
Nanana, also sooo kopflos bin ich auch nicht ans werk gegangen, Die Gelben Holzplatten sind Schalungstafeln, die halten ganz gewaltig was aus, die auflageplatte ist an den Schrauben gesichert wo die Sicherheitsgurte befestigt waren, somit geht nach Vorne und Hinten, oder besser gesagt in längsrichtung nichts, die gestelle sind mit M8 schrauben an der auflage befestigt, auch seitlich kann nichts verutschen da die Gestelle verbunden sind und oben an der karosse befestigt sind.
Die Stirnplatte ist mit durchgehenden M8 schrauben an den Gestelle angeschraubt, habe Die allerdings absichtlich etwas niedriger gehalten damit ich A mit rückspiegel noch hinaussehe und B dass wenn ich etwas längeres habe, das oben durchschieben kann.
Hatte schon des öffteren das vergnügen für Firmen ihre Fahrzeuge einzurichten, und daher weiss ich was sein muss für Sicherheit.
Natürlich hätte ich auch andere Materialien benutzen können, aber habe halt das genommen was mir zur verfügung stand.
Mein Fahrstiel ist auch nicht so dass ich um die Ecken Rase, und mit den ganzen Geschwindikeits kontrollen und Blitzkästen die Hier in der Gegend rumstehen, ist es Gesünder und preisswerter anständig zu Fahren, ausserdehm habe ich schon eine Probefahrt absolviert und es passt und sitzt alles.
Wenn mir mal einer ins Fahrzeug krachen sollte, dann bin ich so sicherer weil das ganze zur steifheit der Fahrgastzelle beiführt. Das mit dem Gewicht werde ich Montag sehen denn gehe zum Schrotthändler, habe einiges abzuliefern und so werde ich sehen was das Fahrzeug wiegt.
Aktuelles Gewicht, Vollgetankt mit Fahrer 1950Kg
Zugelassenes Gesammtgewicht ist 2400Kg, hatte aber vor zwei wochen mein Gesammtes werkzeug und kleinzeug im Fahrzeug und kam auf 2395Kg, vieles habe ich jetzt nich im wagen und daher sollte es passen.
