Tankdeckel Rost?! Ausbesserungs Preis?

Aktuelle Diskussionen zu Karosseriethemen
Antworten
stylecat
Beiträge: 16
Registriert: 08.04.2008 16:53
Wohnort: München

Tankdeckel Rost?! Ausbesserungs Preis?

Beitrag von stylecat »

Jajaja,

altes Thema, viel behandelt, aber ich wollte mal hören ob jemand eine konkrete Hausnummer nennen kann für Rostbehandlung um den Tankdeckel herum. Also wenn der Rost schon von aussen blühend sichtbar ist.
Fallst jemand das mal explizit hat machen lassen. Ausbessern plus neuen Lack.

Danke,
pat
1996 Explorer U2, 4,0l OHV High Class, geiles Teil....
Audi A6 Allroad 4BH, 132kW TDI, auch geil; aber halt doch kein XP....
Mittlerweile BMW E61 525i.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

da muss neues Blech rein...

alles andere ist gemurkse.. leider
stylecat
Beiträge: 16
Registriert: 08.04.2008 16:53
Wohnort: München

Beitrag von stylecat »

Danke Ranger,

also komplett neu mit Blech rausschneiden, anpassen, reinschweissen, und lackieren wird wohl ein wenig teuer.

Aber gemacht hats doch bestimmt schon der ein oder andere.....
1996 Explorer U2, 4,0l OHV High Class, geiles Teil....
Audi A6 Allroad 4BH, 132kW TDI, auch geil; aber halt doch kein XP....
Mittlerweile BMW E61 525i.
Falk

Beitrag von Falk »

stylecat hat geschrieben: Aber gemacht hats doch bestimmt schon der ein oder andere.....
Beim Explorer II kenn ich das Problem noch gar nicht.

Oder - gibt es noch mehr Explorer II-Modelle mit "umdenTankdeckellochfraß" ?
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Beitrag von Sam 64 »

Hab schon ein paar gesehen... :(
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

Meiner hat das leider auch... :(
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Also 2 habe ich auch schon gesehen.Nun ja,ist ja auch im Prinzip die gleiche Karosseriestruktur wie beim Ier mit den gleichen Schwachpunkten.Wer dort bei noch nicht sichtbaren Rostblasen vorbeugen möchte,der sollte den Tankstutzen samt Kunststoffkasten ausbauen,den ganzen Bereich von unten säubern und evtl.freikratzen.Danach Bitumenspachtelmasse(das Zeugs für Dächer) mit frischem billigen Motoröl verrühren,bis es die Konsistenz von Babybrei(oder sogar dünner) hat,und den ganzen Bereich damit dick einpinseln.Danach alles wieder zusammenbauen,und sich keine Sorgen mehr machen..... :wink:

Gruß vom ausdertrickkisteplauderer.....
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Malinois
Beiträge: 15
Registriert: 06.06.2009 19:37
Wohnort: Rapperswil (BE)

Beitrag von Malinois »

Falk hat geschrieben:Oder - gibt es noch mehr Explorer II-Modelle mit "umdenTankdeckellochfraß" ?
Jo, hab auch so ein Exemplar! :(
Grüsse aus der Schweiz, Pascal

Explorer II 1998, SOHC; 4x4; im Umbau
> 156'000 Km's
Falk

Beitrag von Falk »

Wow ... :shock: :(

Aber grundsätzlich sind die Explorer II auch an dieser Stelle ab Werk schon besser geschützt als die Vorgänger.

Nur ganz ohne nachträgliche Vorsorge geht es dann doch nicht.

Da hat sich meine Altölpanscherei wohl doch bezahlt gemacht.
Meine Explorer fahren meist rum wie die Ölsardinen - jedenfalls untenrum .... Ent- und Vorsorge in einem :oops: :D
Na ja, nicht ganz so schlimm, aber bei jeder sich bietenden Gelegenheit sprühe ich gefährdete Teile und Ecken ein. Und dabei halt auch den Tankdeckelkasten von innen.


Nur bei dem es schon blüht isses eh zu spät.
Gibt aber glaube auch schon Rep.bleche für die Tankdeckelgegend.
Das einschweißen ist aber schon etwas tricky. Nichts für Anfänger ....
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Rost

Beitrag von Wolfgang G. »

Der Grund fuer den Rost ist der feuchte Dreck,der vom Hinterrad dorthin geschleudert wird und dann ein Rostnest ist.
Ich hatte diesen Raum am Hinterrad mal abgedeckt und bis heute dort keinen Rost.
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
Frank A.
Beiträge: 601
Registriert: 08.12.2008 21:17

Beitrag von Frank A. »

So kann das beim EX II aussehen :o

Bild
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.

Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -

Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG

Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Benutzeravatar
v8-bärchen
Beiträge: 164
Registriert: 20.06.2010 15:31
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von v8-bärchen »

Schön wären auch mal Bilder von euren Restaurationen in dem Bereich.

grüße
Verleihe Druckbecherpistole von Vaupel für Hohlraumversiegelung.

Explorer I Bj.94 Vollsequentielle LPG Anlage mit Unterflurtank

Chevy G20 V8 Van mit 50% E85
Antworten