsel des Filters und der Einspritzdüsen läuft er wieder gut, bis auf das oben erwähnte...
Habe bisher ca. 60 Liter Super durch. Der Vorbesitzer ist laut Aussage nur auf Gas gefahren.
Könnte es sein, dass da noch was "Dreck" im System ist?
Gruß
Waldi
Ich klinke mich mal hier dran...
Habe selbiges Problem.
Ab und an kommt im Benzinbetrieb der Fehler P0171 mit MKL.
Häufig, wenn man den EX mal fordert. ( Vollgas )
Im Gasbetrieb kommt der Fehler nicht!
Benzinfilter ist neu, Einspritzdüsen sind neu (3 alte Düsen, waren komplett dicht, 1 so lala und 2 waren i.o.)
EGR Ventil "klackert" wenn man am Schlauch saugt.
Obere Ansaugkrümmerdichtungen sahen noch recht frisch aus beim Wechsel der Einspritzdüsen. (Laut Rechnung vom Vorbesitzer, vor ca. 15 kKm gewechselt.)
Kurzzeit Trim von Bank 1 pendelt im Standgas zwischen 0 und 6 %.
Bank 2 pendelt zwischen -2 und 3 %.
Langzeit Trim bei beiden Bänken um die 28%.
Problem ist erst aufgetaucht, als ich auf die grandiose Idee kam mal eine Tankfüllung auf Benzin zu fahren.
Bei der Probefahrt und vor dem Wechsel des durchgegammelten Tankstutzens lief der Wagen ganz gut.
Anschließend vollgetankt und ca. 40km gefahren. Wagen abgestellt und beim nächsten Anlassen lief er wie ein "Sack hohler Nüsse". Kein Wunder bei nur 2 rund laufenden Zylindern!
Nach dem Wechsel des Filters und der Einspritzdüsen läuft er wieder gut, bis auf das oben erwähnte...
Habe bisher ca. 60 Liter Super durch. Der Vorbesitzer ist laut Aussage nur auf Gas gefahren.
Könnte es sein, dass da noch was "Dreck" im System ist?
Gruß
Waldi
Ex: 2000er Limited XP II; 4,0 / 150 KW
Aktuell: 2005er Mondeo BWY; 3,0 / 150 KW
Aktuell: 2005er Mondeo BWY; 3,0 / 150 KW
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Was ist mit den unteren Ansaugkrümmerdichtungen?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alterspinner
ich hatte auch ne neue Dichtung und auch erst 2-3000km gefahren..
und sogar selbst eingebaut..
aber ein Ausbau wegen Ölunwichtigkeiten an der VBrücke haben mir gezeigt das die untere Neue Dichtung nicht Dicht gedichtetet hatte ..
so kann es gehen manchmal..
nun sind auch MEINE Lampenanzeigen weniger geworden.. hat also was..
und sogar selbst eingebaut..
aber ein Ausbau wegen Ölunwichtigkeiten an der VBrücke haben mir gezeigt das die untere Neue Dichtung nicht Dicht gedichtetet hatte ..
so kann es gehen manchmal..
nun sind auch MEINE Lampenanzeigen weniger geworden.. hat also was..
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Dichtungen sind nun mal Verschleissteile. Man sollte immer die paar Schrauben noch mit abnehmen wenn man eine Magerfehler sucht. Allerdings haben viele XP mit Gas Magerfehler. Kommt beim umschalten.
Ich hab jetzt aber noch ne Lösung - Mehr demnächst - nach erfolgreichem Test
Ich hab jetzt aber noch ne Lösung - Mehr demnächst - nach erfolgreichem Test
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
So, mal ein kleines Update.
Einnebeln hat kein Leck gezeigt, also habe ich einen Versuch gestartet.
Eine Flasche LiquiMoly Systemreiniger in den Tank und 60 Liter SuperPlus on top...
( Das war teuer...
)
Pferde Hänger hinten dran und 150 km am Stück moderat auf Benzin gefahren.
Die ersten 30 bis 40 km war die Fahrt leicht "stotterig". Er nahm das Gas nicht so gut an, aber keine MKL!
Nach ca 60 bis 70 km lief der Motor schon deutlich geschmeidiger.
Als wir am Ziel angekommen sind lief er sehr harmonisch.
Heute dann wieder die 150 km zurück gefahren. Tempo 85 bis 90 km/h, Overdrive aus (An der Stelle: Danke für den Tip Thomas), Drehzahl um die 2500 1/min.
Und was soll ich sagen, der Dicke läuft...
Ohne MKL!!!
Habe eben nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, keine sporadischen Fehler.
Kurzzeittrim auf beiden Bänken zwischen 0 und 4 %.
Langzeittrim auf beiden Bänken bei 16%.
Scheinbar war es doch noch ein wenig "Dreck" im System.
Ich werde es mal weiter beobachten...
Gruß
Waldi
Einnebeln hat kein Leck gezeigt, also habe ich einen Versuch gestartet.
Eine Flasche LiquiMoly Systemreiniger in den Tank und 60 Liter SuperPlus on top...
Pferde Hänger hinten dran und 150 km am Stück moderat auf Benzin gefahren.
Die ersten 30 bis 40 km war die Fahrt leicht "stotterig". Er nahm das Gas nicht so gut an, aber keine MKL!
Nach ca 60 bis 70 km lief der Motor schon deutlich geschmeidiger.
Als wir am Ziel angekommen sind lief er sehr harmonisch.
Heute dann wieder die 150 km zurück gefahren. Tempo 85 bis 90 km/h, Overdrive aus (An der Stelle: Danke für den Tip Thomas), Drehzahl um die 2500 1/min.
Und was soll ich sagen, der Dicke läuft...
Habe eben nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, keine sporadischen Fehler.
Kurzzeittrim auf beiden Bänken zwischen 0 und 4 %.
Langzeittrim auf beiden Bänken bei 16%.
Scheinbar war es doch noch ein wenig "Dreck" im System.
Ich werde es mal weiter beobachten...
Gruß
Waldi
Ex: 2000er Limited XP II; 4,0 / 150 KW
Aktuell: 2005er Mondeo BWY; 3,0 / 150 KW
Aktuell: 2005er Mondeo BWY; 3,0 / 150 KW
