Unterschied US-Modell zur Deutschen/Europäischen Variante

Aktuelle Diskussionen zur Geschichte des Ford Explorer
Antworten
Benutzeravatar
KURVENKILLER
Beiträge: 41
Registriert: 24.09.2010 04:39
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Unterschied US-Modell zur Deutschen/Europäischen Variante

Beitrag von KURVENKILLER »

Hallo,

wie ich mittlerweile in Erfahrung gebracht habe, ist mein Modell nicht so oft vertreten, wie der 204/207 PS Motor!

Was ist bis auf den Motor denn an dem US Modell anders?

Gruß

Frank
Explorer II. XLT / OHV / Autom.
Bj. 3.2000 Ez. 7.2000
118kw / 160 PS
USA-Import!!!
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

in usa konnte man den alten ohv länger bestellen.ist halt nen alter guss motor mit zentraler nockenwelle.
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
guit
Beiträge: 40
Registriert: 17.08.2010 14:29
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von guit »

:D spart viel geld beim kettentausch :D
95er Explorer II OHV 4x4 121kw Eddie Bauer
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Zylinderköpfe sind da schon etwas billiger, stimmt! 8)
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Alterspinner

Re: Unterschied US-Modell zur Deutschen/Europäischen Variant

Beitrag von Alterspinner »

KURVENKILLER hat geschrieben:Hallo,

wie ich mittlerweile in Erfahrung gebracht habe, ist mein Modell nicht so oft vertreten, wie der 204/207 PS Motor!

Was ist bis auf den Motor denn an dem US Modell anders?

Gruß

Frank
Schau halt was zum OHV gesagt wird... dann weißt du was anders ist
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, dann halt noch dieverse Details wie die fehlenden Kotflügelverbreiterungen/Schwellerleisten und serienmäßig schmalerer Reifen.
Innen gehts dann je nach Ausstattung und optionaler Aussattung weiter.
Konsole, elektr. Spielereien etc....

Wenn du ein Handbuch hast, musst du mal vergleichen was du alles hast ... und was nicht.

Ggf. hast du auch ein Towning-Packet verbaut. Besteht u.a. aus zusätzlichem Ölkühler, 4.10er Achsübersetzung usw...


In Deutschland wurde ja nur der "Einheits-Volks-Explorer" verkauft.
Hies damals - Nimm ihn so oder lass es ...... :happy:
BlackMartin
Beiträge: 7
Registriert: 10.11.2010 16:46
Wohnort: Pocking
Kontaktdaten:

Beitrag von BlackMartin »

Stimmt es, dass sich auch der Verbrauch zu den deutschen Modellen unterscheiden soll?
Ich bilde mir ein, dass auch mal irgendwo gelesen zu haben. Könnte natürlich sein, dass es sich dabei nicht genau um dieses Modell gehandelt hat.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

BlackMartin hat geschrieben:Stimmt es, dass sich auch der Verbrauch zu den deutschen Modellen unterscheiden soll?...
Der Verbrauch ist so sehr vom persönlichen Fahrverhalten abhängig, dass ein direkter Vergleich de facto unmöglich ist.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Und deutlich unterschiedlich sind die Motoren und deren Einspritzanlagen nicht. Nur beim Gewicht gibts Austattungsbedingt Unterschiede
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten