Aufwand: Rahmen und Karosserie trennen?

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Matzel
Beiträge: 66
Registriert: 18.09.2007 15:48

Aufwand: Rahmen und Karosserie trennen?

Beitrag von Matzel »

Hallo liebe Explorer-Freude,

ich habe hier ab und an gelesen, das der Rahmen und die Karosserie des Explorers nur mit wenigen Schrauben verbunden sind - mich würde mal interessieren, wie hoch der Aufwand ist, Karosserie und Rahmen komplett zu trennen?

Ich denke da nämlich zurück an die alte Käferzeit, als man die beiden Brötchenhälften Karosserie und Bodengruppe nach dem Lösen von wenigen Schrauben, ein paar Kabeln und der Lenksäule trennen konnte - Rostreparaturen ließen sich so hervorragend durchführen.

Ist es beim Explorer auch so einfach? Was ist noch zu beachten, außer alle Schrauben zu finden? Wo sitzen die Schrauben?

Danke für eure Hilfe/Infos,

Marcel
1997 Explorer "Highclass" SOHC
powered by InGen
Amstaff
Beiträge: 278
Registriert: 31.05.2008 18:33

Beitrag von Amstaff »

Ich schätze mal das das nicht so einfach sein wird,beim Käfer trennst du ja die Bodengruppe von der Karrosse und beim XP wird die Ganze Karrosse also incl. der Bodengruppe getrennt,das heißt du must die Lenkung trennen alle Züge und Stecker trennen ist also weitaus mehr arbeit.
XP Black Edition Bj. 98.

Piagio Ape 50 Bj. 2019
Vespa PK 50 XL 2 Bj. 1994


Yamaha Vmax 1200 Bj.97
Benutzeravatar
dewib
Beiträge: 1209
Registriert: 19.05.2008 10:08
Wohnort: Wackersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von dewib »

So einfach wie hier: http://www.youtube.com/watch?v=gD78rTF0Rjo wird's wohl nicht gehen. :D ;)
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mit ner Flex 20Minuten....

Schraubentechnisch... dann ne Stunde wenns gut geht ...

Muss eben alles getrennt werden.. Leitungen Kabel und 10x verschraubung
Matzel
Beiträge: 66
Registriert: 18.09.2007 15:48

Beitrag von Matzel »

Und wie schwer ist die Karosse ohne Sitze, etc? 4 Mann 4 Ecken?

Danke euch,

Marcel

PS: Das Video ist cool! :)
1997 Explorer "Highclass" SOHC
powered by InGen
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

4 sehr starke Mann ... besser aber ne Bühne!
Benutzeravatar
Grisu
Beiträge: 89
Registriert: 25.07.2005 09:20
Wohnort: Schwaig b. Nürnberg

Beitrag von Grisu »

Ich würde mal den XP Cowboy fragen, der zerlegt doch regelmäßig bis auf's "Gerippe" Explorer.

Viele Grüße
Thomas (*Grisu*)
Ich bin a Clubberer! Fei wärgli! Bild

Habe leider keinen Explorer mehr.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

machen andere auch...

aber ich habe keine Waage in den Armen...
und die Sitze und das Gelumpe sind wohl auch noch drin..
also würde ich sagen etwas mehr als das halbe leergewicht !: ..
Falk

Beitrag von Falk »

Karosse runter geht nicht mit Mann-Power. Vielleicht mit 8 oder 10 ... :shock: ... und alles was abschraubbar ist ab.

Was willst du überhaupt machen ? Nur entrosten und konservieren ?
Das ginge auch einfacher. Ohne alles auseinanderzunehmen.

Alle Karosserieschrauben lösen ... eine Seite komplett rausschrauben und dann diese Seite anheben/ankippen.
Maximal die Lenksstange trennen, das eine oder andere Masseband und ggf. noch die eine oder andere Kleinigkeit. Feststellbremse etc ..

Dann kommst du relativ easy fast überall hin.
Wenn du´s noch besser machen willst, dann den Auspuff raus, Kardanwellen ab und den Tank abgesenkt ++++ ...

Sieht dann in etwa so aus:

Bild

8)
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Der Karosserieaufbau ohne Innenausstattung wird wohl nicht mehr als 600 Kilos wiegen.Wenn die Türen,Hauben,und Kotflügel noch weg sind,wird man wohl mit ca.350 Kilo dabei sein.Also 4 Mann,4Ecken dürfte dann kein Problem mehr sein :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Falk

Beitrag von Falk »

Ich glaub ich werd alt ...... und schwach .... :( :D
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Dagegen habe ich einen Kettenzug mit 4 Krallen..... :wink:

Gruß vom auchschwächerwerdenden :o
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Matzel
Beiträge: 66
Registriert: 18.09.2007 15:48

Beitrag von Matzel »

350 kg hört sich doch gut an... :)

Ja, es war eigentlich gedacht wegen Rostvorsorge, aber wenn ich daran denke, dass ich unseren "Baloo" vielleicht doch schlachten werde... wäre das eine gute Übung und auch sehr interessant. Als Technikfreak mag ich doch das Rumgebastel, und gesehen/gemacht sollte man alles schon mal haben... :)

Danke für eure vielen Hinweise, ich mache mich dann mal auf die Suche nach den Schraubverbindungen... ;) Das mit den "ankippen" ist auch hochinteressant, hat doch ein wenig was von "Brötchen"... :))

LG Marcel
1997 Explorer "Highclass" SOHC
powered by InGen
Benutzeravatar
Interflieger
Beiträge: 2905
Registriert: 04.09.2005 20:43
Wohnort: Leipzig und Hergershausen

Beitrag von Interflieger »

Matzel hat geschrieben: Das mit den "ankippen" ist auch hochinteressant, hat doch ein wenig was von "Brötchen"... :))

LG Marcel
Wenns nur das Ankippen ist...sowas habe ich auch noch in der Garage stehen...ist nach wie vor superpraktisch für den Kübel..

Bild
--

BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Sorry, aber das erinnert mich gerade an diese Punker-Falle! :lol:

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Antworten