Explorer I Montagewagen

...aber legal und anständig ist!
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Coole Sache... 8)
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Das macht mir aber nen ausreichend stabilen Eindruck! Wenn ich mir dagegen die "Sonderangebote" für Handwerker auf Hundefängerbasis mit fertiger Einrichtung von Sortimo oder so ähnlich ansehe, würd ich doch lieber in Christians Explorer nen Crash erleben...
Allerdings ist das mit den rumfliegenden Kleinteilen nicht zu unterschätzen, was allerdings auch für die Ladung aller anderen Explorer gilt (oder habt Ihr alle Eure Verbandskästen und Warndreiecke festgebunden :?: :?: ). Mir hat vor Jahren bei einem Überschlag in nem 5er BMW ein (ordnungsemäß befestigter) Feuerlöscher ne ordentliche Beule auf der Stirn hinterlassen :? :?
Wenn ich das allerdings kompromisslos berücksichtigen würde, dürfte ich 99% meiner Fahrten im Sprinter nicht antreten :shock:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
micha2
Beiträge: 669
Registriert: 22.07.2005 11:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von micha2 »

Schöner Arbeitsplatz und (noch?) so schön aufgeräumt.
Ich persönlich hätte Sicherheitsbedenken. Auch Kleinteile sind "schöne" Wurfgeschoße. Und die Beschleunigungswerte beim Bremsen sind nicht zu verachten. Körper, die in Bewegung sind, besitzen kinetische Energie.
Das Leben ist voller Überraschungen, es ist nicht immer edel oder erhaben, manchmal ist es absurd, aber es gibt immer eine Hoffnung.
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D So, nun habe ich die Bestätigung von der Waage, so wie eingeladen hatte ich ein Gesamtgewicht mit Fahrer, Beifahrer und vollem Tank von 2460Kg.
Ohne Beifahrer ( da ich zu 99% alleine unterwegs bin ) 2380Kg.

Daher passt das und bin Ohne problehme in der Tolleranzgrenze wenn Beifahrer dabei sein sollte. :D :D :D
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D Ach übrigens, der Wagen war noch nicht Aufgeräumnt, jetzt ist er Fertig Und Aufgeräumnt, und ich Hasse Unordnung, daher wird das ganze in Ordnung bleiben denn wenn ich erst rumwühlen muss um etwas zu finden, werde ich Sauer, und auch wenn Die Kunden in mein Wagen schauen, sollen Diese keinen Falschen Eindruck erhalten.

Mein Motto auf Der Arbeit war und ist, Ordnung und Sauberkeit, daher bin ich auch so Beliebt bei meiner Kundschaft. :wink: :) :)
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also ich kenn nen Schornsteinfeger der fährt mit nem Berlingo ( von der Innung empfohlen :wink: ) die gesamte Staffage im Kofferraum ist aus Alu und GAR NICHT gesichert.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Jetzt fehlt nur noch die LKW-Zulassung um Steuern zu sparen
quattro72
Beiträge: 342
Registriert: 31.10.2010 08:26
Wohnort: St.Gallen / CH

Beitrag von quattro72 »

gitte062 hat geschrieben:Jetzt fehlt nur noch die LKW-Zulassung um Steuern zu sparen
Sowas gibtz in der Schweiz nich... da gehtz nach Hubraum resp. zulässigem Gesamtgewicht... je nach Kanton.
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich


"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Schade , hätte sich angeboten
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Habe Heute festgestellt, dass mein Dicker Dank neuer Stossdämpfer hinten richtig Satt auf der Fahrbahn liegt, bin mal richtig Zügig den Monte Ceneri runter Gedonnert, in den Spitzkehren kein Wanken und Schwanken mehr, vohrher war das Katasrophe und das mit fast leeren Wagen.

Natürlich habe ich beim einrichten des Fahrzeugs, peinlichst darauf geachtet dass alles Schwere so weit unten liegt wie nur möglich, alles ist so Eingeladen dass es Fest sitzt und nicht locker und lose rumliegt, denn auch klappern und scheppern kann ich nicht leiden.

Alle gefährliche sachen sind sicher in koffern und kisten verstaut.

Wenn ich so sehe was viele Handwerker so in Ihren Fahrzeugen rumliegen haben, ungesichert und lose und öfters nicht einmal sicherheitsgitter oder ähnliches, dann Fühle ich mich in meinem Dicken richtig Wohl.

Heute hatte ich sogar den Segen vom Tüv erhalten ( ungewollt ), denn war dort im Gebäude am Arbeiten, wärend der Pause hatte ich plötzlich 7 Leute am Fahrzeug, Die haben alle nur Gestaunt was da alles in so ein Fahrzeug reingeht, man hatte mich gefragt ob das Gesammtgewicht so überhaupt noch passt und warum der Wagen noch so gerade dahsteht und und und, da habe ich dem Chef von den Tüv'lern gesagt dass er das Fahrzeug wenn er will mal überprüfen Darf, das hat Der sich nich zwei mal sagen lassen.
Der ist eingestiegen hat mal ne runde auf dem Gelände gedreht, ist auf die Grube gefahren und Unters Fahrzeug, wenig spähter waren alle unten drunter und haben Fachsimpelt und gestaunt, danach Fuhren Diese mit dem Wagen wieder raus auf Die Waage, kam zu mir zurück und sagte mir ganz erfreut dass alles Wunderbar ist, Technisch in allerbesten Ordnung, das Gewicht ist O.K. und er Selten ein so Gut eingerichtetes Fahrzeug zu sehen Bekomme und als Dank für das Ganze hat Der mir doch Tatsächlich den Tüv umsonst erneuert. :shock: :D

Schön, habe Neuen Tüv, 60.-Fr Gespahrt und habe noch zusätzlich einen Guten Auftrag für Unterhaltsarbeit erhalten. einfach Genial. :D :D :D :D
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D übrigens quattro72, hier im Tessin werden die Fahrzeugsteuern nach Hubraum, Gewicht, kW mal irgentwas berechnet, mein Dicker Grüner kostet im Jahr 1280.-Fr, Der schwarze kostet 1320.- im Jahr, Beide zusammen mit Wechselnummer kosten nur 980.-Fr

Schon seltsam aber wahr, im Kanton Bern würde nur der Kw zählen, dort währe es um einiges Günstiger.
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D Na Lars, so kann ein Ex auch genutzt werden. :D :D
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Coole Sache 8)
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

cricri4168 hat geschrieben::D übrigens quattro72, hier im Tessin werden die Fahrzeugsteuern nach Hubraum, Gewicht, kW mal irgentwas berechnet, mein Dicker Grüner kostet im Jahr 1280.-Fr, Der schwarze kostet 1320.- im Jahr, Beide zusammen mit Wechselnummer kosten nur 980.-Fr

Schon seltsam aber wahr, im Kanton Bern würde nur der Kw zählen, dort währe es um einiges Günstiger.
Wechselnr. wird ja wohl in BRD nix wg Rolling George. Schon schlimm ,wenn Politiker so gar keine Ahnung/Interesse haben.
Allerdings sind die Steuern in Eurem Alpenländle nicht ohne. Ist hier ohne Wechselkennzeichen billiger. :D
Ein EX kostet 40x 7,50 Euro ca.
Also ca 300 Euro/Jahr an Steuer.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Nun ja Guido, die Steuern sind so Teuer wegen dem Faktor Umweltverträglichkeit, mann will uns Sparsame und Umweltfreundliche Autos aufdrücken, und damit das umgesetzt wird, wird einfach steuertechnisch auf die kappe gehauen. Viele können sich dann so ein Fahrzeug nicht mehr leisten, kotzt mich auch an, aber ich will mit Explorer Fahren und Verzichte auf andere sachen damit ich mir wenigstens den Spass leisten kann.
Antworten