Mensch Werner, der Ausdruck ist politisch nichtmehr korrekt,
das heißt jetzt "Verbrennungsmotorgetriebenes Leichtsportgerät aus Celluloseverarbeitungsendprodukten"!
Tja, wie wir uns doch ähneln:; Du als Dorf - Ärmster und ich als Spaniens - Ärmster, beide die gleichen Träume und beide die selben gebrauchten Kettenrassler.-- Nur eins unterscheidet uns: Du vög.... anscheinend mehr als ich, was aber wahrscheinlich nur an der Temperatur liegt, mir ist es hier bei ca. 40° tagsüber und 30° bei nacht einfach etwas zu schwül.
SOHC, 2000er Limited, 285/60R17V auf Antera 8,5x17 ET -15.
Top Auto, fährt so leise, das man sogar die Steuerketten rasseln hört!!!
explorer2000 hat geschrieben:Tja, wie wir uns doch ähneln:; Du als Dorf - Ärmster und ich als Spaniens - Ärmster, beide die gleichen Träume und beide die selben gebrauchten Kettenrassler.-- Nur eins unterscheidet uns: Du vög.... anscheinend mehr als ich, was aber wahrscheinlich nur an der Temperatur liegt, mir ist es hier bei ca. 40° tagsüber und 30° bei nacht einfach etwas zu schwül.
Ich hatte seinerzeit einen Käfer 1302 (mit Automatik), der den man beim Tanken ausschalten mußte sonst wurde der Tank nie voll. Egal, war ein Superfahrzeug. Aber ich mußte ja unbedingt nen Passat Kombi haben (in hellblau - schlüpferblau sagte meine Verwandschaft).
Rost vom Feinsten, Klappern everywhere, und dann Gangschaltungshebel ausser Funktion mitten in der polnischen Pampa (1980 !!!). Wurde vor Ort auf dem Serienwagenheber aufgebockt und eine Sicherheitsgurtschraube hielt den Schalthebel nun fest bis zum bitteren Ende.
Glückliches Ende: Motor putt, Fahrzeug steht bei mir flügellahm vor der Tür auf der Strasse und ein Betrunkener rauscht wenige Tage später des nachts mit seinem Auto frontal in die Karre. Totalschaden.
Kein Abwrackproblem und Kohle gabs auch noch. Ende gut - alles gut - aber nie mehr ein Fahrzeug dessen Produktion gerade angelaufen ist (Bananen-Auto, reift beim Kunden)