Mercon V ATF

Wer liefert was?
Antworten
Sichel
Beiträge: 8
Registriert: 13.08.2005 10:11
Wohnort: Oberhausen

Mercon V ATF

Beitrag von Sichel »

hallo hier noch ein link.

für alle die mercon v ATF benötigen.

HIGHTEC ATF 9000 von ROWE

http://www.rowe-motoroil.com/index.php? ... 1&KatNr=15


Markus
99er Ford Explorer SOHC
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Markus

Danke für den Link.
Da werden sich bestimmt einige SOHC-Explorer-Fahrer freuen :D

Wenn einer mal den Preis für den 20Liter Kanister in Erfahrung bringt - dann bitte hier mitteilen.

Ich scheine keinen Händler in der Nähe zu haben:
Leider wurden in im Umkreis von 100km keine Händler gefunden.
Reinsch_h
Beiträge: 39
Registriert: 26.07.2005 08:48
Wohnort: Peine

Getriebeöl

Beitrag von Reinsch_h »

Hallo Falk,
dann komm doch mal nach Braunschweig.



Gruß
Heiko




Händler in Ihrem Umkreis


1. S & K GmbH
Hanse Str. 74 a - 38112 Braunschweig
Entfernung: 0,00
Ford Explorer " Black Edition "
Bj 98.
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Moin zusammen

Hat schon jemand Erfahrung mit diesem Öl gemacht?
Bezogen über den Hersteller oder nur über den Fachhandel?
Preis?
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Anbei (den Thread hatte ich gesucht). Es läuft gerade bei Ford eine Freigabe-Prüfung für die Kombination von Dexron II / III in Verbindung mit Lubeguard-Additiv für Ford-ATGs. Laut Automatic Berger und nat. Lubeguard selbst, erreicht man damit die Mercon V Spezifikation hinsichtlich Reibwertverminderungen, Schaumsicherheit und Hitzebeständigkeit.

Bei Jeep-ATGs, die ebenfalls ein speziell reibwertmodifiziertes ATF benötigen (ATF+3 / ATF+4), ist LubeGuard Black-Bottle seit Jahren erfolgreich am Markt.

Spart halt nicht nur einen Batzen Geld beim Öl, sondern man braucht auch quasi nur normales sysnthetisches Dexron III vorrätig zu haben und kann es passend fürs ATGs mit Lubeguard upgraden. Und Reibwertverminderer (friction Modifier) sind ansich ja anerkannte Ölzusätze - Siehe für LSD Sperren im Diff.

Flashi
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

Interessant:
Es läuft gerade bei Ford eine Freigabe-Prüfung für die Kombination von Dexron II / III in Verbindung mit Lubeguard-Additiv für Ford-ATGs. Laut Automatic Berger und nat. Lubeguard selbst, erreicht man damit die Mercon V Spezifikation hinsichtlich Reibwertverminderungen, Schaumsicherheit und Hitzebeständigkeit.
Wenn du da mehr weist ...... wir wollens alle wissen :D

Hauptsache der Zusatz frisst nicht den finanziellen Vorteil wieder auf.
Siehe Preis vom original Ford LSD-Zusatz :shock:
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Neee...Das Zeug gibts doch jetzt schon zu kaufen! Kostet weniger als 20 Euro fürs ganze ATG. Was zur Zeit läuft, ist die offizielle Freigabe. Darauf muss man ja nicht warten :D

Biddeschön: http://www.lubegard.com/automotive/trans_atf_mv.html :P
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

Ach sooo - dann ist das ja jetzt schon eine Alternative für alle 5R55E-Fahrer :) .

Ich meine die Leute von Lubegard verstehen sicher ihr Handwerk und wissen was sie da anbieten.

Auf eine offizielle Freigabe von Ford braucht ja praktisch nur noch der zu warten, der noch einen Explorer mit Ford-(GW)-Garantie fährt.
Alle anderen können ATF der Mercon-Spezifikation einfüllen und dann ein (reicht das ?) Fläschen LUBEGARD M-V ATF hinterher.
add 1 oz per quart
??
Wieviel ist das nach uns verständlichen Maßen ? :D
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

add 1 oz per quart

Ich meine, alles gerundet, 0,03l auf 1l. :?
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Das passt schon. Und bei der normalen Füllmenge eines ATGs (um die 10l), kommt man wohl in etwa auf genau eine Flasche. Ist doch perfekt und Lubegard hat meines Wissens nach, wirklich einen sehr guten Ruf. :)

Zumal das Zeug sonst auch nicht bei Automatic-Berger im Shop wäre, der weiss ganz sicher, was er tut :roll:
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Hat schon jemand in der Zwischenzeit dieses Öl bezogen und kann Angaben zum Preis sowie zur Qualität des Öles etwas sagen.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
Flash
Beiträge: 85
Registriert: 27.02.2007 14:37
Wohnort: Winterthur

Beitrag von Flash »

Irgendwie kann ich noch nicht so ganz nachvollziehen wieso normales Dexron 3 nicht genügen sollte... :x :?
Falk

Beitrag von Falk »

Flash hat geschrieben:Irgendwie kann ich noch nicht so ganz nachvollziehen wieso normales Dexron 3 nicht genügen sollte... :x :?
Sicher eine berechtigte Frage.
Zumal das Dexron 3 ja durchaus für moderen ATG geeignet sein soll.
Und das 5-Gang 5R55E zählt mit Sicherheit dazu.

Eventuell gibt es ja einen Fachmann hier, der die Unterschiede von Mercon V und Dexron 3 darlegen kann.
Und auch, warum das 5R55E möglichst Öl mit der Spezifikation Mercon V haben sollte ...... ?
Benutzeravatar
flashman
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 548
Registriert: 28.08.2005 19:09
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von flashman »

Die Frictionswerte :)

Anbei. Hallo Flash :D
Bild Bild

Long time ago in no man`s land, far away from home: http://www.youtube.com/watch?v=llO-U5FO4A0
Falk

Beitrag von Falk »

Relativ günstig Mercon V --> http://ravenol-shop.de/

Dank an Schumi für den Link ! :)

z.Z.
212101-5L 5 L 29,99 €*
212101-1L 1 L 6,99 €*
Antworten