Benzindruck bei Model III

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Klaus Heß
Beiträge: 21
Registriert: 23.01.2006 13:27
Wohnort: Wörrstadt

Benzindruck bei Model III

Beitrag von Klaus Heß »

Hallo und grüße an alle, :D

Da der Motor total fett läuft habe ich schon alles ausprobiert und zu guter

letzt den Benzindruck gemessen , wenn erläuft (immer nur ein paar

sekunden) dann zeigt er 4,2 Bar Benzindruck an.

Habe in meinen Unterlagen gelesen das der Benzindruck zwischen 2,5 -

4 Bar sein soll.

Es dauert dann einen ganzen Tag bis er wieder anspringt

Alle 6 Zündkerzen schwarz.

Meine Frage: ist der Druck zu hoch daß er desshalb zufett läuft.

Der druckregler ist laut buch im tank an der Benzinpumpe.

Ich kann noch nicht mal in eine Werstatt fahren!

Wenn ich die Zündung an mache und warte bis die Pumpe wieder

abschaltet und nun das Relais ziehe, jetzt starte, springt er an, jetzt wird

er ein weiteres mal anspringen ohne wartezeit.

Was haltet ihr davon? :(
Mfg. Klaus

Explorer III ,2002,Tatarini Gasanlage 95l
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Das Gemisch wird von den Einspritzdüsen und der Drosselklappe / LLR / EGR und dem MAF, geregelt.

Deine Pumpe scheint 100% in Ordnung.

Da du selber schon rausgefunden hast, dass dein Relais spinnt, warum tauscht du es dann nicht?

Dann kommen noch die üblichen Verdächtigen, wie Lufi, Maf und falsche Zündkerzen, bei einem schwarzen Kerzenbild ins Spiel........
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Einspruch...

wenn der Druck zu hoch ist wird in der Zeit x mehr durchgeblasen als normal..
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ja, aber 4,2 Bar ist sicher noch im Bereich von Messungenauigkeit des Messgerätes.


Edit:
Ausserdem halte ich das System für intelligent genug mit Hilfe der Lambdasonden, ein fettes Gemisch zu erkennen und die Einspritzer dementsprechend anzusteuern.

Die schwarzen Kerzen kommen vermutlich von den erfolglosen Startversuchen und/oder falschen/alten Kerzen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

mijube hat geschrieben:Ja, aber 4,2 Bar ist sicher noch im Bereich von Messungenauigkeit des Messgerätes.
weißt du welches Messgerät genutzt wurde?

ich habe eine Digitale Anzeige im Auto... die zeigts mir ganz genau an ..
Benutzeravatar
Klaus Heß
Beiträge: 21
Registriert: 23.01.2006 13:27
Wohnort: Wörrstadt

Beitrag von Klaus Heß »

Hallo und danke für die hilfe

hier das Messergebnis:


Heute habe ich nach einem start die Zündkerzen ausgeholt alle 6 klitsche

nass dann habe ich die Kompression geprüft alle 6 Zylinder 12Bar also

motor scheint ok.

Drosselklappen Sensor überprüft 4 kohm und regel von 0,3-3,8 kohm.

Zündkerzen von NGK auf Motorcraft gewechselt keine erfolg.

MAF gereinigt ?

Wassertemperaturgeber 80Kohm?

Kein Fehler code.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mfg. Klaus

Explorer III ,2002,Tatarini Gasanlage 95l
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

da war doch letztens auch nen Kandidat mit nassen Kerzen..
schon mal geschaut was er gemacht hatte? und wo der Fehler bei ihm lag...?
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Moin,
dein ECT Sensor scheint schon mal hinüber zu sein.
Wenn die 80 kOhm stimmen, hat das Wasser viele minus Temperaturen.

Bild

Da traue ich dem PCM zu, dass er vorsichtshalber die Zündung unterbricht.
Bei unserem BMW ist das jedenfalls so.

Den Drosselklappensensor (TPS) misst man in Volt, nicht in Ohm. Von 0,90V geschlossen, bis 5,0V voll geöffnet.

Hast du überhaupt Zündfunken?

Sind die Zündkabel richtig andgeschlossen?

Bild

Versuch mal ohne den MAF zu starten.

Ach so, dein Benzindruck ist mit 62 PSI absolut perfekt!

Und klemme mal die Batterie für einige Minuten ganz ab, vielleicht hat sich dein PCM aufgehängt.

Gruß
Michael
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Vor dem Abklemmen der Batterie sollte der Fehlerspeicher ausgelesen werden...da könnten Hinweise drin sein.. ;-)


edit:
Sorry, über dem Bild steht "kein fehlercode"...was aber sehr seltsam ist.
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Antworten