Wenn kein Strom fließt, kann auch keinen Magnetkupplung schließen.
So macht es m.W. aber keiner. Kenne jedenfalls keinen Prüfer.
Meiner lässt prinzipiell bei allen Allradern den Bremsentest aus, bzw. macht das nur persönlich beim rein oder rausfahren.
Aber unabhängig davon, sollte auch das VG bei eingeschaltetem Motor/Zündung die kurze und relativ schwache Belastung abkönnen.
So ein Bremsenprüfstand rollt ja relativ langsam. Im WWW steht was von 5-6 max. 10 km/h.
Kann mir nur vorstellen, das bei einem nagelneuem Kupplungspaket der Wagen vom Prüfstand rollt. Ansonsten wird die unterschiedliche Drehzahl sicher "weggeschlupft".
Übertreiben sollte man es da aber sicher auch nicht.
Haben denn die Prüfer nicht auch Unterlagen wie welches Fahrzeug geprüft werden sollte/muss ?
Oder andere Vorgaben für´s Prüfen der Bremsen bei Allradfahrzeugen.
Das wäre ein Ansatzpunkt, um in Erfahrung zu bringen, ob da jemand was falsch gemacht hat und ggf. in Regress genommen werden kann.
Spezialisten - Gutachter/Rechtsanwalt - werden da ggf. zu Rate gezogen werden müssen.
Beim Preis eines VG macht der Aufwand sicher Sinn.
Viel Erfolg und .....
