Steuerkette rasselt U2

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

laxxx hat geschrieben:
bei ford, bei usallparts oder bei ebay oder da, wo man eben teile kauft.
wie ich ja BEREITS schrieb... so macht das hier echt keinen spaß!!! :sad:
leider wusste ich bis dahin nicht was usallparts ist weil ich hier ziemlich neu bin. Ebay gibts keine und ford ist bestimmt so teuer das man das nicht bezahlen kann.

Danke dir trotzdem. Mensch und nicht alles so erst nehmen :P
Ich komm da noch nciht so ganz mit weil ich in dem Forum und als Ford fahrer neu bin. Das mein erster Ford.
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

z06zerre hat geschrieben: Ich denke dir Falk. .....

Und danke dir für die Hilfe bei dem Leerlaufregler (da habe ich es auch selber hinbekommen.
......
Danke dir für deine ganze Hilfe Falk
Schleimer....
z06zerre hat geschrieben:oder sagt das man es selbst suchen soll.
warum nicht selber suchen ... ?
Ja klar.. wurde gerade fett diskutiert was soll und was nicht ..

aber gerade das suchen/finden und dabei lesen und letzendlich lernen ist doch das was auch mich hervorgebracht hat...
ich kann 1000 Fragen stellen... aber da wo ich es selbst mache .. da lerne ich am meisten und behalte es eher.. als pauken und vergessen...

Ist wie beim Muckisport...
das selber machen und wiederholen trainierts ... aber selber musste es machen...

:D
Zuletzt geändert von Alterspinner am 03.02.2011 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
laxxx

Beitrag von laxxx »

ich hatte meine auch von ford direkt...ist nicht schlimm teuer!
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Ein kompletter Satz zum Austausch aller Ketten und Beiteile liegt bei Ford so um die 1200 EURO, wohlgemerkt Originalteile mit Garantie.

VG,
Thomas
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

wusstet Ihr das die Ketten und Spanner Verschleißteile sind? :shock:
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

naja was am motor ist kein verschleissteil.die ölwanne? :wink:
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

Da grad eben ist der Motor total kalt. (mal zum kumpel gefahren)#
mache ich den an und man höhrt von rassen oder sonnst noch was nix.
Also kann das nur an einem der beiden Kettenspanner liegen die anscheinend nach längerer Standzeit Druck verlieren. Dann brauchen die wieder 5 sek um Duck aufzubauen. (meine Theorie) Wenn irgend ne Führung oder sonnst was kaputt währe würde das rasseln immer auftreten.
Grad vor 5 min habe ich den Motor an gemacht und auch kalt war kein rasseln oder klikern zu höhren. Werde jetzt diese 2 Kettenspanner bestellen und einbauen. Oder es liegt tahtsächlich an dem billig Öl wo ich letzte woche aus Ebay reingemacht habe. (5w30 Mobil1 fr 33 Euro 5L ) (Im Fachhandel kostet das Öl 80€ 5L) (weil davor war garnix) :oops: :oops:
Das bekomm ich schon hin und halte euch auf den laufendem.

Gruß Reiner
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. Mann kann sich auch selbst belügen... und in den Schlaf singen :P
Falk

Beitrag von Falk »

z06zerre hat geschrieben:Das bekomm ich schon hin und halte euch auf den laufendem.

Gruß Reiner
Da sind wir aber auch gespannt.
Und auch berichten, wenn´s in die Hose geht.
Die anderen Poster hier wollen dir ja auch nur helfen ... auch durch ihre gemachten Erfahrungen. Bist ja nicht der erste und mit Sicherheit auch nicht der letzte mit diesem Problem.

So wie du es schilderst, könnte es vorübergehend noch mit dem wechseln der Spanner getan sein.
Hört der Fachmann wie anncarina sich mal den Motor live an ... hört der unter Garantie noch mehr als du ... und ich und die meisten hier.

Viel Erfolg beim Versuch, die große OP noch etwas hinauszuzögern.
Das diese allerdings auch noch irgendwann kommt ..... steht auch schon fest.


Nochwas:
Auch aus meiner Erfahrung - Ein SOHC-Motor mit fachmännisch neu bestückten Ketten und Führungen und korrekt eingestellten Steuerzeiten läuft um Welten besser als es je ein SOHC mit über 100000km kann.
Normalerweise kann man sich jede "rumbastelei" sparen und die Kohle gleich auf den Haufen für die komplette Überholung legen.
Auch und gerade weil hier ein anncarina die Reparatur mittlerweile bis zur Perfektion getrieben hat.
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

z06zerre hat geschrieben:
Und danke dir für die Hilfe bei dem Leerlaufregler (da habe ich es auch selber hinbekommen.
Bravo... vom LLR bis zum Steuerkettenwechsel ist´s ja nicht mehr weit :oops:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Nene

Beitrag von Nene »

Wenn Du an nen BMW V8 schon mal ne Kettenkur gemacht hast, dann hast grad mal nen "Einsteiger-Kurs" von nem SOHC Motor bewältigt.

Mein das jetzt nicht bös und möchte Deine Fähigkeiten nicht schlecht machen.

Selbst die Ketten von nem BMW V8 haben einige schon gemacht und nur kurz damit Freude gehabt.

Zum selberwechseln wünsch ich Dir schon mal viel Glück, wirst Du sicher gebrauchen.
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

Sam 64 hat geschrieben:
z06zerre hat geschrieben:
Und danke dir für die Hilfe bei dem Leerlaufregler (da habe ich es auch selber hinbekommen.
Bravo... vom LLR bis zum Steuerkettenwechsel ist´s ja nicht mehr weit :oops:
Sorry aber oben steht von mir geschrieben das ich erst mal die Kettenspanner selber wechseln werde was auch 0 Problem ist und wenn das nicht helfen wird oder sollte werde ich einen Kompletten Kettenwechsel bei nem Profi wie anc oder sonnst wehm machen.
Versuchen kann man es ja. (Hat bei vielen auch geklappt)

Gruß Reiner
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

nein es hat nicht geklappt.das ist nur ein herauszögern.quasi symthombekämpfung.die ketten längen sich und die führungen zerbröseln.da ändert auch kein neuer spanner was dran.rausgeschmissen geld.weil ich glaub nicht das du die bei der steuerlketten op wiederverwenden kannst.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

Sebi1987 hat geschrieben:nein es hat nicht geklappt.das ist nur ein herauszögern.quasi symthombekämpfung.die ketten längen sich und die führungen zerbröseln.da ändert auch kein neuer spanner was dran.rausgeschmissen geld.weil ich glaub nicht das du die bei der steuerlketten op wiederverwenden kannst.
Denke nicht das nach 140000 km eine Steuerkette zum wegschmeisen ist.
Und wer weiß vielleicht wurde ja die Steuerkette schon mal von irgend einem vorbesitzer gewechselt und nur 1 Spanner ist einfach defekt oder zu alt. Kann man net wissen. Und das Geld für die 2 Spanner ist nicht weggeschmissen weil man die dann später nicht mehr kaufen muss wenn man doch die Ketten wechseln muss :) :) :)

Probieren kann ich es und es hat schon bei vielen geklappt das die dann auch noch weitere 50000km mit dem gleichen Kettensatz gefahren sind und kein rasseln oder sonnst was zu höhren war.

(bei meinem BMW war auch der spanner mal kaputt und der Motor ist unrund und schlecht gelaufen) Spanner gewechselt hat mich 30 euro gekostet und 30000km weiter mit BMW gefahren und Motor läuft immer noch.
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Hör auf Sebi :wink:
Es geht ja nicht nur um die km sondern auch ums Alter, nach 10 Jahren haben sich die Weichmacher der Kunststoffteile weitgehend verflüchtigt und die Spanner zerbröseln.
Frag mal anncarina, der hat schon Ketten bei 60Tkm gemacht, meine waren bei 190Tkm dran, da ist die Streuung unterschiedlich, aber 140 Tkm im Schnitt kommt wohl schon hin. :wink:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Antworten