diesel flockt bei kälte
diesel flockt bei kälte
moin,mein Bekannter hat sich ein Ranger Diesel BJ 2010 zugelegt nun hat er das Problem das der Motor schlecht oder garnicht bei kälte anspringt Der diesel fängt an zu flocken nun wollte er wissen ob das ein gängiges problem beim 2010 ist.Ford meinte es liegt am Diesel ,er solle doch nicht den normalen Diesel tanken sondern den besseren Diesel nehmen,wie der sich jetzt nennt weis ich nicht aber es gibt den nur auf bestimmten Tankstellen.
Wenn der Diesel bzw. das darin enthaltene Paraffin bei kälteren Temperaturen anfängt zu flocken (kristallisieren) ist das auf fehlende Additive zurück zu führen. Winterdiesel wird mit chemischen Zusätzen gemischt, um den Kristallisationspunkt nach unten zu drücken und den Diesel flüssig zu halten.
Winterdiesel wird meins Wissens nach an jeder Tankstelle verkauft und ist heute nichts besonderes mehr.
Auszug aus der Seite von ARAL:
Aral Diesel ... Die Kälteeigenschaften von Aral Diesel werden gemäß den Anforderungen der DIN 51 628 je nach Jahreszeit angepasst. Im Winterzeitraum von November bis März erlaubt Aral Diesel den Motorbetrieb bei Umgebungstemperaturen hinunter bis -22°C.
Aral Ultimate Diesel enthält übrigens laut deren Webseite keinen Biokraftstoff-Anteil und hat noch bessere Winterqualitäten.
Wahrscheinlich ist das bei den anderen Kraftstoffanbietern sehr ähnlich...
Hat also alles nix mit dem Auto zu tun.
Winterdiesel wird meins Wissens nach an jeder Tankstelle verkauft und ist heute nichts besonderes mehr.
Auszug aus der Seite von ARAL:
Aral Diesel ... Die Kälteeigenschaften von Aral Diesel werden gemäß den Anforderungen der DIN 51 628 je nach Jahreszeit angepasst. Im Winterzeitraum von November bis März erlaubt Aral Diesel den Motorbetrieb bei Umgebungstemperaturen hinunter bis -22°C.
Aral Ultimate Diesel enthält übrigens laut deren Webseite keinen Biokraftstoff-Anteil und hat noch bessere Winterqualitäten.
Wahrscheinlich ist das bei den anderen Kraftstoffanbietern sehr ähnlich...
Hat also alles nix mit dem Auto zu tun.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Bei Vorkammer-/Wirbelkammermotoren war das ziemlich unproblematisch. Bei einem Direkteinspritzer sollte man das unbedingt sein lassen, ganz besonders bei modernen Common Rail Systemen.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
moin ,laut Ford ist das Problem mit Ultimate Diesel zu beheben aber davon steht nichts im Handbuch bzw. in der Betriebsanleitung.Das mit dem Benzin im diesel ist zwar bekannt ,aber nicht mehr machbar bei den neuen Motoren.Mein bekannter ärgert sich auch nur über Ford weil im Vorfeld kein Wort darüber gesprochen wurde, das er Ultimate tanken muss.Da er das Auto gewerblich nutzt ist der unterschied zum normalen Dieselpreis übers Jahr gerechnet doch schon erheblich
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
...kann man SO auch nicht sagen. Ich durfte vor kurzem nen neuen A6 Quattro fahren, da rührt sich was wenn du aufs Gas trittst!! Dafür haste aber auch Schwierigkeiten mit einem Satz Reifen übern Sommer zu kommenSam 64 hat geschrieben:stimmt!Ich hatte nur einen, hat gereicht...
...und niedrig sind die Dinger, dauernd hauste dir die Birne an...
Aber zum Thema: Das muss doch als Mangel durchgehen. Man kann doch nicht davon ausgehen, dass im Winter überall das teure Ultimate zur Verfügung steht! Und was ist wenn Aral dessen Vertrieb einstellt, weil der Umastz zu gering ist
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Klar Wolfgang, da rührt sich was, dafür sind die Dinger aber inzwischen so hochgezüchtet, dass der Service teuer ist, die Motoren empfindlich, die Laufleistung gering, die Steuer teuer und der angegebene Verbrauch nie zu schaffen ist.
Und wenn ich mir den Forester Boxer-Diesel von meinem Nachbarn anhör dann reichts mir echt, soll ja ein guter Motor sein, aber der hört sich so grausam an....
Ne... Diesel ist nix für mich
Und wenn ich mir den Forester Boxer-Diesel von meinem Nachbarn anhör dann reichts mir echt, soll ja ein guter Motor sein, aber der hört sich so grausam an....
Ne... Diesel ist nix für mich
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF

