HA-Diff-Getriebeöl 85W90 LS vs. 75W140 LS ?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

beim Liqui ist genug LS drin...

eben nach Herstellervorgabe... daher vermutlich auch die Freigabe...
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Daunen sind schlecht - Nimm grüne Bananen *kopfschüttel*
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Matzel
Beiträge: 66
Registriert: 18.09.2007 15:48

Beitrag von Matzel »

Entschuldigt das ich mich hier ranhänge, aber:
Nene hat geschrieben:API GL-4, Öle für leichte bis schwere Bedingungen. Die Öle enthalten bis zu 4 % an wirksamen, verschleißmindernde Additive. Zur Schmierung von Kegelrad- und Hypoidgetrieben mit kleinem Achsversatz, Getrieben von LKW sowie Hinterachsgetrieben. Empfohlen für nicht synchronisierte Schaltgetriebe in US-amerikanischen Lastkraftwagen, Traktoren und Omnibussen, für Haupt- und Nebengetriebe von allen Fahrzeugen. Diese Öle bilden besonders in Europa den Mindeststandard aller synchronisierten Schaltgetriebe.
Und darf ich das GL-4 nun im Explorer (XP0/1) verwenden? Vorne pur, hinten mit Sperrzusatz? Oder muss es mindestens GL-5 sein?!

Gibt es da Erfahrungswerte? Ich habe noch 5 l 85W90 GL-4 hier, irgendwie schade, das nicht verwenden zu können.

LG Marcel
1997 Explorer "Highclass" SOHC
powered by InGen
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

probiers und berichte..
Matzel
Beiträge: 66
Registriert: 18.09.2007 15:48

Beitrag von Matzel »

Das werde ich heute - in der Hoffnung, das mir die Achsen nicht auseinander fallen.

Und ich verwende in der Hinterachse einen LSD-Zusatz von GM... der sollte es auch tun...

Marcel
1997 Explorer "Highclass" SOHC
powered by InGen
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Matzel hat geschrieben:Das werde ich heute - in der Hoffnung, das mir die Achsen nicht auseinander fallen.

Und ich verwende in der Hinterachse einen LSD-Zusatz von GM... der sollte es auch tun...

Marcel
ob der ne Ford Freigabe hat? ...
Nene

Beitrag von Nene »

Matzel hat geschrieben:Entschuldigt das ich mich hier ranhänge, aber:


Und darf ich das GL-4 nun im Explorer (XP0/1) verwenden? Vorne pur, hinten mit Sperrzusatz? Oder muss es mindestens GL-5 sein?!

Gibt es da Erfahrungswerte? Ich habe noch 5 l 85W90 GL-4 hier, irgendwie schade, das nicht verwenden zu können.

LG Marcel

Bild



Schütt die Suppe rein und weg ist Sie, dann steht Sie wenigstens nicht mehr sinnlos rum.
Wenn´s das falsche ist, wirst Du es ja bald merken. Mit viel Glück brauchst ja dann nur nen Ölwechsel machen.

Der LSD-Zusatz von GM kann passen, wird es aber sicher nicht.
Der ist vielleicht billiger als der von Ford, aber ob Deine Reibscheiben glücklich damit werden mag ich zu bezweifeln.
Wenn´s nicht passt, hat´s auch was Gutes: Du verbaust Dir neue Reibscheiben und hast dadurch wieder die volle Sperrwirkung.


Ich würd das rein schütten was auch rein muß. Info dazu steht in Deinem Bordbuch.
Matzel
Beiträge: 66
Registriert: 18.09.2007 15:48

Beitrag von Matzel »

Die Frage war ob GL-4 ausreichend ist für ein Hypoidgetriebe - darauf gab es leider keine zuverlässige Antwort - nach weiteren Recherchen würde ich hier einen Versuch wagen.

Beim GM-Zusatz habe ich mich auf die Aussage meines Teilehändlers verlassen, dass die Zusammensetzung und Freigabe des Zusatzes der des Ford-Zusatzes entspricht - ich hätte dies aber vor Befüllung nochmal geprüft (habe das Fläschchen nicht neben mir stehen).

Wenn ich hier höre, dass dem nicht so ist, werde ich davon natürlich Abstand nehmen. Hier wird ja stellenweise komplett auf den LSD-Zusatz verzichtet und auf den Zusatz vertraut, der im Öl enthalten ist - was auch von der offiziellen Freigabe abweicht.

Marcel
1997 Explorer "Highclass" SOHC
powered by InGen
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

hier wird nicht IRGENDWAS.. sondern es wird gesagt das man ein ÖL verwendet welches MIT Zusatz der Freigabe von Ford entspricht..

ich beziehe mich auf das Liqui.. aber leider ist ja nicht jeder Explorerfahrer auch mit einem entsprechenden wiederbefüllbaren Geldsäckel bestückt um pamschereien zu vermeiden...
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Genau.
Mach da das richtige rein, nicht irgendetwas, wie bei meinem nach ABS-Ringwechsel geschehen.

Dann sehen die Reiblammellen vom LS nämlich so aus:

Bild
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Matzel
Beiträge: 66
Registriert: 18.09.2007 15:48

Beitrag von Matzel »

Ich danke euch für die Warnung - vergesst was ich oben geschrieben habe, ich bin ja lernfähig... und meinem Teilehändler werde ich eine entsprechende Info zukommen lassen!

Marcel
1997 Explorer "Highclass" SOHC
powered by InGen
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja ... 91er Explorer. xxx Meilen ?? Sind da überhaupt noch irgendwelche Reibscheiben in der Achse aktiv ?

Nehme an, da reicht schon das 08/15 GL4 Hypoidgetriebeöl mit ´nem Fingerhut LS-Zusatz ... das die Scheibenreste da drin nicht zusammen kleben.

Aufwand und Nutzen stelle ich da einfach mal gegenüber.


Neues Paket oder wenig Laufleistung - ja dann unbedingt die korrekten Flüssigkeiten nehmen !
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Ich würde mich wegen dem LS Zusatz nicht verrückt machen.
Die Belagmischungen sind nicht soo unterschiedlich als das man es wirklich merken würde. Nur ohne ist nicht gut.
Da würde mich eher das GL4 stören. GL 4 ist für gerade und stirnverzahnte Getriebe. Bei hypoidverzahnten Getrieben --> Hinterachse braucht es etwas mehr Druckaufnahmevermögen.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
zois1
Beiträge: 312
Registriert: 12.05.2010 18:31
Wohnort: Rheinhessen

Beitrag von zois1 »

Wollte das Thema nochmal aufgreifen......

Habe das "Liqui Moly Vollsynthetisches Getriebeöl GL5 LS 75W140" (16€/l)als einzigstes mit der Freigabe M2C 192-A gefunden, es gibt von LM auch ein "Hypoid-Getriebeöl GL 5 SAE 85W-90 LS" (7,50€/L), allerdings ohne Freigabe.
Beide sind mit LS Zusatz. Was Ford für den Explorer für eine Visko vorschreibt weis ich nicht genau, ich meine aber ein 85W-90.

Dann habe ich noch ein "Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140" gefunden, preislich bei 10€/L.

Einen separaten LS Zusatz habe ich nach Spezifikation garnicht gefunden.

Was fährt denn die Allgemeinheit so....?
- zois1
-------------------------------------------------
Hubraum ist wichtiger als Wohnraum !
___________________________________

Ford Explorer / SOHC / Bj.98
Falk

Beitrag von Falk »

Ich fahre beides. Also 75W140LS und 85W90LS. In jeweils verschiedenen Hinterachsen.
Letzteres ist guter Standart und vollkommen ausreichend. Ersteres hat sich aber auch schon jahrelang bewährt.
Antworten