Hi,
habe vollgendes Problem, ab ca 80 km/h nehmen die Wind- / Fahrgeräusche sehr zu, bei 140 km/h kann man sich nicht mehr unterhalten, es ist so als ob alle Fenster 1 cm offen sind, was sie nicht sind, sie fahren circa 0,5 - 1 cm weit in den Rahmen.
Die Geräusche kommen von allen 4 Fenstern, ich weiss nicht was ich nun machen soll, schon überlegt ob mir Windabweiser vielleicht helfen würden, aber ich weiss bei denen auch nicht wie es mit der ABE ist.
Kennt jemand das Problem ? Ich weiss das die Spiegel auch Windgeräusche machen, aber selbst mein Defender ( fahrende Schrankwand ) hatte bei 170 km/h deutlich weniger Windgeräusche
Gruß
Nico
Starke Wind- / Fahrgeräusche von allen Fenstern ?
Starke Wind- / Fahrgeräusche von allen Fenstern ?
Explorer II 12/1998 SOHCcricri4168 hat geschrieben:FORD Die tun was ! Was tun Die ? Nur Explorerfahrer ärgern !
- Anna&Andi600
- Beiträge: 1141
- Registriert: 09.02.2010 22:24
- Wohnort: Quedlinburg
- Kontaktdaten:
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
snowy schrieb:
"habe vollgendes Problem" !
"...schon überlegt ob mir Windabweiser vielleicht helfen..."
Ich habe seit laengerer Zeit Windabweiser an den vorderen Tueren:
gut gegen Regen bei wenig geoeffnetem Fenster,aber das Windgeraeusch (geschlossen) wird mehr.
Tuerdichtungen/Anschlag kontrollieren!
Wolfgang
"habe vollgendes Problem" !
"...schon überlegt ob mir Windabweiser vielleicht helfen..."
Ich habe seit laengerer Zeit Windabweiser an den vorderen Tueren:
gut gegen Regen bei wenig geoeffnetem Fenster,aber das Windgeraeusch (geschlossen) wird mehr.
Tuerdichtungen/Anschlag kontrollieren!
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
MEin Tip: die Türen mittels eine Spanngurtes leicht zusammenziehen und dann probefahren. Ists dann weg die Dichtgummis entfernen und die KAnten leicht rausbördeln. Dann Dichtgummis wieder drauf und fertig. Ist billiger als neue Dichtgummis.
Undichtigkeiten kann ansonsten eine Werkstatt feststellen: Lüftung auf höchste Stufe und Rauch an die Dichtkanten bringen. Wenn einer Kettenraucher ist gehts auch ohne Maschine

Undichtigkeiten kann ansonsten eine Werkstatt feststellen: Lüftung auf höchste Stufe und Rauch an die Dichtkanten bringen. Wenn einer Kettenraucher ist gehts auch ohne Maschine
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.