Zollrechtliche Bestimmungen bei der Rücksendung nach USA

Wer liefert was?
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Zollrechtliche Bestimmungen bei der Rücksendung nach USA

Beitrag von anncarina »

Hier war ja kürzlich Thema zur Rücksendung von defekter oder falsch gelieferter Ware aus den USA. Dazu hab ich noch das:

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Na, hoffentlich nimmt der Lieferant auch Stellung! :wink:
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

NOPE
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Der Vorgang ist aus 2009 ! :shock:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Yepp
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Hmmm, so sind sie, die lieben Lieferanten :evil:
"Eigenbeleg" für den Zoll geht wahrscheinlich auch nicht ... :sad:

Ganz sicher hast du aber den Kaufpreis zurück bekommen :wink:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

GANZ SICHER nicht :evil:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Ich sach nix mehr :o
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Gute Idee :evil: :evil:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Ach,war das etwa am Samstag das Thema,wo wir doch auf unserem Schraubertreffen Bremsbeläge wechseln wollten,wo das Geld in ein EU-Nachbarland ging,die Ware aber aus Amerika kam,und die originalen Raybestos-Bremsbeläge sich als kaputter Krempel mit der Beschriftung "Made in China" entpuppt hat :?: :shock: :? :roll:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Rommelino
Beiträge: 4445
Registriert: 26.07.2010 14:58
Wohnort: Rommerskirchen (NRW)

Beitrag von Rommelino »

Reiner,
das war wohl mein Fehler. Hatte in der Bstell# die letzte Zahl verwechselt. Anstatt 1 hatte ich die 2 eingegeben.

Aber abgesehen davon hatte ich keine Ahnung das so was dabei raus kommt da kein Hinweis auf die Herkunft der Ware zu finden ist und ob diese Gepruefft ist oder nicht. Aufgrund der abgeprochenen Ecken haette ich die ja sowieso nicht verwenden koennen und der Shop hat mir ja eine Gutschein geschickt.

Ein zurueck schicken waere fuer mich nicht in Frage gekommen.

Wuerde mal sagen habe Lehrgelt bezahl.

Aber generell hast Du nicht unrecht bekommt man Ware aus Uebersee und etwas stimmt nicht hat man echt ein Problem. Da ist die Ersparrniss schnell im Gully der Justiz verschwunden.
Gruss Olaf

'The more I know about people, the better I like my dogs'

Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Rommelino hat geschrieben: Da ist die Ersparrniss schnell im Gully der Justiz verschwunden.
nicht unbedingt....

ich habe am montag die vermeintlich zu zahlende einlagerungsgebühr von 5,11eu nicht gezahlt weil ich es nicht einseh .. das am 17 mit Stempel raus am 20 die Karte erhalten ohne Hinweis auf Sender... also am 22 erst nachfragen müssen und keine Sau gehts ans Teflon.. und dann ruft sogar die Chefin zurück...

der beamte hat mein Geld nicht bekommen.. nach dem ich mit zu seinem Chef gegangen bin.. den er noch nicht kannte :P
ich sag mal .. es war berechtigt aber auch ne Genugtuung
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Deshalb schreibt ja zBsp. u.a. auch Rockauto schon ausdrücklich in den Bedingungen zur Rückgabe von bestellten Teilen:
Rockauto AGB hat geschrieben:Versandkosten werden nicht zurückerstattet. Wir erstatten die Versandkosten nur, wenn die Bestellung auf unsere Fehler zurückzuführen ist. Wenn Sie ein Teil nicht benötigen, macht es uns nicht aus, aber wir erstatten keinen Versand.
Wenn die Annahme der Lieferung verweigert wird oder die Transportfirma gibt, auf Grund einer einer falschen Adresse das Packet zurück, werden ihnen die Versandkosten angerechnet.
Und wie sieht's mit'm Zoll aus? ;)

Egal bei welchem Lieferanten aus sog. "Drittstaaten": Es gibt keine andere Variante. Daher müssen Pakete immer unmittelbar bei der Zustellung begutachtet werden. Ist etwas beschädigt, muss das sofort(!) dem Zusteller angezeigt werden, denn sonst gibt es nirgendwo Ersatz. Für Transpotrbeschädigungen haftet der Transporteur. Ohne sofotrige Meldung, putzt sich der eiskalt ab... (und in Deutschland putzt sich dann somit ein deutsches Unternehmen ab - also nicht einmal irgendwelche !Ausländer")
Will man die Rückerstattung von allfälligen Zollabgaben umgehen, muss die Annahme der Lieferung verweigert werden.

Anm.: Da hat man's bei USAllparts.com schon wieder besser als bei Rockauto, denn wir verrechnen keine Rücksendekosten, wenn jemand die Annahme einmal verweigert...

Zuerst Zoll zahlen und dann ein paar Wochen später drauf kommen, dass wo ein Eckchen fehlt - dann auf eine Erstattung der Rücksendekosten und ev. sogar noch irgendwelcher Abgaben bestehen, kann kein Lieferant akzeptieren und akzeptiert daher auch kein internationaler Lieferant.

Wer meint, es bei einem nationalen Lieferanten besser zu haben muss sich in's Bewusstsein rufen, dass er dort ausnahmslos immer Zoll auf den Warenwert bezahlt, sowie anteilig auf die Versandkosten.
Sofern das entsprechende Teil nicht direkt in der EU geschnitzt wurde, gibt's da keine Ausnahme und selbst die meisten in der EU hergestellten Teile sind wiederum nur als Re-Importe und nach Zahlung von Zoll und Abgaben zu bekommen.
Vorteil für den europäischen Kunden: Man sieht's nicht auf der Rechnung und man muss eben ein Teil das man über den Ladentisch gekauft hat nicht irgendwohin schicken. Man sieht ja gleich, ob's beschädigt ist.
Wenn man allerdings auch in dem Fall nicht gleich nachschaut, wird der Verkäufer ein paar Wochen später wohl auch eher zurückhaltend sein, wenn's um eine Retoure geht...

Fazit: Jede Lieferung muss sofort auf Beschädigungen überprüft werden. DAbei ist's völlig egal, ob man von einem der üblichen Anbieter, Ebay oder sonstwem kauft. Als Lieferant hat man keinerlei hHandhabe, für eine Transportbeschädigung Schadenersatz zu fordern, wenn der Empfämger den Schaden nicht sofort beim Zusteller angemeldet hat. Daher muss jeder Lieferant spätere Schadenersatzforderungen zurückweisen. Kein Lieferant kann etwas dafür, wenn der beauftragte Zusteller einen Schaden verursacht.

Nimmt der Empfänger die Lieferung entgegen und bezahlt brav seine Abgaben, dann war die Lieferung in den Augen des Zustellers bei der Zustellung einwandfrei. Da hilft dann keine Transportversicherung mehr, wenn Tage, Wochen oder gar Monate später ein Anspruch auf den Tisch flattert.

Summit Racing - auch sehr beliebt bei deutschen Kunden - empfiehlt bei Rücksendungen, dass der Kunde die Rücksendung voll versichert. Versandkosten (eben auch Versicherung) werden natürlich auch von Summit nicht ersattet, geschweige denn irgendwelche Zölle, Abgeben, o.ä.
Ist eine Rücksendung vom Absender (dem Kunden) nicht versichert, haftet auch Summit nicht für Schäden.

Lest' euch einmal die Liefer- und Versandbedingungen bei den hunderten Ebay-Anbietern durch. Wer dort was Anderslautendes findet, kann's ja gerne hier posten... :wink:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

dem Händler vor Ort kann ich die "falschen" Beläge aber mit TamTam wieder auf den Tisch legen ..

Summit war so Kulant und hat die Falsch gelieferten Teile abgeschrieben und verrechnet ..

Ein Privatverkäufer hat mir einen Teil zurückerstattet weil das Paket aufgegangen ist..

im großen und ganzen war ich zufrieden ..

mit Summit latemodelresto broncogravyards usw.. auch mit Dir..
gibt eben mal immer upps and downs im leben ..
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Solche Teilelieferungen haben ne ganze Menge mit Vertrauen zu tun....wenn ein Lieferant Müll geliefert hat und ich hatte einen Haufen Kosten dadurch, werde ich kein 2. Mal dort bestellen. Und auch die Zahl der Rookies unter den XP-Freunden, die nichts ahnend zum ersten Mal dort bestellen, nimmt ja mit den Jahren ab...ergo regelt das über kurz oder lang der Markt.

Ein Warnhinweis auf Probleme bei Reklamationen kann folgendes sein:

Die Rechnungsadresse des Lieferanten stimmt nicht mit dessen Adresse bei der Bestellung überein (da ist das Kind aber meist schon im Brunnen).

Die Bezahlung soll in einer anderen Währung erfolgen als bei der Bestellung angegeben.

Die Bezahlung soll in ein Land erfolgen, aus dem die Lieferung selbst aber gar nicht erfolgt ist. Dies gilt insbesondere, wenn sich das Land des Geldempfangs in der EU und das Lieferland ausserhalb der EU befinden. Dann ist höchste Vorsicht geboten.

Wie gesagt...ein seriöser Lieferant wird bei Unstimmigkeiten kulant sein, auch wenn die Reklamation nicht direkt bei Warenempfang erfolgt....Jeder, der für sich reklamiert, sich auszukennen, wird auch wissen, dass es Situationen gibt, wo man Glück hat, wenn man die Lieferung vor Zahlung des Zolls überhaupt zu Gesicht bekommt...manchmal merkt man es erst tatsächlich später, das ein Defekt vorliegt.

Kundenzufriedenheit ist das höchste Gut, was ein Lieferant hat...auch das hat Grenzen...aber die sollte man sehr genau abstecken...wenn man am Markt bestehen will..
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Antworten