Inspektion bei Ford 7 Tage nach Kauf erhebliche Mängel HELP

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Snowy
Beiträge: 19
Registriert: 27.12.2010 02:50
Wohnort: Berlin

Inspektion bei Ford 7 Tage nach Kauf erhebliche Mängel HELP

Beitrag von Snowy »

Hallo zusammen

heute habe ich einen Schocke bekommen, da ich meinen Explorer, vor 6 Tagen gekauft ( vor 7 Tagen Neu TÜV bekommen ) hier bei Ford habe durchchecken lassen. Es kommen erhebliche Mängel zum vorschein und der von Ford meinte so hätte er an sich nie TÜV bekommen dürfen.

In meinem TÜV Bericht vom 22.12.2010 steht nur:
* Stabilisator - VA vorne links porös mit geringem Spiel
* Stabilisator - VA vorne rechts porös mit geringem Spiel

wurde vom GTÜ gemacht.

Nun bei Ford kam raus:
Starker Ölverlust/HA und A-Getriebe
Traggelenk/VA-Querlenker li. Geräusche
VA-Querlenkerbuchsen "porös"
Ölwanne Korrosion und Ölverlust

Und da die Querlenker auch verrostet sind müssen sie komplett ersetzt werden, die meinten das es circa 2000-3500€ kosten wird.

Ich weiss jetzt nicht was ich machen soll, ich habe von Privat gekauft und extra TÜV machen lassen, damit dachte ich auf der sicheren Seite zu sein und höchstens ein paar kleinere Mängel beheben zu müssen. Aber soetwas habe ich nicht erwartet.

Mein Anwalt meinte ich könnte probieren wegen erheblicher Mängel vom Kaufvertrag zurücktreten, aber ob ich das Geld wiedersehe ist etwas anderes. Ausserdem ist es auch Betrug vom GTÜ Prüfer soetwas durchgehen zu lassen. Und selbst wenn ich den Wagen wieder zurückgeben könnte, er gefällt mir an sich so gut und ich möchte ihn gar nicht mehr hergeben, aber wenn ich den Kaufpreis von 4900 + Reparaturen rechne, könnte ich mir eher einen hohlen der besser in Schuss ist.

Ich weiss nicht was ich tuen soll, bin verzweifelt :( Habt ihr einen Rat für mich oder irgendwelche Ideen ?

Vielen Dank fürs lesen schonmal

Nico
cricri4168 hat geschrieben:FORD Die tun was ! Was tun Die ? Nur Explorerfahrer ärgern ! :D
Explorer II 12/1998 SOHC
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Frei erfunden. Die wollen sich auf deine Kosten sanieren.

Selbst wenn, das kannst du alles selber machen, kostet schätze ich mal keine 100 €.

Wie sieht man von aussen poröse Querlenkerbuchsen?

Und prüfe, ob die dir die Querlenker lose gemacht haben..... 22er Nuss
nudenn
Beiträge: 40
Registriert: 14.11.2010 10:59
Wohnort: cuxhaven

Beitrag von nudenn »

nun stell mal den GTÜ prüfer nicht gleich als betrüger hin..

ich neige eher dazu,die diagnose der fordwerkstatt leicht anzuzweifeln.

überleg doch mal wer mehr vorteile von seiner diagnose hat..?

im zweifel mit dem prüfer von GTÜ telefonieren..!!
viele grüsse nudenn

ford explorer 12/99
chevy van g20 6,5 diesel 06/96
r 129 30024v 04/93
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Das praktische am EX ist, dass man bequem drunter kommt. Dann mit einem öligen Lappen alle die "Verrosteten" Stellen sauber machen kann.

Auch der gewalltige Ölverlust wird sich ruckzuck durch nachziehen der Schrauben erledigen.

Aber bitte mit Drehmomentschlüssel.

Die Stabibuchsen und Stange kosten so um die 50 und sind in einigen Minuten eingebaut. Mann muss noch nicht mal das Fahrzeug aufbocken.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Also starken Ölverlust kannst Du wahrscheinlich auch selbst beurteilen. Leg dich mal unter den Wagen, wisch alles schön ab und wenn nach kurzer Zeit wieder Öltropfen da sind, bist du im Bilde.

Die Stabilisatorgummis und die Koppelstangen kosten zusammen ca. 50 Euro. Den Austausch kann jeder halbwegs begabte Laie durchführen. Die Anleitung findest du hier im Forum.

Die Traggelenke verscheißen schon mal. Auch da ist kein finanzieller Ruin mit verbunden.

Das die Querlenker so verrostet sind, das sie ausgetauscht werden müssen will ich nicht ausschließen, aber wahrscheinlich ist das nicht. Ruhig mal mit dem Hammer dagegen klopfen. Das ist ziemlich dickes Blech und wenn es allzu vergammelt ist, siehst Du das schon.

Der Hinweis, mit dem GTÜ-Mann mal zu sprechen und ihm die Diagnose von Ford zu präsentieren ist sicher kein Fehler. Der hat auch eine Bühne und schaut sich mit Dir die Sache noch mal an.

Wenn der GTÜ-Prüfer anfängt rumzuzicken, kannst du immernoch andere Wege einschlagen.

PS: Öle wechseln ist "Pflichtprogramm" nach dem Gebrauchtwagenkauf ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Snowy
Beiträge: 19
Registriert: 27.12.2010 02:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Snowy »

also ich habe soviel Ahnung vom KFZ Reparaturen wie ich meinen Explorer weit werfen kann :(

Wie man das sehen kann, ich kann dir nur sagen was er mir gezeigt hat, wagen auf die Hebenbühne und von unten diese in ungefähr Dreiecksform Metallteile haben an den Seite Kugelgelenke mit Gummiteilen wo bei manchen Stücke fehlten oder gar nicht mehr vorhanden waren, bei einem war noch recht viel übrig. Das der Wagen geräusche beim Lenken macht, die nicht durch den Schnee oder Matsch kommen ist mir auch schon aufgefallen. Er kann mir natürlich auch Blödsinn gezeigt haben, deswegen schreibe ich ja hier ...

Der Ölverlust beim Automatikgetriebe und hinten habe ich auch gesehen und angefasst, es war also nicht die Nässe, sogar das Aufpuffteil neben dem Getriebe war voll damit. Natürlich können sie es mit einer Spritzflasche hingespritzt haben, aber damit würden wir Ihnen ja jetzt Betrug vorwerfen ...

Und mit dem GTÜ habe ich schon einen Betrugsfall gehabt, fast das gleiche am Wagen von meinem Bruder, der Prüfer arbeitet jetzt dort nicht mehr. Kann sein das es an dieser negativen "Vorbelastung" liegt das ich das TÜV Gutachten vom GTÜ Prüfer eher anzweifel. Und natürlich wollen die Ford Werkstätten verdienen, deswegen habe ich ja auch nicht vor etwas dort machen zu lassen.

Aber wie gesagt habe ich nun ein Problem, der eine meint das alles top ist und nur ein bisschen Spiel bei den Querlenkern, der anderen meint hätte niemals TÜV bekommen dürfen weil diverse andere Mängel da sind. Damit kann ich rein gar nichts anfangen, wer Schuld ist oder wer betrogen hat sei dahingestellt. Ich glaube das die Wahrheit dazwischen liegt. Aber hilft mir trotzdem nciht weiter, was soll ich jetzt machen? zu einem KFZ Gutachter gehen und für X-hundert Euro ein Gutachten machen lassen. Oder kennt jemand einen Mechaniker der sicht mit Explorern auskennt und dem man zur Hand gehen kann und somit auch etwas über sein Auto lernt und vielleicht kosten senkt ?

Was mir auch noch aufgefallen ist, immer wenn 4x4 aktivert ist, sei durch automatik oder im 4x4 high und ich den Rückwertsgang einlege dann vibriert der ganze Wagen und besonders das Lenkrad, womit könnte das denn noch zu tuen haben ?

Gruß
Nico
cricri4168 hat geschrieben:FORD Die tun was ! Was tun Die ? Nur Explorerfahrer ärgern ! :D
Explorer II 12/1998 SOHC
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Ford weis nicht alles! Beim Explorer oft wenig oder nichts!

Beitrag von Frank A. »

Hallo Nico!

Zunächst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Schade das Du u.U. Pech hattest aber...

Hast Du Dir die Schäden zeigen lassen? Wenn nein lass Dir alle zeigen!
Haben die Dir genau erklärt wo was defekt ist? Wenn nein erklären lassen!
Was verstehen die Jungs dort in der Pflaumenburg unter "starkem Ölverlust" und "Korrosion"? Wo läuft es denn genau raus? Zeigen lassen!
Was für Geräusche hören die, die Du bei der(hoffentlich durchgeführten) Probefahrt nicht gehört hast? Wurde überhaupt von denen eine Probefahrt gemacht? Im Stillstand machen Traggelenke und Querlenker keine Geräusche!
Sind die Querlenker verrostet, durch Korrosion gefährlich geschwächt oder durchgerostet? Nur deutlich sichbare Korrosion ist noch kein Grund gleich komplette Fahrwerkteile auszutauschen!

Zum Verständnis: Der Explorer wurde nur sehr wenig in Deutschland verkauft und ist auch in Ford - Werkstattkreisen ein ausgesprochener Exot. Viele Ford - Werkstätten kennen das Auto nur aus alten Prospekten weil er offiziell schon eine Weile nicht mehr über das Ford Vertriebsnetz nach Deutschland importiert wird. Deshalb haben auch viele Ford - Werkstätten das notwendige Wissen und Spezialwerkzeug gar nicht. Um das nicht zugeben zu müssen "vertreibt" man den Kunde mit "Horrorszenarien" und "Phantasiepreisen" für Teile und Arbeitsleistungen. Oder man bietet ihm gleich einen neuen "Kuga" an "weil sich doch "die teure Reparatur nicht mehr lohnt". Wer fährt denn auch noch so alte Kisten...

Lass Dich deshalb nicht entmutigen, hol das Auto erst mal aus der Werkstatt und lass nichts dran machen außer vielleicht Öl - und Filterwechsel. Überleg in Ruhe wie es weitergehen soll. Soweit nicht geschehen stell Dich hier im Forum vor, vervollständige Deine Signatur und erwarte die ersten Postings. Hilfe kommt bestimmt.

Ich empfehle Dir ohne wenn und aber einen Termin zu vereinbaren und zu Thomas Huppertz(anncarina) nach Schöffengrund zu fahren. Lass von dem das Auto ansehen und die "Schäden" begutachten. Der ist auf Explorer spezialisiert und weis bestimmt Rat. Und das zu Tarifen die bezahlbar sind. Kann auch sein das der sich noch auf Dein Posing hin meldet.
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Tja da waren die anderen schneller....
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
Snowy
Beiträge: 19
Registriert: 27.12.2010 02:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Snowy »

Danke an alle mit ihren Hilfreichen Tipps schonmal =)

ich schaue mal hier im Forum die Anleitungen an und vielleicht kann ich wirklich selber etwas machen, dazu muss ich mir dann nur noch Werkzeug besorgen, reicht A.T.U. Kram, oder brauch ich für den EX was bestimmtes ?

habe auch schon einiges hier über anncarina gelesen und dachte auch schon daran dort vielleicht einen Termin machen zu lassen (danke @ Frank A.) Dann könnte ich mir ja gleich die Mittelkonsole und Xenon einbauen lassen :)

Grosses danke an euch, super community!

Nico
cricri4168 hat geschrieben:FORD Die tun was ! Was tun Die ? Nur Explorerfahrer ärgern ! :D
Explorer II 12/1998 SOHC
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Frank A. hat geschrieben:Tja da waren die anderen schneller....
Nöö, wieso? Waren doch wertvolle Hinweise :)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Also Schrauben nachziehen sollte mann auch als Laie können.
Da muss halt ein Drehmomentschlüssel für 50€ her.
Die Getriebewanne hat eine sehr dicke Korkdichtung, die sich quetscht und dann werden die Schrauben, lose und das Ding ölt wie verrückt. Einfach über Kreuz alle mit 15 Nm nachziehen und gut ist.

Das Öl vom Getriebe wird durch den Fahrtwind nach hinten zur Achse transportiert.....

Aber, erstmal eine gründliche Unterbodenwäsche machen lassen dann die Schrauben nachziehen.

UNd defekte Stabilisatoren machen halt mal Krach, ist aber nicht lebensgefährlich.
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

...und da hat mijube auch wieder recht!
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Snowy hat geschrieben:...vielleicht kann ich wirklich selber etwas machen, dazu muss ich mir dann nur noch Werkzeug besorgen, reicht A.T.U. Kram, oder brauch ich für den EX was bestimmtes ? ...
Also wenn du wirklich was selbst machen willst, kauf dir ordentliches Werkzeug, sonst kaufst du zweimal oder tust dir schlimmstenfalls weh.
Ein guter Ratschenkasten in 1/2" und 1/4", einen guten Satz Ring/Maulschlüssel (metrische Größen reichen vorerst), gute Zangen und gute Schraubenzieher. Ein Drehmomentschlüssel und ein gutes Radkreuz sind auch Pflicht.
Das kostet leider alles ein heiden Geld in der Erstinvestition, lohnt sich aber langfristig. Ich empfehle noch einen Rangierwagenheber >= 3 to mit 60 - 80 cm Hubhöhe und ordentliche Böcke mit min. 2 to

Das einzige was ich von ATU geholt habe war ein Rollbrett für, glaube, 30 Euro.

Damit kannst du die Arbeiten im Hobbybereich schon ganz gut bewältigen. Spezialwerkzeug käuft man dann meißt Fallbezogen.

Ich empfehle hier bewußt keine Marken, sonst geht hier wieder der Glaubenskrieg los :lol: :lol: :lol:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Genau,

und irgendwann sind alle Exen Fahrer ölig



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

kadze hat geschrieben:
Die Traggelenke verscheißen schon mal....


Ja ja, die verschissenen Traggelenke.... :lol: :lol: :lol:


Ich schließ mich den anderen an, prüf das alles nochmal genau.
Die Ford-Schwestern wittern das große Geschäft... ...3.500,- € .... :? :? :?
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Antworten