Aus gegebenen Anlass !!

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Christian

Beitrag von Christian »

Interflieger hat geschrieben:Nein, Olaf, Du hast keinen Denkfehler. Die Magnetventile steuern die Umschaltung, die Christian meint. Davon unabhaengig gibt es bei nasskalter Witterung grade bei Fluessigeinspritz-Anlagen manchmal Startprobleme beim Benzinstart, warum auch immer, vielleicht kann das ein Faxhmann erklaeren. Auf jeden Fall ist zu wenig Benzin da, wenn man zu schnell startet nach Einschaltung der Zuendung. Hat man das Auto im Benzinbetrieb abgestellt, tritt dieses Verhalten uebrigends nicht auf.

Dieses Phänomen tritt meistens bei zu fett eingestellten Verdampferanlagen auf, da der Motor im Gasbetrieb ständig zu fett läuft wird auch permanent abgemagert, wird am nächsten morgen gestartet kann es passieren das er etwas braucht um anzuspringen da er noch abmagert.
Ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich erklärt
:oops:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

hast du .. ich werde meinen aber deswegen jetzt nicht in kur schicken... ;)

da mir das sch### egal ist und nach 2-3 mal anspringt... und nach 5sec auf gas rödelt wie 1
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

@Holger & Christian,
Danke dass Ihr mich beruhigt habt und ich keinen Dankfehler hatte.

Wie gesagt hatte bis jetzt noch kein Problem. Meine Gasanlage ist aber auch dieses Jahr schon 2-mal gewartet worden. Beim zweiten Mal war die Wartung aber nicht nötig da ein Rail defekt gewesen ist.

Nahja ist halt schon 6 Jahre und 80TKM alt
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Ich hatte mal das Problem, dass ich mehr tanken konnte, als normalerweise. Das Magnetventil am Tank steuert doch auch die Füllmenge, richtig?
Dieses Phänomen ist mal in einem Winter aufgetreten, da gingen dann plötzlich drei bis viermal ca. 75 anstatt der üblichen 64 Liter in den Tank (82 Liter Tank) Scheint doch dann ein ähnlich gelagertes Problem zu sein.
@Ranger
Die ersten 5 sek. läuft er auf Benzin aber normal und geht dann bei der Umschaltung auf Gas erst aus, oder?
Ist das jetzt auch eine Frage der Gemischabtimmung (mager/fett) bei unseren Anlagen oder hat das mit der nicht ausreichenden "Spülung" des Gassystems zu tun?
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nö... der läuft erst auf gas geschmeidig...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Umschaltzeit

Beitrag von Wolfgang G. »

Bei meiner ICOM wird nach der Standard-Wartezeit von ca. 50 sec. umgeschaltet,da gibt es vorher kein "orgeln". Der Motor startet sofort und laeuft rund.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Nein, "orgeln" muss ich auch nicht. Wenn er ohne Gaseinsatz nicht direkt anspringt, trete ich beim zweiten Mal leicht aufs Gas und schon läuft alles prima und rund...
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Re: Umschaltzeit

Beitrag von xpmichel »

Wolfgang G. hat geschrieben:Bei meiner ICOM wird nach der Standard-Wartezeit von ca. 50 sec. umgeschaltet,da gibt es vorher kein "orgeln". Der Motor startet sofort und laeuft rund.

Wolfgang
So ist es bei mir auch, allerdings habe ich meinen auf 30 sek (vorher auch 5 sek) zum Winter umgestellt.
Nach dem Umschalten geht's dann für ca. 10 sek mit der Drehzahl rauf und runter. Gebe ich zu stark Gas, stirbt er sogar ab. Danach geht es normal weiter.
Wenn es ganz kalt ist, dann tritt dieses Phänomen auch bei einer Umschaltzeit von 55 sek auf.
Ist meine Anlage vielleicht zu fett oder zu mager kalibriert.
Vor zwei Jahren sind etwas fettere Kalibratoren eingesetzt worden.
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Calibratoren bei meinem SOHC sind C9.
Ich hatte mal C8 probiert,da trat ruckeln auf.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

pauschal kann man nicht sagen c8 c9 D1 usw...

besser ist es alle Ventile einzeln auslitern und kalibrieren mit den Düsen..
dazu muss man wissen wieviel Benzin bei gleicher zeit durchgeht ..

die Zeitmethode sagt auch schon was aus..

Jeder einzelne gasinjektor hat einen anderen durchfluss.. und auch die calibratoren schießen gegen den Wind...

das habe ich schon alles durch ...
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Calibratoren

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Maik.
Eigentlich ist das hier Christians Ansage zu den Magnetventile,aber trotzdem nochmal zu den Calibratoren.

Normalerweise lassen sich Duesen heute sehr genau herstellen (bei ICOM angeblich Bosch),sodass das "auslitern" entfallen kann.
Daher meine Frage an dich:
welche Abweichungen/Unterschiede hast du bei eigenen Messungen festgestellt? Waere mal interessant.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Auslitern mit den Banco hat Unterschiede bis zu 3 Düsensprünge gebracht...

das bedeutet .. die Injektoren mögen annähernd gleich sein (selbst da werden aber matching Sets verkauft für Benzindüsen) aber wenn die Kalibratoren Sprünge bis zu 3 Größen machen.. wäre ich vorsichtig mit der Aussage mal eben c8 auf c9 ... das funktioniert nicht...

ich habe um meinen Mustang genau zu bekommen ca 100 Callis und Injektoren getestet.

Und selbst wenn ich 8 gleiche hatte.. so durfte man nicht die callis und Injektoren vertauschen..

so habe ich es auch mit dem Bronco gemacht... die 6 Kombinationen sind nahezu gleich.. Da ich nach 5sek. auf Gas fahre ist mir wichtiger, dass das System homogen ist.. als das ich 2-3 starten muss ... das letzte mal 20 Liter Benzin muss ich wohl im Sommer getankt haben.. weiß nicht mehr..
und das wird auch wieder Frühjahr werden wenn ich es das nächste mal tue..


Also auf den Punkt.. die Injektoren haben von 6 auch eine Streuung sodass man erst mal aus einer Reihe von Injektoren sich die 6 besten raus sucht.. und die dann angleicht ..
Zuletzt geändert von Alterspinner am 12.12.2010 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Danke Maik.
Da bist du ja das Problem richtig akademisch angegangen.
Hilfreiche Erkenntnis. Danke.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ja die Erkenntnis ist das trotz deutscher Fertigung und know how (wenn diese von Bosch sind) es immer noch eine "Streuung" gibt die es heißt erst mal auszugleichen..

Wie gesagt .. wenn du für nen Mustang oder andere getunte Fahrzeuge Benzindüsen kaufst .. dann werden oft gematchte Sets angeboten wo alle den gleichen Durchfluss haben..
Christian

Beitrag von Christian »

Seht Ihr ...
und genau das ist der Punkt warum meine nie "richtig" lief.
Es hieß immer "was willste den der Läuft doch!"

ist ja auch egal ... jetzt läuft er wie er soll, ohne wenn und aber.
Antworten