Steuerkette rasselt U2

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Steuerkette rasselt U2

Beitrag von z06zerre »

Hallo,
jetzt wo ich glücklich seid 3 Wochen U2 fahre fängt meine Steuerkette an Geräusche von sich zu lassen. Aber nur am Anfang für 5 sek oder so dann ist alles wieder in ordnung. Also beim Start und wenn der Moter noch kalt ist.
Ich denke mal es ist irgend ein Kettenspanner. Weil nach 5 sek oder so funktioniert ja der Motor super und läuft auch rasselfrei.
Kann eigentlich nur ein Hydraulikspanner sein der am anfang nicht richtig funktionirt oder? Aber aufgefallen ist es mir wo ich das Öl gewechselt habe da hat es dann angefangen das 5W30. Ich schätze mal der hat davor ein 10w oder 15 w drin gehabt. Kann das dadran liegen?

Jetzt die Frage welche spanner kann ich den von ausen seleber wechseln ohne den Moter auf zu machen?
Wo befinden die sich?
Und wo gibt es die zu kaufen?
Und mit wie viel N werden die fest gemacht?

Kettenspanner wechseln ist denk ich mal für mich kein Problem mit ner kleinen Beschreibung.

Hat der U2 auch Spanner wo man den Motor auf machen muss?

viele Fragen bitte um Hilfe..... :oops:
Will diese Sache nicht auszögern bis was schlimmes passiert.

Gruß Reiner :?:
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn ich jetzt schreibe was ich denke zieh ich mir wieder den Unmut meiner Mitmenschen an...

Liebelein mit Hinterglasavatar..

tue Deiner Umwelt einen Gefallen ..
Beantworte Dir die Fragen aller Fragen..

Hast du schon mal im Board nach Steuerketten gesucht?

Wenn Du das gemacht hast und einiges gelesen... bist ja auch nicht mehr so neu hier.. Wirst du herausfinden

Anncarina
Steuerkettenspanner allein wechseln nicht viel Bringt
Anderes Öl ein Versuch Wert..
es nicht ohne Wechsel aller Ketten oder Auto weg geht..


Aber Bitte nicht wieder einen Neuen Hünchen ohne Kopf aufgeregt durch die gegendflatter Neu aufmachthread Bitte ...




Bitte mit einem fünckchen Humor und Mitleid für die USer lesen :P :D :P :D
laxxx

Beitrag von laxxx »

wie ranger schrieb...nicht lange selber rumdoktorn.

fahre zu anncarina oder einem anderen, der es sich zutraut, soll es hier auch schon gegeben haben. so sehr ich es auch hasse, in einem schrauberforum gleich auf einen professionellen werkstattbesuch hinzuweisen...mach nicht den gleichen fehler wie ich und versuche dich ohne fachkenntnis und erfahrungen an die motor-op. du bezahlst ertmal das geraffel beim selberversuchen, dann fährt der wagen nicht mehr und dann musst du trotzdem zum profi...

wenn du die trittbretter jetzt nicht mehr brauchst... :D
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ja, da scheint der Blick durch das Glas wohl getruebt.

In dem deutlich lesbaren ersten Thema "Steuerkettenproblematik" gibt es schon auf Seite 1 eine schematische Darstellung der Ketten und Spanner des SOHC-Motors.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

habe mir schon die ganzen anderen Berichte hier im Forum durchgelesen.
Nur bei keinem von denen ist es vor gekommen das das rasseln innerhalbn von 5 sek komplett verschwindet.
Bin mir eigentlich zu 99%sicher das das irgend ein Kettenspanner ist.
Nur brauche ich eine Zeichnung oder sonnst was wo die Kettenspanner liegen.
Und hallo Leute. Mit einer Anleitung ist es für mich kein Problem einen Kettenspanner zu wechseln. Habe das bei meinem Bmw auch mal gemacht.
Und unbegabt mit schrauben bin ich auch grad nicht. (habe eine eigene Garage mit Grube)


schöne Grüße.
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
laxxx

Beitrag von laxxx »

wenn du meinst, dass es die spanner sind, dann bestell sie dir. auch die anleitung zum einbau, bzw. die lage der spanner sind hier irgendwo dokumentiert...

doof ist allerdings, wenn wie bei mir durch das rausdrehen der spanner etwas IM motor die spannung verliert und bröselt und es danach wie ein trecker aus den 30er jahren klingt!!
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

zu diesem thema stehn hier bestimmt 100 seiten.hier steht auch wo du die spezialwerkzeuge mit anleitung bekommst.da is ne bebilderte anleitung dabei.wenn das kein problem is kauf dir das rundum sorglospaket und wir werden sehn was passiert.ich wünsch dir glück.wirst es brauchen ;-)
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

laxxx hat geschrieben:wenn du meinst, dass es die spanner sind, dann bestell sie dir. auch die anleitung zum einbau, bzw. die lage der spanner sind hier irgendwo dokumentiert...

doof ist allerdings, wenn wie bei mir durch das rausdrehen der spanner etwas IM motor die spannung verliert und bröselt und es danach wie ein trecker aus den 30er jahren klingt!!
Aber gibt auch leute hier im Forum die die Spanner getauscht haben und er wieder sauber gelaufen ist oder :P

Kann mir den einer den Link der Anleitung geben wo die spanner sitzen?
Und wo besorge ich mir so Spanner? 'Wo gibts die zu kaufen?
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

z06zerre hat geschrieben: Bin mir eigentlich zu 99%sicher das das irgend ein Kettenspanner ist.
Nur brauche ich eine Zeichnung oder sonnst was wo die Kettenspanner liegen.
Und hallo Leute. Mit einer Anleitung ist es für mich kein Problem einen Kettenspanner zu wechseln. Habe das bei meinem Bmw auch mal gemacht.
Und unbegabt mit schrauben bin ich auch grad nicht. (habe eine eigene Garage mit Grube)
wenn du doch mal am BMW geschraubt hast... ja dann schaffst du das mit den Spannern sicher...
Ich mach das jetzt fast 30Jahre... aber ichhabe Manschetten vor dem Thema und lasse es wenn überhaupt von Thomas machen..

die Letzten drei Spanner die ich an dem SOHC gewechselt habe.. haben gefühlt ne Woche absolution gebracht... danach ... rrrrrrr

Kette rasselt egal wie lang oder kurz... = tick tick tick .. Zeitbombe



Nun kannst du für dich überlegen Was solls für das Herzblatt sein...

Früher Tod oder langes Leben ..
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

z06zerre hat geschrieben:habe mir schon die ganzen anderen Berichte hier im Forum durchgelesen.
Nur bei keinem von denen ist es vor gekommen das das rasseln innerhalbn von 5 sek komplett verschwindet.
Bin mir eigentlich zu 99%sicher das das irgend ein Kettenspanner ist.
Nur brauche ich eine Zeichnung oder sonnst was wo die Kettenspanner liegen.
Und hallo Leute. Mit einer Anleitung ist es für mich kein Problem einen Kettenspanner zu wechseln. Habe das bei meinem Bmw auch mal gemacht.
Und unbegabt mit schrauben bin ich auch grad nicht. (habe eine eigene Garage mit Grube)


schöne Grüße.
Stop, hier muss ich mal eingreifen... mein Wagen hat GENAU die gleichen Geräusche gemacht, können Ranger und AC bestätigen: Nach dem Start Rasseln, bei warmen Motor scheinbar weg (denn gehört hat man es noch sehr deutlich im RAdhaus und wenn der Öldeckel ab ist.

Auch ich hau hier in die Kerbe: Ab zu AC in den Schöffengrund, da wirst Du geholfen!
Ansonsten, es gibt eininge, die haben es selbst gemacht und teilweise schon wieder öffentlich bereut.
Nur Spanner wechseln ist für die Füße und verschiebt deinen Aufenthalt in einer qualifizierten Werkstatt um einige Monate.
Ganz oder gar nicht, meine Meinung!

VG,
Thomas
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
laxxx

Beitrag von laxxx »

a) bei ford, bei usallparts oder bei ebay oder da, wo man eben teile kauft.

b) eingabe bei suche: kettenspanner wechseln, nach beiden wörtern suchen. und dann...lesen!!! 8)
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

ich kau dir die informationen mal vor: http://www.usallparts.com/catalog/produ ... tsatz.html
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Wenn das Rasseln beim Kaltstart nur 5 sek. dauert und danach GANZ verschwindet ist der Kettenspanner nur ohne Öl. Beim Warmstart rasseln.... Aua.
Genaue Diagnose sollte jemand stellen der sich damit auskennt... anncarina.
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
z06zerre
Beiträge: 107
Registriert: 04.01.2011 22:35

Beitrag von z06zerre »

Sam 64 hat geschrieben:Wenn das Rasseln beim Kaltstart nur 5 sek. dauert und danach GANZ verschwindet ist der Kettenspanner nur ohne Öl. Beim Warmstart rasseln.... Aua.
Genaue Diagnose sollte jemand stellen der sich damit auskennt... anncarina.
Hey eben genau das befürchte ich das irgend ein Kenntenspanner das öl verliert oder sonnst was nach 5 sek ist es komplett weg.
Also kann es kein großer defekt sein und es kann eigentlich nur an dem spanner liegen. Wenn es irgend eine Schiene oder sonnst was währe dann würde das rasseln immer da sein.

Hat jemand die Tel: nummer von anncarina?
Würde Ihn mal gerne persönlich sprechen wenn er nix dagegen hat :oops:
Ford Explorer II Highclass V6 4.0L SOHC Bj. 1997
Schwarz
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten