Li.Vorderer Scheibenwischer(Motor/Gestänge) defekt!

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
su40
Beiträge: 13
Registriert: 26.06.2009 16:00
Wohnort: Altenstadt

Li.Vorderer Scheibenwischer(Motor/Gestänge) defekt!

Beitrag von su40 »

Hallo Ihr Lieben,
muß leider wieder um "PROFIE-HILFE"bitten :(

Seit Dienstag vor 1 Woche geht mein li.vorderer Scheibenwischer nicht mehr. Habe ihn ganz normal eingeschalltet, dann gabs so ein komisches scharrendes und irgendwie knarrendes Geräusch, als wenn ein Motor nicht richtig rund läuft oder einghängt ist.
Na jedenfalls läßt sich der Wischer in alle Richtungen verbiegen. Der Rechte läuft normal.
Is mir sehr unangenehm :oops: das ich mich heute erst wieder melde, da ich im Oktober nicht Bescheid gegeben hatte, was nun mit meinem Dauerblinken der OD_Leuchte war.Nach abklemmen der Batterie war es weg.Gott sei Dank.
Nun stand TÜV an.OH MAN, außer ein paar anderen "Kleinigkeiten" verliert meine Dicke Hydrauliköl am Lenkgestänge(hoffe das ist richtig ausgedrückt. Zitat mein Mann: ach unsere Haus-Werkstatt macht das schon!
Klasse,nachdem mein Männe wenigstens mal in Wetzlar nach nem neuen Getriebe gefragt hat(Haus-Werkstatt meinte mit ner neuen Mannschette sei es getan) weis ich immer noch nicht, ob nun neu oder nur repariert.Meine Dicke ist seit 1 Woche weg und das beste NEUER Scheibenwischer/Gestänge kommt aus USA in ca. 2MONATEN, bis dahin BASTELT unser Werkstatt-Fachmann was hin, damit er heute endlich übern TÜV kommt.
Ich hasse das, ich wollte gleich hier ins Forum bzw. in Wetzlar anfragen, aber NEIN, mein Mann war anderer Meinung :evil:
So, nun ist halt Frau am Zuge.
Hat jemand Rat wegen dem Scheibenwischer???
Ich wäre Euch wirklich dankbar.
Eine recht verzweifelte und genervte su
grüßt Euch herzlich
Meine Exi und ich gegen den Rest der Welt !

Ford Explorer Highclass USA Modell Bj.11/95 156 PS
quattro72
Beiträge: 342
Registriert: 31.10.2010 08:26
Wohnort: St.Gallen / CH

Beitrag von quattro72 »

Da ist höchstwahrscheinlich nur die Schraube lose. Ich hatte selbse Problem mal bei nem Audi und ich kann mir nicht vorstellen, dass das System anders sein soll.
Am Ansatz des Scheibenwischerarms sollte sich ne Schraube befinden (eventuell unter ner Abdeckung) welche den Arm auf einen gerillten Konus drückt.
Ist diese lose, was zuweilen vorkommen kann, hilft nachziehen.
Hattest Du den Scheibenwischer allerdings schon längere Zeit so in Betrieb, besteht die Gefahr, dass die Rillen aufgrund der Reibung ausgenudelt sind.
Dass wär dann nicht so dolle...
Ford Explorer I Eddie Bauer Bj. 91 US-Import Allrad & Automat versteht sich


"Unverschämtes Verhalten halten manche Leute für eine Art Vorrecht, nur weil ihnen keiner eine auf's Maul haut" (Klaus Kinski)
Falk

Beitrag von Falk »

Ja, ja .... erst muss das Kind in den Brunnen .... :? :wink:


Mit - links - ist die Fahrerseite gemeint ?
Aber egal welche Seite. Es ist ggf. eine mittelgroße Fummelei das wieder hinzubekommen.
Eine richtige Bestandsaufnahme ist aber noch nicht erfolgt ? Was ab ... gebrochen .. o.ä. ?
Vielleicht ist nur ´ne Mutter abgefallen und das Gestänge von der Wischerwelle gerutscht !?

Wenn von außen alles o.k. ist - also der Wischerarm auch korrekt und fest installiert ist, kann man das Innere bzw. das Gestänge relativ "einfach" prüfen.

Im Motorraum auf der Fahrerseite ganz am Rand ist eine Klappe an die Stirnwand geschraubt/geklebt. Diese mal aufmachen. Entweder sieht/fühlt man jetzt schon das Malheur oder man schraubt durch diese Öffnung den Scheibenwischermotor von der Scheibenwischermotorwelle :? ab.
Ein Gynäkologe oder ein "Paul-ähnliches-Wesen" könnte dabei sehr hilfreich sein. Ist keiner zur Hand ... muss man halt selber die hoffentlich dünnen Finger und Ärmchen verbiegen .... :wink:
su40
Beiträge: 13
Registriert: 26.06.2009 16:00
Wohnort: Altenstadt

heul-kreisch!!!

Beitrag von su40 »

Ach Ihr Lieben,
weil so ne paar Klammern nicht an unsere supi Hauswerkblabla geliefert wurden,is meine Dicke noch übers Woende beim "Fachmann".
Ohne Klammern kein Tüv, die Klammern sind fürn Kotflügel! zu befestigen,der mußte runter, weil Männe gespachtelt hat.
Oh man, meinem Ingenieur is nix zu schwörr. :?

Du Falk, ich weis gar nicht ob was abgebrochen ist, das war so ein Gedankenfur... von meinem Mann, weil das bei seinem "BMW" :? letztes Jahr auch so war.Es ist sonst soweit man es sieht alles o.k.
Hatte den Wischer auch seit den Gräuschen und defekt nicht in Betrieb.

Ich muß noch was los werden sonst Platze ich.:
Nach der TÜV Bemängelung hatte ich noch bis Ende Nov.eine Schonzeit bekommen,ich durfte fahren, bis jetzt vor ner Woche(halt bis bestellte Teile eingebaut sind;haha).Meine Dicke hatte ich also vorläufig mit Auflagen,ohne TÜV, aber mit Zettel vom netten TÜV-Berater für unsere freundlichen Helfer in der Not bekommen,da ich ja ohne Plakette fuhr, aus der Werkstatt geholt, mit dem Hinweis: das Licht im gesamten Innenraum geht nicht "AUS",also habe ich alle Birnen raus gemacht,weil das nicht gut für die Batterie ist! *ganz stolz war der aufmerksame Fachwerkbastler*
Aber mal in der Betriebsanleitung nachlesen und dem zufolge den Dimmer mal zu prüfen, darauf kam der nicht.ich rief ihn natürlich sofort an,als das Licht wieder aus ging und habe ihm gesagt woran es lag.Sein Kommentar war nur: Ja, das kann sein. :?
Ich dreh noch durch.
Aber 1 ist nun Fakt, nächstes Mal bin ich zuerst hier und/oder in Wetzlar.
Ich baue jetzt auf Frauenpower, die 2 Fachidi.... (Männe+Fachwerkmann)können sich warm anziehen.
Danke Euch schon mal für Eure Ohren bzw. Augen, das Ihr mein Geflenne gelesen habt.Muß nun abwarten, weil holen kann ich meine Dicke nicht:
Habe ja kein AAUUTTOO, und aufm Ort is das SCH...... und der nette Fachwerkmann fährt ins Woende.
Kotz,Heul,Kreisch...
So jetzt gehts besser.
Es grüßt Euch ganz lieb
ein geladene su
Meine Exi und ich gegen den Rest der Welt !

Ford Explorer Highclass USA Modell Bj.11/95 156 PS
Falk

Beitrag von Falk »

:D :lol: Wieder was für den "Explorer4x4-Kummerkasten". Wir sollten noch´n geschulten Psychopat ... ologen anstellen.
Na ja, .... Hauptsache dir gehts jetzt gut ! :wink:


Ich würde dir eh empfehlen, wenn das Wischergestänge mal angekommen ist, nach Wetzlar zu fahren und das von Thomas erledigen lassen.
Es ist wirklich eine arge Fummelei. Zumindest für jemanden, der das noch niemals gemacht hat.
Nicht das die für 2 Personen je 8 Stunden abrechnen müssen ....... :? :wink:
su40
Beiträge: 13
Registriert: 26.06.2009 16:00
Wohnort: Altenstadt

Das fehlt noch !

Beitrag von su40 »

Ja mein lieber Falk, so ein Psychologe kann manchmal nicht schaden, aber kreischen und Frust ablassen hilft auch :wink:

Jap, mir gehts besser, bin doch "Stehauffrauchen" und jap, sobald der neue Wischer da ist, gehts ab nach Wetzlar, zwar ist der Fachwerkmann human mit den Preisen,ABER: er HAT dicke Finger!!! :oops:

su wünscht ein schönes Woende (auch ohne Auto :( )

lg su
Meine Exi und ich gegen den Rest der Welt !

Ford Explorer Highclass USA Modell Bj.11/95 156 PS
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Ich hol das Thema noch mal hoch (kurbel...)

Ich habe seit ca. 2 - 3 Wochen ein "Klack"-Geräusch im Bereich des Armaturenbretts - Mitte. Es ist ein einfaches "Klack" und tritt nur auf wenn ich über eine Bodenwelle oder der gleichen fahre und der Wagen richtig durchgeschüttelt wird.

Der Ausbau der Radio-/Mittelarmatur und der Tachoeinheit haben keine losen Bauteile erkennen lassen, die hin und her fallen könnten.

Jetzt keimt in mir die Idee, es könnte im Bereich des Scheibenwischergestänges sein. Der Wischer funktioniert aber einwandfrei und ohne außergewöhnliche Geräusche.

Hat jemand noch eine Idee?
Kann mich jemand mit einer Explosionszeichnung oder der gleichen versorgen, damit man sich da schon mal gedanklich mit beschäftigen kann?
Haynes und Chilton behandeln das Thema leider nicht.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Falk

Beitrag von Falk »

Das ist alles, was es (an Bildchen) zum Thema gibt.

Bild


Klappe abschrauben und mal reinfühlen. :)
Benutzeravatar
daflexxx
Beiträge: 686
Registriert: 06.12.2006 10:51

Beitrag von daflexxx »

@su40:
Also ich hatte das Gleiche letztens...
Du hast jetzt ein neues Gestänge bestellt, konnte ich nicht ganz rauslesen?!
Wie auch immer, vielleicht hilft dir ja das hier trotzdem:

Bei mir war "nur" auf der Fahrerseite das Gestänge vom Kopf der Wischerwelle gerutscht.
Im Prinzip kommt man am besten von oben dran. indem man erst den Wischerarm abmontiert
und dann an der linken Plastikabdeckung zur Mitte hin die Kreuzschraube löst und danach die linke
Abdeckung vorsichtig von der Mitte aus (!!!) nach oben abzieht. Die ist mit etwa 5 Ösen eingerastet.
Immer die Handfläche drunter schieben oder vorsichtig mit einem großen flachen Schraubendreher
langsam Öse für Öse raushebeln. Am besten natürlich bei wärmeren Temperaturen, weil die im kalten
leicht abbrechen können.
Dann kann man das Gestänge sehen.
Sollte bei dir auch die Stange zum linken Wischer von der Wischerwelle gefallen sein, einfach mal versuchen,
diese mit etwas fummeln und Gefühl wieder draufzustecken (sich mit einer Decke vorsichtig auf die
Haube legen hilft, man kann dann besser von der Mitte aus reinschauen).
Sollte das aber so lose sein, daß diese fast von selbst wieder runterfällt, ist der Plastik-Kugelkopf ausgelutscht.
Ich hab mir aus einem Schlachter eine ausgebaut und jetzt ist wieder alles gut :)


Viele Grüße
Milan
8)
2018 F-150 SuperCrew
.
:arrow: ... Oceanside, CA 92057

.
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Danke Falk. Das ist das gleiche, wie auf partslink24.

Ich gucke ... :lol:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
su40
Beiträge: 13
Registriert: 26.06.2009 16:00
Wohnort: Altenstadt

Bestellt ja, aber...

Beitrag von su40 »

Hallöle Ihr Lieben,

@Milan
Jap, bestellt ist das Gestänge, schon laaaaaange(siehe Datum Beitrag), geliefert und eingebaut= Nop.
Habe immer noch Profisorium von Fachwerkmann.
Aber der Wischer wischt. Und das ist wischtisch :roll:

Dafür ruckelt meine Dicke beim Fahren/Gas geben. Evtl. die Zündkerzen, oder so ein Mistvieh von Marder hat sich wieder mal häuslich eingerichtet.
Mal schauen. Mein Männe will mal schauen! :?
Aber der Lebensgefährte meiner Mutti ist KFZ-Profi, mal gucke was der weis.

Ach ja, da fällt mir noch was zu unserem Fachwerkmann ein.:der hatte ja mal
(auch profisorisch :wink: ) den Auspuff repariert, dh.ein Rohr, natürlich kürzer als Original, weil in USA gibt es Original net mehr,angeschweißt, welches auf der re. Seite vor dem Hinterrad ein wenig hervor lugte. Besagtes Rohr, tschuldigung, Auspuff :oops: ist vor ca. 1 Woche abgefallen, weil böser, böser Rostfrass. Egal, jetzt is Auspuff(Rest vom Orginal) direkt unterm Auto, aber ich bekomme demnächst von Mutti`s KFZ-Profi einen neuen :roll:
So das nur mal so zum schmunzeln für Euch.
Alles liebe
Su
Meine Exi und ich gegen den Rest der Welt !

Ford Explorer Highclass USA Modell Bj.11/95 156 PS
Antworten