Explorer, Dodge & Co - Jahr 2011

Aktuelle Diskussionen zur Geschichte des Ford Explorer
Antworten
Benutzeravatar
daflexxx
Beiträge: 686
Registriert: 06.12.2006 10:51

Explorer, Dodge & Co - Jahr 2011

Beitrag von daflexxx »

Ach ja, mein Lieblingsthema...
dieser Artikel gibt an manchen Stellen sehr gut wieder, was ich über die wirklich offensichtlich neuen Design-/Modellstrategien der US-Bauer denke:
http://www.autoblog.com/2010/09/02/poll ... s-your-pi/

So einen rundgelutschten Dodge (was auch immer man technisch von Dodge hält) hab ich auch noch nicht gesehen :evil:

Ich find's einfach nur sehr sehr schade die Entwicklung.... :( :dry:
2018 F-150 SuperCrew
.
:arrow: ... Oceanside, CA 92057

.
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Es gibt Schlimmeres wie ich finde.
Leider ist diese Entwicklung nunmal nicht aufzuhalten aber alles kommt wieder.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
StromerRalf
Beiträge: 379
Registriert: 27.11.2007 22:48
Wohnort: Lübeck

Beitrag von StromerRalf »

Also, mir gefallen beide sehr gut! Wo findest Du, ist der Dodge "rundgelutscht"? Gerade der hat doch klare Konturen mit Ecken und Kanten. Rundgelutscht sind für mich z. B. Fiat 500 oder Smart for two.

Wie immer ist es also reine Geschmackssache. Und die nächste Jahre werde ich meinem XP auf jeden Fall die Treue halten. Was dann kommt? Wer weis?

Viele Grüsse

Ralf
Explorer Montana Edition (Nr. 171 von 200), EZ. 7/2001, gekauft 11/2007. Prins VSI Gasanlage. Powered by anncarina!
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

allerdings.der hat sehr viele charakterlinien.die zeiten der fahrzeuge mit kühlschrank ce wert sind vorbei :P
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
laxxx

Beitrag von laxxx »

@daflexx

ist zwar alles geschmackssache und du wirst dann eines fernen tages eben die eckigen oldtimer fahren oder warten müssen, bis die in 75 jahren wieder eckige kisten bauen.

ich finde beide brauchbar. den dodge sogar interessanter mit toller front...

geschmäcker eben!!
Andreas44
Beiträge: 7
Registriert: 09.02.2011 14:58
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von Andreas44 »

Der Dodge gefällt mir sehr gut, der neue Explorer dagegen nicht so, der ist wirklich viel zu rund. Aber mal schauen wie die live aussehen.
Gruß
Andreas
____________________
XP II OHV, Baujahr 96, Limited Edition, US Import, Gasanlage PRINS
Benutzeravatar
daflexxx
Beiträge: 686
Registriert: 06.12.2006 10:51

Beitrag von daflexxx »

laxxx hat geschrieben:@daflexx

ist zwar alles geschmackssache und du wirst dann eines fernen tages eben die eckigen oldtimer fahren oder warten müssen, bis die in 75 jahren wieder eckige kisten bauen.

ich finde beide brauchbar. den dodge sogar interessanter mit toller front...

geschmäcker eben!!
Geht doch gar nich so sehr um besonders eckige Kisten... obwohl ich mehr dahin tendiere.
Nur diesen Trend hin zu höhergelegten PKWs (und genau SO sehen die eben jetzt aus!) kann ich nicht ab. PKWs à la Golf, Astra, etc etc, nur eben größer. Und die sind eben allesamt heutzutage ziemlich RUND!
Der XPII hat doch auch seine Rundungen gegenüber dem 1er, aber im Ganzen wirkt er halt noch recht kastig und bullig. Bullig wäre beim neuen 2011er das letzte, was mir dazu einfiele. Beispiel Heck, das wird immer schräger, runder, windkanalgefälliger – nen großen Schrank kriegsde da nich mehr ohne weiteres rein, das scheitert garantiert an irgendeiner Rundung links, rechts, oben. unten (lass mich aber gern eines Besseren belehren).
Dasselbe ist doch im Prinzip auch mit dem guten alten Volvo Kombi passiert. Mein Vadder hatte einen 245er und ich hatte als Kind diese Kiste schon geliebt, auch heute denk ich noch daran zurück. Über die Jahre wurde der leider auch immer runder – einzig die Heckkante oben ist merkwürdigerweise (im Vergleich zu all den anderen Kombis in D) ziemlich eckig geblieben. In 'nen BMW oder Audi Kombi kriegsde doch hinten auch nix mehr rein, Kombi ist schon lange nicht mehr gleich Kombi.
Und eben diesen Raum mag ich an den älteren SUVs (unabhängig von der Geländefähigkeit). Und jetzt passiert denen dasselbe. Gut, Mutti ist die Zielgruppe... was soll man machen?! :shock:

Und der Dodge sieht dem XP verdammt ähnlich, ebenso wie all diese Karren, die alle auf derselben Plattform aufbauen... langweilig, eintönig. :?

Ok, habs begriffen, bin mit meiner Meinung sehr allein, aber sagen darf ich die doch?! :oops:
Jeder hat doch was, was ihm mehr oder weniger gefällt...

Wollte mit dem Artikel auch keine Grundsatzdebatte vom Zaun brechen, hatte ich halt im Netz gefunden und dachte es paßte zu den bisherigen Diskussionen zu dem Thema. :roll:

Alles ist gut... 8)


Nachtrag:
btw, der Dodge seite/hinten issn BMW – sorry :(
Bild
Bild
2018 F-150 SuperCrew
.
:arrow: ... Oceanside, CA 92057

.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Milan Du bist nicht allein! :)
Was will man machen.... ins Gelände braucht man weder mit dem Explorer noch mit Durango. Wirkliche Allroundautos gibt kaum noch, entweder höhergelegter Kombi mit 4x4, oder eben Pickups.
Wer ne Hütte in den Bergen hat, muss sich halt nen G, Niva, Defender oder Landcruiser kaufen, wenn er keinen Pickup will.
Die Kunden die wirklich ein geländefähiges Auto brauchen (oder wollen), sind halt eine extrem kleine Zielgruppe.
Außerdem sind nicht rundgelutschte 4x4 BÖSE!!! :lol:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
daflexxx
Beiträge: 686
Registriert: 06.12.2006 10:51

Beitrag von daflexxx »

...und wenn schon moderner SUV, dann wohl eher so:

Bild


:lol: :lol: :lol:
2018 F-150 SuperCrew
.
:arrow: ... Oceanside, CA 92057

.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Damit könnte ich mich auch anfreunden.... 8) :oops: :D
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Ich finde, dass der neue Durango wesentlich besser aussieht, als das Vorgängermodell. Der Ur-Durango baute auf der Dakota-Plattform auf und war hauptsächlich lang, hatte einen entsprechend langen Radstand, lange Überhänge uns war daher für's Gelände untauglich.
Trotzdem hat sich das Modell verkauft wie warme Semmeln - war halt auch SUV-Boom-Zeit.

Der Nachfolger war höher, aber hatte dafür ein völlig verirrtes Design des Vorderwagens. Von leicht schräg hinten gesehen, schauen die Dinger aus als hätten sie gar keine Motorhaube.

Und was den 2011er Explorer angeht kann ich nur sagen, dass der sehr wohl ziemlich bullig aussieht. Mit den Abmessungen des neuen Explorers muss man sich nicht verstecken, man kann es gar nicht so leicht.
Im Vergleich zu einem Chevy Tahoe / GMC Yukon der ersten Generation, ist der 2011er Explorer optisch mächtiger. Die GM's sehen dagegen richtig zierlich aus.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Antworten