heute habe ich einen Schocke bekommen, da ich meinen Explorer, vor 6 Tagen gekauft ( vor 7 Tagen Neu TÜV bekommen ) hier bei Ford habe durchchecken lassen. Es kommen erhebliche Mängel zum vorschein und der von Ford meinte so hätte er an sich nie TÜV bekommen dürfen.
In meinem TÜV Bericht vom 22.12.2010 steht nur:
* Stabilisator - VA vorne links porös mit geringem Spiel
* Stabilisator - VA vorne rechts porös mit geringem Spiel
wurde vom GTÜ gemacht.
Nun bei Ford kam raus:
Starker Ölverlust/HA und A-Getriebe
Traggelenk/VA-Querlenker li. Geräusche
VA-Querlenkerbuchsen "porös"
Ölwanne Korrosion und Ölverlust
Und da die Querlenker auch verrostet sind müssen sie komplett ersetzt werden, die meinten das es circa 2000-3500€ kosten wird.
Ich weiss jetzt nicht was ich machen soll, ich habe von Privat gekauft und extra TÜV machen lassen, damit dachte ich auf der sicheren Seite zu sein und höchstens ein paar kleinere Mängel beheben zu müssen. Aber soetwas habe ich nicht erwartet.
Mein Anwalt meinte ich könnte probieren wegen erheblicher Mängel vom Kaufvertrag zurücktreten, aber ob ich das Geld wiedersehe ist etwas anderes. Ausserdem ist es auch Betrug vom GTÜ Prüfer soetwas durchgehen zu lassen. Und selbst wenn ich den Wagen wieder zurückgeben könnte, er gefällt mir an sich so gut und ich möchte ihn gar nicht mehr hergeben, aber wenn ich den Kaufpreis von 4900 + Reparaturen rechne, könnte ich mir eher einen hohlen der besser in Schuss ist.
Ich weiss nicht was ich tuen soll, bin verzweifelt
Vielen Dank fürs lesen schonmal
Nico
