TÜV hat Verteilergetriebe zerlegt??
TÜV hat Verteilergetriebe zerlegt??
Hallo,
Ich war gestern zur HU beim TÜV Nord. Nach der Prüfung hab ich beim Beschleunigen (wenn 4x4 zuschaltet?) leichte Reibegeräusche wargenommen. Da ich vorher einen 98er mit defektem Verteilergetriebe hatte, kam mir dies bekannt vor. Hab dann 4x4 high und low probiert, und der Wagen ist nicht fahrbar (lautes Knacken, gerade beim Einlenken).
Hier im Forum konnte ich lesen, dass die Bremsenprüfung nicht auf einem Rollenprüfstand gemacht werden darf. Genau das ist passiert. Der Prüfer wollte die Bremse prüfen, hat aber auf dem Prüfstand keine Werte erhalten, und hat dann eine Runde gedreht, und die Prüfung beim Fahren durchgeführt.
Bin heute wieder hin und ihn darauf angesprochen.
Er gab zu, zuerst auf dem Rollenprüfstand gewesen zu sein, wäre aber nach dem ersten Versuch sofort wieder runter (er hat 2-3 mal versucht, Werte zu erhalten) und dabei hätte nichts passieren können.
Jetzt muss ich am Montag wieder hin, weil dann ein Sachverständiger da ist.
Lässt es sich irgentwie beweisen, dass das "vermutlich" defekte
Verteilergetriebe vorher heile war?
Was geht denn bei dieser Prozedur kaputt? Lässt sich im VG etwas reparieren, oder muss es neu?
Jetzt schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Jan
Ich war gestern zur HU beim TÜV Nord. Nach der Prüfung hab ich beim Beschleunigen (wenn 4x4 zuschaltet?) leichte Reibegeräusche wargenommen. Da ich vorher einen 98er mit defektem Verteilergetriebe hatte, kam mir dies bekannt vor. Hab dann 4x4 high und low probiert, und der Wagen ist nicht fahrbar (lautes Knacken, gerade beim Einlenken).
Hier im Forum konnte ich lesen, dass die Bremsenprüfung nicht auf einem Rollenprüfstand gemacht werden darf. Genau das ist passiert. Der Prüfer wollte die Bremse prüfen, hat aber auf dem Prüfstand keine Werte erhalten, und hat dann eine Runde gedreht, und die Prüfung beim Fahren durchgeführt.
Bin heute wieder hin und ihn darauf angesprochen.
Er gab zu, zuerst auf dem Rollenprüfstand gewesen zu sein, wäre aber nach dem ersten Versuch sofort wieder runter (er hat 2-3 mal versucht, Werte zu erhalten) und dabei hätte nichts passieren können.
Jetzt muss ich am Montag wieder hin, weil dann ein Sachverständiger da ist.
Lässt es sich irgentwie beweisen, dass das "vermutlich" defekte
Verteilergetriebe vorher heile war?
Was geht denn bei dieser Prozedur kaputt? Lässt sich im VG etwas reparieren, oder muss es neu?
Jetzt schon mal vielen Dank für eure Hilfe
Jan
nicht mehr 1998er Explorer II
nicht mehr 2000er Explorer II XLT 4,0 SOHC 150KW Vialle Gasanlage
2002er Explorer III schwarz Limited V8 4x4 Prinz Gasanlage mit Motorschaden abgemeldet 2016
2003er Explorer III schwarz XLS 4x2 V6 Flex Fuel mit Getriebeproblem abgemeldet 2023
2003er Explorer III rot XLT 4x4 V6 Flex Fuel seit 2023
nicht mehr 2000er Explorer II XLT 4,0 SOHC 150KW Vialle Gasanlage
2002er Explorer III schwarz Limited V8 4x4 Prinz Gasanlage mit Motorschaden abgemeldet 2016
2003er Explorer III schwarz XLS 4x2 V6 Flex Fuel mit Getriebeproblem abgemeldet 2023
2003er Explorer III rot XLT 4x4 V6 Flex Fuel seit 2023
Hallo,
also ich bin auch nur ein Amateur,was das ganze Allrad usw. angeht.
Lerne halt jeden Tag dazu.
Aber was ich seit 5 Jahren weiss,wenn ich zum Tüv fahre,der fragt immer nur kurz,hat der Allrad? dann wird keine Bremsenprüfung auf einem Rollenprüfstand gemacht. Der schaut sich den dann immer so an und dreht nicht mal ne Proberunde.
Müssen die als Prüfer wissen,wo aber die Schuld liegt? werden sich bestimmt einige der ::Hasen hier noch zu Wort melden.
mfg rene
also ich bin auch nur ein Amateur,was das ganze Allrad usw. angeht.
Lerne halt jeden Tag dazu.
Aber was ich seit 5 Jahren weiss,wenn ich zum Tüv fahre,der fragt immer nur kurz,hat der Allrad? dann wird keine Bremsenprüfung auf einem Rollenprüfstand gemacht. Der schaut sich den dann immer so an und dreht nicht mal ne Proberunde.
Müssen die als Prüfer wissen,wo aber die Schuld liegt? werden sich bestimmt einige der ::Hasen hier noch zu Wort melden.
mfg rene
Mercedes Benz Vito,rostet wie die sau
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
Ford Explorer Highclass OHV - '95 - 4.0 Ltr - 115KW/156PS
Er hat mich auch vorher gefragt.
Ich kannte aber bis gestern nicht den Zusammenhang zwischen Rollenprüfstand und 4x4 Automatik, sonst hätte ich ihn noch bremsen können, bevor er drauf fährt.
Ich denke, er war im Stress (alleine und mehrer Kunden warteten),
und hat sein Programm runtergespult. Zuerst Vorderachse in die Rollen, gebremst, dann Hinterachse, ging nicht, dann raus aus der Rolle, Rest nachgeschaut, dann raus und Bremsentest während der Fahrt durchgeführt. So stehts auch im Testprotokoll. Da steht nur leider nicht, dass er vorher im Prüfstand war. Zumindest hat er zugegeben, dass er es zuerst im Prüfstand versucht hat. Ob das für die Kostenübernahme reicht, weiss ich nicht.
Ich kannte aber bis gestern nicht den Zusammenhang zwischen Rollenprüfstand und 4x4 Automatik, sonst hätte ich ihn noch bremsen können, bevor er drauf fährt.
Ich denke, er war im Stress (alleine und mehrer Kunden warteten),
und hat sein Programm runtergespult. Zuerst Vorderachse in die Rollen, gebremst, dann Hinterachse, ging nicht, dann raus aus der Rolle, Rest nachgeschaut, dann raus und Bremsentest während der Fahrt durchgeführt. So stehts auch im Testprotokoll. Da steht nur leider nicht, dass er vorher im Prüfstand war. Zumindest hat er zugegeben, dass er es zuerst im Prüfstand versucht hat. Ob das für die Kostenübernahme reicht, weiss ich nicht.
nicht mehr 1998er Explorer II
nicht mehr 2000er Explorer II XLT 4,0 SOHC 150KW Vialle Gasanlage
2002er Explorer III schwarz Limited V8 4x4 Prinz Gasanlage mit Motorschaden abgemeldet 2016
2003er Explorer III schwarz XLS 4x2 V6 Flex Fuel mit Getriebeproblem abgemeldet 2023
2003er Explorer III rot XLT 4x4 V6 Flex Fuel seit 2023
nicht mehr 2000er Explorer II XLT 4,0 SOHC 150KW Vialle Gasanlage
2002er Explorer III schwarz Limited V8 4x4 Prinz Gasanlage mit Motorschaden abgemeldet 2016
2003er Explorer III schwarz XLS 4x2 V6 Flex Fuel mit Getriebeproblem abgemeldet 2023
2003er Explorer III rot XLT 4x4 V6 Flex Fuel seit 2023
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
Guck mal hier:
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... r%FCfstand
Ich denke da steht alles drin, was man dazu wissen sollte. Das wird aber bestimmt ein "lustiger" Tanz werden, den Blaukitteln klar zu machen, dass die dran schuld sind
Viel Glück dabei
http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... r%FCfstand
Ich denke da steht alles drin, was man dazu wissen sollte. Das wird aber bestimmt ein "lustiger" Tanz werden, den Blaukitteln klar zu machen, dass die dran schuld sind
Viel Glück dabei
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Ich empfehle keine weiteren Äusserungen hier seitens des Geschädigten bis zum Abschluss des Falles...man muss damit rechnen, dass der Fall vielleicht vor Gericht geht.
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hin fahren. Darauf verweisen das es Richtlinien gibt nachdem der Explorer mit E VTG NICHT auf dem Rollenprüfstand geprüft werden darf ( Beim TÜV Hessen ist diese Richtlinie ersetzt worden - nun darf man mit ausgeschaltetem Motor ohne Zündung prüfen ). Fragen ob sie die ( mögliche ) Reparatur übernehmen und Dir dies auch schriftlich geben. Wenn nicht Anwalt 
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alterspinner
Die Drehzahlsensoren an Vorder- und Hinterachse messen große Abweichungen und die Magnetkupplung versucht in den 4-Rad-Antrieb zu schalten. Auf die Dauer gehen die Kupplungslamellen im VTG über die Wupper.
Einzige Möglichkeit wäre der Brown-Wire-Mod bzw. am VTG den Stecker zu ziehen.
Mich wundert eher, dass der Wagen überhaupt auf dem Rollenprüfstand stehen bleibt und nicht versucht vorwärts weg zu fahren, wenn der Prüfstand an fährt.
Einzige Möglichkeit wäre der Brown-Wire-Mod bzw. am VTG den Stecker zu ziehen.
Mich wundert eher, dass der Wagen überhaupt auf dem Rollenprüfstand stehen bleibt und nicht versucht vorwärts weg zu fahren, wenn der Prüfstand an fährt.
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
-
Alterspinner
N-Stellung trennt im Getriebe den Motor von den Achsen. Im VTG ist die Magnetkupplung, auf die der Fahrer eigentlich keinen Einfluss hat.
Ansonsten wie beschrieben...
Ansonsten wie beschrieben...
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
-
Alterspinner
... weil der Motor an ist und die Elektronik in Auto4x4 versucht den "Schlupf" zwischen Vorder- u. Hinterachse auszugleichen in dem die Kupplung im VTG geschlossen wird. So wird der Kraftschluss zwischen beiden Achsen hergestellt. Der Rollenprüfstand dreht weiter an einer Achse und das VTG überträgt die Kraft an die zweite, nicht angetriebene Achse. Diese kann nicht frei drehen. Die Kupplung im VTG wird stark belastet und kann kaputt gehen.
Das ganze hat mit dem Automatikgetriebe eigentlich nichts zu tun...
Das ganze hat mit dem Automatikgetriebe eigentlich nichts zu tun...
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
-
Alterspinner
Die fremd angetriebene Achse überträgt die Kraft des Prüfstands über das VTG an die nicht angetriebene Achse, die ihrerseits zu drehen anfängt.ranger hat geschrieben:was bitte soll fahren wenn der wagen in N auf dem Prüfstand steht???
Gruß Gregor (kadze)
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8